Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Die musikalische Länderkunde Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 1,490)
  • Autor
    Beiträge
  • #9586537  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    soulpope
    schon mal gehört ? Pls advise ….

    Was soll ich sagen? It’s Analog Africa again… aber im Ernst, ist natürlich auch superb. Musikalisch irgendwo zwischen Authenticité und Afrobeat.

    Hier jetzt:

    Next Stop Soweto: Township Sounds From The Golden Age Of Mbaqanga

    1. Teil der ursprünglich auf 3 Teile angelegten Reihe, die von Strut 2010 im Rahmen der Fußball WM in Südafrika gestartet wurde. Dieses Jahr wurde die Reihe fortgesetzt.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9586539  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sparchWas soll ich sagen? It’s Analog Africa again… aber im Ernst, ist natürlich auch superb. Musikalisch irgendwo zwischen Authenticité und Afrobeat.

    Hier jetzt:

    Next Stop Soweto: Township Sounds From The Golden Age Of Mbaqanga

    1. Teil der ursprünglich auf 3 Teile angelegten Reihe, die von Strut 2010 im Rahmen der Fußball WM in Südafrika gestartet wurde. Dieses Jahr wurde die Reihe fortgesetzt.

    Habe ich befürchtet ;-) …. da ist wohl noch ein „Opfer“ vonnöten …. btw die „Next Stop Soweto“ ist ausgezeichnet ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9586541  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Drei Alben des belgischen Pianisten Eric Legnini – das erste Album ist mehr oder weniger Piano Trio plus, auf der Hälfte der Stücke, die Sängerin Krystle Warren, manchmal ein paar Bläser, die unauffällige Backgrounds beisteuern, etwas extra Percussion, eine Gitarre … Legnini greift auch zum Fender Rhodes und zur B3, das Kern-Trio mit Thomas Bramerie (b) und Franck Agulhon (d) bildet aber fast immer die Basis. Doch es gibt auch „Black President“, das mit Bläser-Riffs öffnet, die Beats sind auch im akustischen Trio funky oder eben: vom Afro-Beat beeinflusst, schliesslich nennt Legnini die Formation ja auch „The Afro Jazz Beat“. Aber gut, insgesamt würde das wohl besser in den Jazz-Thread passen … bin gespannt auf Album Nr. 2 und Nr. 3 (das auch Remixes und diverse instrumentale Versionen von Stücken des zweiten Albums – mit anderen Sängern und Sängerinnen – enthält). Album Nr. 3 ist übrigens nur in einem Papp-Sleeve drin, die anderen in der üblichen Verpackung, aber ich hab praktisch nichts für die Box bezahlt.

    @soulpope: die CD, nach der Du heute morgen fragest, kenne ich übrigens nicht … und die „Next Stop Soweto“-Reihe ist toll, am liebsten ist mir wohl Vol. 3, die Jazz-Doppel-CD. Die nicht in die Reihe gehörende Malombo-Doppel-CD ist ebenfalls sehr toll!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9586543  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind
    @soulpope: die CD, nach der Du heute morgen fragest, kenne ich übrigens nicht … und die „Next Stop Soweto“-Reihe ist toll, am liebsten ist mir wohl Vol. 3, die Jazz-Doppel-CD. Die nicht in die Reihe gehörende Malombo-Doppel-CD ist ebenfalls sehr toll!

    vermutlich kennst Du sie noch nicht :teufel: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9586545  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mal schauen … hier jetzt:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9586547  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Pax Nicholas And The Nettey Family – Na Teef Know De Road Of Teef

    Reissue des 73er Albums auf Daptone. Nicholas spielte von 1971 – 1977 Congas bei Afrika 70 und war an allen Alben beteiligt, die in diesem Zeitraum erschienen sind. Über dieses Album war Fela wohl nicht begeistert, dabei musste man sich deshalb nicht wirklich Sorgen machen. Im Vergleich zum Original ist das hier allenfalls 2. Liga, von Daptone dann auch noch vergleichsweise lieblos aufgemacht.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586549  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Rail Band – Belle Epoque 1: Soundiata

