Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 53,228
gypsy-tail-wind Suprig! Die beiden Co-Leader/Sänger mit einer schwedischen Acid-Jazz-Band (rec. 2002) … kenne Mahlasela (oder Zulu) bisher überhaupt, war ein recht spontaner Kauf beim letzten Bandcamp-Friday. Dürfte öfter laufen. Kann auch komplett gestreamt werden (glaub ich? – oder sehe ich den „Play“-Button nur bei allen Tracks, weil ich’s gekauft habe?): https://strut.bandcamp.com/album/face-to-face
Danke + danke
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie besten deutschen Songs aller Zeiten: Konstantin Wecker – „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“
Tina Turner: 10 Fakten, die kaum einer kennt
Ist John Bonham von Led Zeppelin der beste Drummer aller Zeiten?
Darum hört jeder früher oder später „Kind of Blue“ von Miles Davis
Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Kraftwerk – „Autobahn“
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
WerbungCarlos Simon – Requiem For The Enslaved (2022)
ein genreübergreifendes Werk
von der jpc HP:
„Das Werk ist eine musikalische Hommage an die Geschichte von 272 versklavten Männern, Frauen und Kindern, die 1838 von der Georgetown University verkauft wurden. Der Komponist vermischt seine Originalkompositionen mit afroamerikanischen Spirituals und bekannten katholischen liturgischen Melodien. Aufgeführt wird das Stück vom Hub New Music Ensemble mit Carlos am Klavier, mit dem Spoken-Word- und Hip-Hop-Künstler Marco Pavé und dem Trompeter MK Zulu.“
Requiem for the Enslaved (carlossimonmusic.com)
aus Carlos Simon’s ‚Requiem‘ confronts one university’s history with slavery : Deceptive Cadence : NPR
Fast-forward to 2019: students voted to set up a University reparations fund for the descendants of the enslaved individuals and began to protest the school’s troubled history. Another result was the commission for Simon, an assistant professor at Georgetown, to compose a requiem.
Simon Requiem DECCA 4852939 [RP] Classical Music Reviews: July 2022 – MusicWeb-International
--
-
Schlagwörter: Afrobeat, Äthiopien, Authenticité, Brasilien, Congo, Highlife, Hörtagebuch, Ich höre gerade..., Mali, Nigeria, Rumba, World Music
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.