Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Italowestern – Das dreckige Dutzend
-
AutorBeiträge
-
Ha, isch halt gäggich un kult.
--
Once you figure out what a joke everything is, being the Comedian's the only thing that makes sense.Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lovely_creatureEine Frage: Erleben Italo-Western zur Zeit ein Revival? Diverse Personen sind mir dieser Tage mit einem Bud-Spencer-T-Shirt entgegengekommen …
Klar, Bud Spencer ist ja auch zeitlos toll!
--
Wie sehen denn eigentlich den Meinungen zur ultimativen Fassung bei „The Good, The Bad..“ aus? Ich kenne nämlich nur den extended cut (knapp 3 Stunden), den ich mindestens für eine halbe Stunde zu lang halte, da er sich in Teilen doch sehr zieht.
--
one.be.loWie sehen denn eigentlich den Meinungen zur ultimativen Fassung bei „The Good, The Bad..“ aus? Ich kenne nämlich nur den extended cut (knapp 3 Stunden), den ich mindestens für eine halbe Stunde zu lang halte, da er sich in Teilen doch sehr zieht.
Ich kenn auch nur die 171 Minuten Version. Und ja: den kompletten Teil mit dem Grabenkampf an der Brücke hätte man sich zum Beispiel schenken können.
--
.
Spaghetti Western Data Bank Top 201. THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY, Sergio Leone (1966) / Zwei glorreiche Halunken
2. ONCE UPON A TIME IN THE WEST, Sergio Leone (1968) / Spiel mir das Lied vom Tod
3. FOR A FEW DOLLARS MORE, Sergio Leone (1965) / Für ein paar Dollar mehr
4. THE GREAT SILENCE, Sergio Corbucci (1968) / Leichen pflastern seinen Weg
5. A FISTFUL OF DOLLARS, Sergio Leone (1964) / Für eine Handvoll Dollar
6. DJANGO, Sergio Corbucci (1966) / Django
7. THE BIG GUNDOWN, Sergio Sollima (1966) / Der Gehetzte der Sierra Madre
8. THE MERCENARY, Sergio Corbucci (1968) / Mercenario – Der Gefürchtete
9. DEATH RIDES A HORSE, Giulio Petroni (1967) / Die Rechnung wird mit Blei bezahlt
10. FACE TO FACE, Sergio Sollima (1967) / Von Angesicht zu Angesicht
11. COMPANEROS, Sergio Corbucci (1970) / Zwei Companeros
12. DUCK, YOU SUCKER!, Sergio Leone (1971) / Todesmelodie
13. A BULLET FOR THE GENERAL, Damiano Damiani (1966) / Töte, Amigo
14. DAY OF ANGER, Tonino Valerii (1967) / Der Tod ritt Dienstags
15. KEOMA, Enzo G. Castellari (1976) / Keoma
16. CEMETERY WITHOUT CROSSES, Robert Hossein (1968) / Friedhof ohne Kreuze
17. MY NAME IS NOBODY, Sergio Leone/Tonino Valerii (1973) / Mein Name ist Nobody
18. DJANGO KILL, IF YOU LIVE, SHOOT!, Giulio Questi (1967) / Töte, Django
19. RETURN OF RINGO, Duccio Tessari (1965) / Ringo kehrt zurück
20. RUN MAN RUN, Sergio Sollima (1968) / Lauf um dein Leben--
I hunt aloneedit
--
I hunt alone1. THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY, Sergio Leone (1966) / Zwei glorreiche Halunken
2. FOR A FEW DOLLARS MORE, Sergio Leone (1965) / Für ein paar Dollar mehr
3. DJANGO, Sergio Corbucci (1966) / Django
4. THE MERCENARY, Sergio Corbucci (1968) / Mercenario – Der Gefürchtete
5. ONCE UPON A TIME IN THE WEST, Sergio Leone (1968) / Spiel mir das Lied vom Tod
6. A FISTFUL OF DOLLARS, Sergio Leone (1964) / Für eine Handvoll Dollar
7. DAY OF ANGER, Tonino Valerii (1967) / Der Tod ritt Dienstags
8. DEATH RIDES A HORSE, Giulio Petroni (1967) / Die Rechnung wird mit Blei bezahlt
9. NAVAJO JOE, Sergio Corbucci (1966) / Navajo Joe
10. THE RETURN OF RINGO, Duccio Tessari (1965) / Ringo kehrt zurück
11. THE BIG GUNDOWN, Sergio Sollima (1966) / Der Gehetzte der Sierra Madre
12. A PISTOL FOR RINGO, Duccio Tessari (1965) / Eine Pistole für Ringo
13. THE DIRTY OUTLAWS, Franco Rossetti (1967) / Django – Die im Staub (Schlamm) verrecken
14. THE GREAT SILENCE, Sergio Corbucci (1968) / Leichen pflastern seinen Weg
15. THE GRAND DUEL, Giancarlo Santi (1972) / Drei Vaterunser für Vier Halunken
16. SHOOT THE LIVING, PRAY FOR THE DEAD, Giuseppe Vari (1971) / Der Mörder des Klans