    1. Teil der 3-teiligen Belle Epoque Reihe über Malis bekannteste Band jener Zeit und Hauptkonkurrenz zu Les Ambassadeurs.Die Aufnahmen auf den CDs sind nicht chronologisch sondern thematisch aufbereitet. Auf dem ersten Teil befinden sich somit Stücke über Mali und dessen Geschichte, so gibt es gleich 3 Stücke, die Soundiata Keita, dem Gründer des antiken Mali, gewidmet sind und mehr als die Hälfte der Zeit fü sich beanspruchen. Das erste mit Mory Kanté bringt es dabei gleich auf 28 Minuten Länge.

    Bevor Salif Keita zu Les Ambassadeurs wechselte, war er von 1970-1972 Sänger bei der Rail Band. Da er sich aber mit Mory Kanté wohl nicht verstand, vrließ er die Band kurz nachdem dieser dazugestoßen war.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586551  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sparch

    Rail Band – Belle Epoque 1: Soundiata

    1. Teil der 3-teiligen Belle Epoque Reihe über Malis bekannteste Band jener Zeit und Hauptkonkurrenz zu Les Ambassadeurs.Die Aufnahmen auf den CDs sind nicht chronologisch sondern thematisch aufbereitet. Auf dem ersten Teil befinden sich somit Stücke über Mali und dessen Geschichte, so gibt es gleich 3 Stücke, die Soundiata Keita, dem Gründer des antiken Mali, gewidmet sind und mehr als die Hälfte der Zeit fü sich beanspruchen. Das erste mit Mory Kanté bringt es dabei gleich auf 28 Minuten Länge.

    Bevor Salif Keita zu Les Ambassadeurs wechselte, war er von 1970-1972 Sänger bei der Rail Band. Da er sich aber mit Mory Kanté wohl nicht verstand, vrließ er die Band kurrz nachdem dieser dazugestoßen war.

    Schaut gut aus ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9586553  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Geht so, die Idee, das thematisch aufzubereiten, finde ich nicht so gut. Die Klangqualität ist auch sehr unterschiedlich, was bei der fehlenden Chronologie noch deutlicher auffällt.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586555  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9586557  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sparchGeht so, die Idee, das thematisch aufzubereiten, finde ich nicht so gut. Die Klangqualität ist auch sehr unterschiedlich, was bei der fehlenden Chronologie noch deutlicher auffällt.

    Thnx für das Feedback ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9586559  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Heute morgen zunächst den Rest von Matatas zweitem Album – und da ist James Brown nun wirklich beinah omnipräsent, aber die Vermählung des Funk mit dem Afro-Beat klappt gut und macht immensen Spass!

    Danach – und da ich heute im Büro konzentriert vor mich hinwerkeln muss und mich abschotte – jetzt weiter diese bezaubernde K7 auis Kenia. Ein echter Aufsteller in jeder Hinsicht!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9586561  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    https://www.youtube.com/watch?v=ZXopnh5JuvE

    Orchestre Poly-Rythmo De Cotonou „Iya Me Dji Kibi Ni“

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9586563  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Bhundu Boys – The Shed Sessions

    Enthält sämtliche Aufnahmen, die zwischen August 1982 und Oktober 1986 in den Shed Studios in Harare entstanden sind. Überspielt wurde von den originalen Masterbändern. Auch diese Band war übrigens ein Favorit von John Peel: „The most flowing, natural music I can remember hearing“

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586565  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sparch

    Bhundu Boys – The Shed Sessions

    Enthält sämtliche Aufnahmen, die zwischen August 1982 und Oktober 1986 in den Shed Studios in Harare entstanden sind. Überspielt wurde von den originalen Masterbändern. Auch diese Band war übrigens ein Favorit von John Peel: „The most flowing, natural music I can remember hearing“

    Ich habe das als die obengenannten Discafrique Cd`s (habe das jetzt nicht im Zugriff aber denke das Material ist deckungsgleich ?) …. und schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gespielt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 1,490)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.