Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Ich war bei …
-
AutorBeiträge
-
Gestern habe ich in Münster mal wieder einen Abend mit BAP verbracht. Mein neuntes Konzert der Band und damit der Act, den ich mit Abstand am häufigsten live gesehen habe. Und wie eigentlich immer war ich beeindruckt. Vor allem gab es wieder „good value for money“. 190 Minuten nonstop ohne Pause stand die Band auf der Bühne. Eine Kombo, die jetzt seit 3 – 4 Jahren in dieser Besetzung mit insgesamt neun Musikern zusammenspielt und sehr gut harmoniert. Die Tour trägt den Titel „Zeitreise“ und es werden die Alben „Für usszeschnigge“ (1981) und „Vun drinne noh drusse“ (1982) komplett dargeboten, wobei Niedecken betonte, dass man einige Stücke noch nie oder seit Jahrzehnten nicht mehr live gespielt habe. Dazu gab es 10 weitere Tracks aus den Jahren bis 1983, so dass am Ende 31 Titel auf der Setlist standen. Frappierend wie aktuell einige Texte von Niedecken heute noch oder wieder sind. Aber eigentlich auch wieder nicht, wenn man weiß, wie die Spezie Mensch manchmal tickt. Ich hoffe, dass das nicht mein letztes BAP-Konzert war.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbungpipe-bowlGestern habe ich in Münster mal wieder einen Abend mit BAP verbracht. Mein neuntes Konzert der Band und damit der Act, den ich mit Abstand am häufigsten live gesehen habe. Und wie eigentlich immer war ich beeindruckt. Vor allem gab es wieder „good value for money“. 190 Minuten nonstop ohne Pause stand die Band auf der Bühne. Eine Kombo, die jetzt seit 3 – 4 Jahren in dieser Besetzung mit insgesamt neun Musikern zusammenspielt und sehr gut harmoniert. Die Tour trägt den Titel „Zeitreise“ und es werden die Alben „Für usszeschnigge“ (1981) und „Vun drinne noh drusse“ (1982) komplett dargeboten, wobei Niedecken betonte, dass man einige Stücke noch nie oder seit Jahrzehnten nicht mehr live gespielt habe. Dazu gab es 10 weitere Tracks aus den Jahren bis 1983, so dass am Ende 31 Titel auf der Setlist standen. Frappierend wie aktuell einige Texte von Niedecken heute noch oder wieder sind. Aber eigentlich auch wieder nicht, wenn man weiß, wie die Spezie Mensch manchmal tickt. Ich hoffe, dass das nicht mein letztes BAP-Konzert war.
Ich freue mich auch auf den 13.12.2024 in Köln. Das erste MAl, dass ich BAP in der Heimatstadt erleben darf. Und ja, man bekommt viel für sein Geld und die Band ist klasse!
--
Käse ist gesund!Das liest sich gut. Wenn ich mal die Gelegenheit habe, und BAP in der Nähe spielen…
--
Stoppok Solo, 13.12., Dieselstrasse, Esslingen
Wunderbar.
Neu:--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreBig Sleep (Kantine / Yard Club, Köln, 14.12.2024)
Die Tickets für diese Veranstaltung habe ich gewonnen, von der Band hatte ich vorher noch nie gehört. Aber (mir) neue Musik entdecke ich immer gerne, und live ist mir Musik eh am liebsten. Also hieß es „auf nach Köln!“. Bewusst habe ich im Vorfeld darauf verzichtet, die Band auf Google/Spotify und Co zu suchen.
Als wir etwa 40 Minuten vor Konzertbeginn ankamen war der Club noch fast leer, und er füllte sich auch nur langsam. Am Ende werden wohl zwischen 50 und 100 Besucher da gewesen sein. Und zwar ein recht gemischtes Publikum, an der Wahl der Kleidung konnte ich jedenfalls nicht ablesen, was mich erwarten sollte.
