Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade … Soul!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jules Johnson & The Dynamics „I Just Want To thank You“ (Polydor PD 14232) – hier noch der stimmgewaltige Jules Johnson, welcher dafür sorgt, daß die werte Soulgemeinde nicht allzu schmerzbefreit in den Nachmittag entgleitet….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deBob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
WerbungV- A. Northern Soul – 3 CD „The Collection“
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"soulpopeDa ich eben „From Elvis in Memphis“ hörte :
Dee Dee Warwick „Suspicious Minds“ (ATCO 45-6810)
„From Elvis in Memphis“ habe ich diese Woche auch noch gehört. War für mich ein erneuter Versuch, ob dieses allgemein geschätzte Album auch bei mir zündet. Hat mir auch schon etwas besser gefallen, aber so richtig überzeugend finde ich es immer noch nicht (obwohl ich eigentlich Elvis-Fan bin).
Suspicious Minds oder In the Ghetto aus den Sessions zum Album sind aber klasse.
Die Dee Dee Warwick- Version gefällt mir auch gut, kommt aber nicht an Elvis ran--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferry“From Elvis in Memphis“ habe ich diese Woche auch noch gehört. War für mich ein erneuter Versuch, ob dieses allgemein geschätzte Album auch bei mir zündet. Hat mir auch schon etwas besser gefallen, aber so richtig überzeugend finde ich es immer noch nicht (obwohl ich eigentlich Elvis-Fan bin).
Suspicious Minds oder In the Ghetto aus den Sessions zum Album sind aber klasse.
Die Dee Dee Warwick- Version gefällt mir auch gut, kommt aber nicht an Elvis ranIch bin wahrlich kein Elvis Presley Intimkenner, aber „From Elvis In Memphis“ ist IMO auch nicht ad hoc zu „verstehen“…..für Elvis war es ein Neuanfang und der nach innerer Einkehr bzw neuer Standortbestimmung suchende Superstar traf in den American Studios auf die ausgefuchsten bzw wien ein gut geölte Maschine performenden „Memphis Boys“ (aka Reggie Young (g), Tommy Cogbill und Mike Leech (b), Gene Chrisman (dr), Bobby Wood (p) und Bobby Emmons (org) )…..Produzent Chips Moman setzte sich vehemnt für die Einspielung von Kompositionen der American Studios Songwriter, was nach einem Disput im Hintergrung (aka Produzenten und Manager) auch geschah….die meisten aufgenommenen Songs sind rhythmusgruppenlastig und eher weit entfernt von der „string and things“ Arrangements von Presley`s Vorgängeraufnahmen…..diese Hinwendung Richtung Soul, Country, Gospel und Blues hat natürlich einiges an Kanten (nicht nur für den Presley bis 1968 affinen Hörer) und auch Presley selbst begegnet hier seiner Vergangenheit bzw Dämonen, aber IMO wächst er künstlerisch stark an dieser Herausforderung…diese Aufnahmen bleiben (nicht nur im Vergleich zu allen anderen Aufnahmen von Presley) ein Monolith und man muss sich diese(n) insbesondere als „Nachgeborener“ wohl erarbeiten…ist aber die Mühe wert :teufel:….
p.s wie sehr Presley an der Aufgabe gewachsen ist, spiegelt sich (auch) in Deinem Eindruck im Vergleich mit der wahrlich nicht üblen „Suspicious Minds“ Sichtweise von Dee Dee Warwick wieder….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Pavlov und sein HundV- A. Northern Soul – 3 CD „The Collection“
kannst Du ein paar Details nennen, welches Cd Label ist dies bzw welche (Einzel)Tracks haben Dir besonders gefallen ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und damit wir auch eine Sichweise hören, an welche Elvis Presley mit seiner Interpretation nicht herankommt :
Percy Sledge „True Love Travels On A Gravel Road“ (Atlantic 45-2679) – womöglich da auch die Musiker des Quinvy Studios den Soul noch „contryfizierter“ draufhaben……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeIch bin wahrlich kein Elvis Presley Intimkenner, aber „From Elvis In Memphis“ ist IMO auch nicht ad hoc zu „verstehen“…..für Elvis war es ein Neuanfang und der nach innerer Einkehr bzw neuer Standortbestimmung suchende Superstar traf in den American Studios auf die ausgefuchsten bzw wien ein gut geölte Maschine performenden „Memphis Boys“ (aka Reggie Young (g), Tommy Cogbill und Mike Leech (b), Gene Chrisman (dr), Bobby Wood (p) und Bobby Emmons (org) )…..Produzent Chips Moman setzte sich vehemnt für die Einspielung von Kompositionen der American Studios Songwriter, was nach einem Disput im Hintergrung (aka Produzenten und Manager) auch geschah….die meisten aufgenommenen Songs sind rhythmusgruppenlastig und eher weit entfernt von der „string and things“ Arrangements von Presley`s Vorgängeraufnahmen…..diese Hinwendung Richtung Soul, Country, Gospel und Blues hat natürlich einiges an Kanten (nicht nur für den Presley bis 1968 affinen Hörer) und auch Presley selbst begegnet hier seiner Vergangenheit bzw Dämonen, aber IMO wächst er künstlerisch stark an dieser Herausforderung…diese Aufnahmen bleiben (nicht nur im Vergleich zu allen anderen Aufnahmen von Presley) ein Monolith und man muss sich diese(n) insbesondere als „Nachgeborener“ wohl erarbeiten…ist aber die Mühe wert :teufel:….
p.s wie sehr Presley an der Aufgabe gewachsen ist, spiegelt sich (auch) in Deinem Eindruck im Vergleich mit der wahrlich nicht üblen „Suspicious Minds“ Sichtweise von Dee Dee Warwick wieder….