17. TEPEPA, Giulio Petroni (1968) / Tepepa
18. THE UGLY ONES, Eugenio Martin (1966) / Ohne Dollar keinen Sarg
19. VIVA DJANGO!, Ferdinando Baldi (1967) / Django – der Rächer
20. MACHINE GUN KILLERS, Paolo Bianchini (1968) / Django spricht kein Vaterunser--
I hunt aloneJoe Hembus Top 30 Italo-Western
Joe Hembus „…war ein deutscher Filmkritiker, Filmhistoriker, Drehbuchautor und Filmdarsteller. Das von ihm verfasste „Western-Lexikon“ gehört zu den Standardwerken zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum.“
Für folgende Liste stand die erweiterte Neuausgabe (1567 Filme, Heyne, München, 1995) zur Verfügung. Hembus benotete bis drei Sterne, einzig „Der schwarze Falke“ bekam von ihm vier. Sämtliche 3- (6) und 2-Sterner (24) sind aufgeführt.
***
Für eine Handvoll Dollar, Sergio Leone (1964) / A Fistful of Dollars
Spiel mir das Lied vom Tod, Sergio Leone (1968) / Once Upon a Time in the WestDjango, Sergio Corbucci (1966) / Django
Leichen pflastern seinen Weg, Sergio Corbucci (1968) / The Great SilenceTöte, Django, Giulio Questi (1967) / Django Kill, if You Live, Shoot!
Vier Fäuste für ein Halleluja, E. B. Clucher (Enzo Barboni) (1971) / Trinity is Still my Name**
Für ein paar Dollar mehr, Sergio Leone (1965) / For a Few Dollars More
Zwei glorreiche Halunken, Sergio Leone (1966) / The Good, the Bad and the UglyMinnesota Clay, Sergio Corbucci (1964) / Minnesota Clay
Zwei Kompaneros, Sergio Corbucci (1970) / Companeros!Der Gehetzte der Sierra Madre, Sergio Sollima (1966) / The Big Gundown
Von Angesicht zu Angesicht, Sergio Sollima (1967) / Face to Face
Lauf um dein Leben, Sergio Sollima (1968) / Run Man, RunEine Pistole für Ringo, Duccio Tessari (1965) / A Pistol for Ringo
Ringo kommt zurück, Duccio Tessari (1965) / Return of RingoGott vergibt – wir beide nie, Giuseppe Colizzi (1967) / God Forgives, I Don’t
Vier für ein Ave Maria, Giuseppe Colizzi (1968) / Ace High
Hügel der blutigen Stiefel, Giuseppe Colizzi (1969) / Boot HillDie rechte und die linke Hand des Teufels, E. B. Clucher (Enzo Barboni) (1970) / They Call Me Trinity
Mein Name ist Nobody, Tonino Valerii & Sergio Leone (1973) / My Name is Nobody
Nobody ist der Größte, Damiano Damiani & Sergio Leone (1975) / A Genius, Two Partners and a DupeTöte Amigo, Damiano Damiani (1966) / A Bullet for the General
Eine Flut von Dollars, Lee W. Beaver (Carlo Lizzani) (1966) / The Hills Run Red
Eine Kugel für Mac Gregor, Franco Giraldi (1966) / 7 Women for the MacGregors
Der lange Tag der Rache, Stan Vance (Florestano Vancini) (1966) / The Long Days of VengeanceFriedhof ohne Kreuze, Robert Hossein (1968) / Cemetery Without Crosses
Django – die Totengräber warten schon, Enzo G. Castellari (1968) / Johnny Hamlet
Django und die Bande der Gehenkten, Ferdinando Baldi (1968) / Django, Prepare a Coffin
Stoßgebet für einen Hammer (Der Dicke ist nicht zu bremsen), Tonino Cervi (1968) / Today It’s Me…Tomorrow You!Little Kid und seine kesse Bande, Tony Good (Tonino Ricci) (1973) / Bad Kids of the West
--
I hunt aloneDanke für den Service, Compañero Schulz. Hembus‘ kerzengerader, etwas altväterlicher Stil passt aus heutiger Sicht sicherlich nicht mehr so kongenial zur italienischen Genre-Kost wie die Texte von Christian Kessler oder Alex Cox, aber sein Western-Lexikon kenne ich trotzdem von vorne bis hinten auswendig, meine Ausgabe ist mittlerweile nur noch ein zergriffener Haufen Papier. Durch ihn habe ich einstmals Giulio Questis surrealen Dreck „Se Sei Vivo Spara“ kennengelernt, der mir mittlerweile viel enger ans Herz gewachsen ist als die sauber inszenierten (und natürlich makellosen) Pferdeopern von Leone. Die wahre Trüffelsuche beginnt bei Italo-Western ja eh erst irgendwo hinter den wohlfeilen Konsenswerken des Genres. In diesem Sinne: Solltest du ihn noch nicht kennen, viel Spass mit „Matalo!“ von Cesare Canevari!