Eröffnet haben den Abend dann 50% der Nürnberger Indierock-Band LIONLION. Die eineiigen Zwillingsbrüder Michael & Matthias Rückert mussten ohne den Rest der Band antreten, weil sie sehr spontan am Vortag des Konzerts gebucht wurden. Gitarrist Matthias hatte die Musik von Big Sleep kennengelernt, weil beide Bands beim gleichen Radiosender gefeatured wurden. Als er daraufhin den Sender mit einem Lob für Big Sleep kontaktierte wurde ihm erklärt, dass Big Sleep für den Gig in Köln dringend noch ein Drum-Set bräuchten, und so ergab sich dann auch der spontane Auftritt als Vorband, der für Bassist und Drummer zu überraschend kam. Trotzdem haben LIONLION das Publikum ziemlich begeistert. Die fehlenden Instrumente kamen bei dem Auftritt von Band, „damit das Ganze nicht zu Singer/Songwriter-mäßig wird, sondern dem Originalsound von LIONLION entspricht.“
Big Sleep entpuppe sich dann als vierköpfige Band aus Dublin, die mit ihrer Musik und dem Bandleben erklärtermaßen ihrer Traum lebt: dauerhaftes abhängen mit den besten Freunden! Was wohl ziemlich erfolgreich ist, denn das Bandmerch war bereits seit dem letzten Konzert so gut wie ausverkauft. Für die nächste Tour wurde daher angekündigt, im gigantischen Tourbus mit Jacuzzi und Tonnen von Merch anzureisen statt mit Ryan-Air. Die Freude am eigenen Tun war der Band vom ersten Augenblick an anzusehen und anzuhören. Das mitreißende Set mit wirklich tollen (Indie-) Rocksongs wurde durch die sehr charismatische Art besonders des Leadsängers und Gitarristen stark präsentiert. Der Mann konnte mit kleinen und großen Gesten voller Sexiness besonders die anweseden Damen in Verzückung bringen, aber auch im männlichen Teil des Publikums waren nur glückliche Gesichter zu sehen. Inzwischen habe ich mir via Youtube ein paar Studioaufnahmen angehört. Die sind toll, aber live ist das eine andere Hausnummer. Lauter, dreckiger und viel Rock ’n’ Roll-lastiger.
Wie gesagt, ich kannte die Band vorher nicht, aber nach diesem Abend werde ich ihr weiter folgen. Wenn sie, wie angekündigt, noch einmal nach Köln kommen, werde ich da sein.--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameGestern mal wieder bei RAY WILSON (im Universum / Bünde).
Schönes Konzert, mit vielen Covern von Genesis/Peter Gabriel aber auch eigenen Stücken.
Tolle Band und Ray Wilson der gerade Vater geworden ist.
Mir hat es gefallen und – er kommt im nächsten Jahr wieder.
Nebenbei: ich hatte insgesamt 10 Karten besorgt, 4 Leute sind aber kurzfristig abgesprungen,
zuletzt geändert von fox-peter
die „Nachrücker“ waren aber auch alle begeistert--
Ich glaube, von zehn Konzerten die Ray spielt, sind acht in Deutschland. Der hat ganz viele, auch niedlich kleine Locations hier, die ja gar nicht mehr auslassen kann, weil die Leute dort dann total enttäuscht sind.
--
james brandon lewis trio im stadtgarten zu köln
….was kann man von einem jazz-konzert erwarten, wenn es am späten nachmittag/frühen sonntag abend für 18:00uhr angesetzt ist und das wetter fantastisch ist? das es völlig ausverkauft ist hätte ich zumindest für diese doch kleine clublocation erwartet, dem war aber nicht so. da wohl clubmitglieder für so ein event keine karte kaufen müssen, spielte wohl der zeitpunkt und das wetter leider nicht mit, sodass da wohl viele anders unterwegs waren. nun denn, die wenigen die anwesend waren bekamen trotz der kritischen blicke von jbl ein wirklich gutes konzert geboten. nach ein zwei stücken zum eingrooven erschien er völlig gelöst und schwebte mit seinem sax über dem ausgebreiteten rhythmusgerüst von josh werner am bass sowie gerald cleaver am schlagwerk. von ruhig gefühlvoll introvertiert bis explosiv extrovertiert und mantraartigen wiederholungen war alles geboten, was jbl, egal in welcher besetzung, ausmacht. ich für meinen teil weiß nicht ob ich vor halbbesetzten rängen 1 3/4 std. alles gegeben hätte. es wurden stücke vom album apple cores sowie material von ornette coleman, eddie harris und mal waldron geboten, hartes und zartes hielten sich die waage…ein rundherum zufriedenstellendes konzert vor viel zu wenig besuchern, alle anwesenden waren begeistert und gingen nach der zugabe zufrieden davon….ich hatte mich vorher selbst gefragt ob sich der aufwand wohl lohnen würde, mal eben knapp 280km zu einem konzert zu fahren. die antwort darauf stand nach ca. 45 min fest, ich würde es wieder tun….im herbst kommt jbl im quartet zum enjoy jazz nach heidelberg ins karlstor, ich hoffe das es dort ausverkauft sein wird….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Pixies – Palladium Köln
Nach so vielen Jahren konnte ich die Pixies endlich mal sehen. Im (anders als im RS behauptet) ausverkauften Palladium. Ich fand es super. Auch wenn bei den ruhigen neueren Songs es eher Höflichkeitsapplaus gab. Ansonsten fast alle Banger der ersten Alben und insgesamt 1,5 h Spielzeit. Die Kölner Rundschau nennt es „Indierockschiffschaukel“ – jo, passt. Einige Male war ich etwas gerührt, die Pixies scheinen mir doch mehr zu bedeuten als mir bewusst war.
Setlist:
https://www.setlist.fm/setlist/pixies/2025/palladium-cologne-germany-353f183.html
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~ -
Schlagwörter: Konzerte
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.