In der Theorie hört sich das ja sehr gut an, Elvis‘ „Hinwendung Richtung Soul, Country, Gospel und Blues“. Nur leider kann ich das in der Hörpraxis nicht nachempfinden. Das Album kenne ich ja schon einige Jahre und Soul, Gospel und Blues und auch etwas Country höre ich sehr gerne. Das ist dann wohl eher mein Problem.
Den „Monolith“ im Vergleich zu allen anderen Elvis- Aufnahmen kann ich deshalb da auch nicht erkennen.
Die Rhythmusgruppe ist natürlich klasse, aber Elvis ist wohl eher kein guter Soulsänger und das passt auch nicht richtig zu ihm. R&B, Doo-Wop oder Countrysongs hat er sich jedenfalls viel besser angeeignet.--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferryIn der Theorie hört sich das ja sehr gut an, Elvis‘ „Hinwendung Richtung Soul, Country, Gospel und Blues“. Nur leider kann ich das in der Hörpraxis nicht nachempfinden. Das Album kenne ich ja schon einige Jahre und Soul, Gospel und Blues und auch etwas Country höre ich sehr gerne. Das ist dann wohl eher mein Problem.
Den „Monolith“ im Vergleich zu allen anderen Elvis- Aufnahmen kann ich deshalb da auch nicht erkennen.
Die Rhythmusgruppe ist natürlich klasse, aber Elvis ist wohl eher kein guter Soulsänger und das passt auch nicht richtig zu ihm. R&B, Doo-Wop oder Countrysongs hat er sich jedenfalls viel besser angeeignet.Hinwendung ist vielleicht hier die Sache nicht – er prallt darauf eigentlich mehr auf……ich denke auch daß es nicht sinnvoll ist, in Elvis den wachgeküssten Soulsänger zu suchen – der er, wie Du richtig sagst, definitiv nicht ist…er hat sich dieser Herausforderung gestellt und nach Jahren (für mich) an der Grenze zur Erträglichkeiten glatten Filmsoundtracks etwas Anderes gemacht….hier spielt die Rhythmusgruppe Soul/R&B und er singt das was er ist (=Elvis)…..wie schon gesagt bin ich kein Presley Kenner aber diese Aufnahmen grenzen sich von all seinen anderen mir bekannten Tondokumenten deutlich ab…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Tommy Tate „Get It Over Anyway“ (Malaco unveröffentlicht) – ein weiterer „unsung heroe“ des Southern Soul, welcher zwar einige 45er in seinem Lebenslauf vebuchen konnte, jedoch insbesonders unzählige Demoaufnahmen auf höchstem Niveau eingespielt hat – gegenständliche tiefe Ballade aus 1969 ist allerdings vollständig instrumentiert und nur Gott weiss, warum dies damals nicht auf dem Malaco Hauslabel veröffenlicht wurde…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Tommy Tate „Hold On“ (Malaco unveröffentlicht) – superbe Interpretation des Countrydeepies aus 1970, blieb unveröffentlicht aber trotzdem kaum erreichbares Mahnmal selbst für James Carr (!!), der dies 97 für Atlantic aufnahm…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Tommy Tate „Get It Over Anyway“ (Malaco unveröffentlicht) – ein weiterer „unsung heroe“ des Southern Soul, welcher zwar einige 45er in seinem Lebenslauf vebuchen konnte, jedoch insbesonders unzählige Demoaufnahmen auf höchstem Niveau eingespielt hat – gegenständliche tiefe Ballade aus 1969 ist allerdings vollständig instrumentiert und nur Gott weiss, warum dies damals nicht auf dem Malaco Hauslabel veröffenlicht wurde…..Schon erstaunlich, dass so ein klasse Track nicht veröffentlicht wurde. Aber das waren die goldenen Jahre, und in Ermangelung von ähnlich gutem aktuellen Material hat man ja heutzutage Zeit solche Schätze auszugraben.
Die Elvis- Diskussion können wir demnächst gerne im Gospel Thread fortsetzen
--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferrySchon erstaunlich, dass so ein klasse Track nicht veröffentlicht wurde. Aber das waren die goldenen Jahre, und in Ermangelung von ähnlich gutem aktuellen Material hat man ja heutzutage Zeit solche Schätze auszugraben.
Die Elvis- Diskussion können wir demnächst gerne im Gospel Thread fortsetzen
Ja machen wir – schreibst Du dort etwas zu diesem Thema ? Wäre (zumindest für mich) interessant….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeJa machen wir – schreibst Du dort etwas zu diesem Thema ? Wäre (zumindest für mich) interessant….
Ja, mache ich gerne in den nächsten Tagen (erst zur Auffrischung noch mal reinhören).
Hier läuft jetzt:
Leroy Hutson- Hutson (1975)
--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ferryJa, mache ich gerne in den nächsten Tagen (erst zur Auffrischung noch mal reinhören).
Hier läuft jetzt:
Leroy Hutson- Hutson (1975)
SUGARdaddy :teufel:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Jill Scott – Who Is Jill Scott? Words And Sounds Vol. 1
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Hörtagebuch, Ich höre gerade..., R & B, Soul, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.