--
A Kiss in the Dreamhousegenosse schulz[…] Hembus benotete bis drei Sterne, einzig „Der schwarze Falke“ bekam von ihm vier. […]
Der Lackmustest für Westernliteratur. Ich habe Hembus Buch aufgeschlagen, nachgesehen und angesichts der Bewertung für lesenwert befunden.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Napoleon DynamiteDanke für den Service, Compañero Schulz. Hembus‘ kerzengerader, etwas altväterlicher Stil passt aus heutiger Sicht sicherlich nicht mehr so kongenial zur italienischen Genre-Kost wie die Texte von Christian Kessler oder Alex Cox, aber sein Western-Lexikon kenne ich trotzdem von vorne bis hinten auswendig, meine Ausgabe ist mittlerweile nur noch ein zergriffener Haufen Papier. Durch ihn habe ich einstmals Giulio Questis surrealen Dreck „Se Sei Vivo Spara“ kennengelernt, der mir mittlerweile viel enger ans Herz gewachsen ist als die sauber inszenierten (und natürlich makellosen) Pferdeopern von Leone.
Ich selber werde mich auch wohl nie wieder durch „The Good, the Bad…“ naja, nicht quälen, eher gepflegt langweilen. Bis die mal bei dem Scheiß Gold sind… Trotzdem muß man die Filme kennen, bevor man auch die kleineren (manchmal dadurch eben besser schmeckenden) Trüffel zu schätzen weiß. Um mal im Bilde zu bleiben.
Napoleon DynamiteDie wahre Trüffelsuche beginnt bei Italo-Western ja eh erst irgendwo hinter den wohlfeilen Konsenswerken des Genres. In diesem Sinne: Solltest du ihn noch nicht kennen, viel Spass mit „Matalo!“ von Cesare Canevari!
Steht tatsächlich noch unter Kaufen und Sehen. Und auch ein Grund für mich, noch keine definitive Liste zu erstellen, man hofft ja immer, da kommt noch irgendso ein Kracher wie eben Questi, doch dazu mehr im anderen Thread.
lathoDer Lackmustest für Westernliteratur. Ich habe Hembus Buch aufgeschlagen, nachgesehen und angesichts der Bewertung für lesenwert befunden.
Ich arbeite mich auch seit 18 Jahren mit Hilfe des Buchs durch das Thema. Meine Klebebindung hält erstaunlicherweise besser als Napos, ich warte seit Jahren auf den ersten Bruch. Dafür stark gewellt.
--
I hunt aloneSo, Hembus Liste ist überarbeitet, viel Spaß beim Stöbern. Wenns mich packt, mach ich die Wochen noch die SWDB Top 21-50 und Tarantinos Runners Up. Hembus 68 1-Sterner hätte ich auch noch…
--
I hunt aloneNoch interessiert an Italowestern-Listen?
http://www.film-maniax.de/display/ITALO/Der+Italowestern+in+ZahlenNeben unseren Top36 haben wir noch italienische Boxoffice-Hits, das Ergebnis unserer Leserumfrage, die größten Gurken und die Streifen mit den heftigsten Bodycount gelistet.
--
Italowestern Top 50 – ein Versuch:
01. Per qualche dollaro in più (Sergio Leone, 1965)
02. I quattro dell’apocalisse (Lucio Fulci, 1975)
03. Se sei vivo spara (Giulio Questi, 1967)
04. Il grande silenzio (Sergio Corbucci, 1968)
05. Il buono, il brutto, il cattivo (Sergio Leone, 1966)
06. C’era una volta il West (Sergio Leone, 1968)
07. Quién sabe? (Damiano Damiani, 1966)
08. L’odio è il mio Dio (Claudio Gora, 1968)
09. L’ultimo killer (Giuseppe Vari, 1967)
10. Amore, piombo e furore (Monte Hellman, 1978)
11. Per un pugno di dollari (Sergio Leone, 1964)
12. Il ritorno di Ringo (Duccio Tessari, 1965)
13. Requiescant (Carlo Lizzani, 1967)
14. Faccia a faccia (Sergio Sollima, 1967)
15. Django (Sergio Corbucci, 1966)
16. Un dollaro tra i denti (Luigi Vanzi, 1967)
17. Yankee (Tinto Brass, 1966)
18. Joko, invoca dio… e muori (Antonio Margheriti, 1968)
19. Ognuno per sé (Giorgio Capitani, 1968)
20. Prega il morto e ammazza il vivo (Giuseppe Vari, 1971)
21. Bandidos (Massimo Dallamano, 1967)
22. El Puro (Edoardo Mulargia, 1969)
23. La collina degli stivali (Giuseppe Colizzi, 1969)
24. L’uomo, l’orgoglio, la vendetta (Luigi Bazzoni, 1967)
25. Django il bastardo (Sergio Garrone, 1969)
26. Matalo! (Cesare Canevari, 1970)
27. Da uomo a uomo (Giulio Petroni, 1967)
28. Vamos a matar, compañeros (Sergio Corbucci, 1970)
29. E Dio disse a Caino (Antonio Margheriti, 1969)
30. Uno dopo l’altro (Nick Nostro, 1968)
31. Sella d’argento (Lucio Fulci, 1978)
32. Keoma (Enzo G. Castellari, 1976)
33. Oggi a me… domani a te! (Tonino Cervi, 1968)
34. Una pistola per Ringo (Duccio Tessari, 1965)
35. El Desperado (Franco Rossetti, 1967)
36. Le colt cantarono la morte e fu… tempo di massacro (Lucio Fulci, 1966)
37. Il mercenario (Sergio Corbucci, 1968)
38. I lunghi giorni della vendetta (Florestano Vancini, 1967)
39. Ciakmull (Enzo Barboni, 1970)
40. Viva la muerte… tua! (Duccio Tessari, 1971)
41. Tepepa (Giulio Petroni, 1968)
42. Lo chiamavano Trinità (Enzo Barboni, 1970)
43. Une corde, un colt (Robert Hossein, 1969)
44. Quella sporca storia nel West (Enzo G. Castellari, 1968)
45. Giù la testa (Sergio Leone, 1971)
46. Blindman (Ferdinando Baldi, 1971)
47. Sentenza di morte (Mario Lanfranchi, 1968)
48. Black Jack (Gianfranco Baldanello, 1968)
49. La resa dei conti (Sergio Sollima, 1966)
50. California (Michele Lupo, 1977)01 – 02 : * * * * *
03 – 15 : * * * * 1/2
16 – 45 : * * * *
46 – 50 : * * * 1/2Schade, kein Platz mehr für einen Fidani.
--
We are all failures, at least the best of us are.@nick Longhetti: Wow. (Wirklich alle sehenswert?)
Qualche centesimo in più:
1. C’era una volta il West Sergio Leone
2. Il buono, il brutto, il cattivo Sergio Leone
3. Per un pugno di dollari Sergio Leone
4. Per qualche dollaro in più Sergio Leone
5. Une corde, un Colt Robert Hossein
6. La resa dei conti Sergio Sollima
7. Faccia a faccia Sergio Sollima
8. Il grande silenzio Sergio Corbucci
9. Django Sergio Corbucci
10. Qién sabe? Damiano Damiani
11. Il mercenario Sergio Corbucci
12. Corri, uomo, corri Sergio Sollima
13. Il mio nome è nessuno Tonino Valerii, Sergio Leone
14. La taglia è tua… l’uomo l’ammazzo io Edoardo Mulargia
15. … continuavano a chiamarlo Trinità Enzo Barboni
16. Giù la testa Sergio Leone
17. Keoma Enzo G. Castellari
18. Se sei vivo spara Giulio Questi
19. Vamos a matar, compañeros Sergio Corbucci
20. Da uomo a uomo Giulio Petroni1-4: *****
5-10: ****1/2
11-16: ****
17-20: ***1/2--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?" -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.