Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"
-
AutorBeiträge
-
Das tut es, ja – weil diese eingebetten Youtube-Links wie Bilder geladen werden müssen (und es länger dauert als bei Bildern). Aber mir ist es an sich egal, auf dem Handy ist eh alles scheisslangsam.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungVideos bette ich nur ein, wenn auch wirklich ein Video dahinter ist. Reine Audiotracks verlinke ich immer ganz normal.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das scheint mir auf jeden Fall eine vernünftige Vorgehensweise zu sein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahttp://ecx.images-amazon.com/images/I/51OuxzkcxcL.jpg
Kandia Kouyate – Biriko
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?yeah! :sonne:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPalenque Palenque: Champeta, Criolla & Afro Roots in Colombia
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Die Verckys-Compilation ist grandios! Habe den Text dazu noch nicht gelesen, aber aufgeschnappt, dass JB bei seinem Kinshasa-Trip 1974 („rumble in the jungle“) begeistert war … keine Überraschung, wenn man diese Aufnahmen hört!
Die CD enthält übrigens am Ende noch einen hidden track – muss das mal mit den Bandcamp-Tracks vergleichen (drei Bonustracks, man kriegt sie alle als DL im Format der Wahl mit, wenn man direkt beim Label bestellt: https://analogafrica.bandcamp.com/album/congolese-funk-afrobeat-psychedelic-rumba-1969-1978)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch habe noch nie direkt da bestellt, wie lange hat es denn bei Dir gedauert? Da steht „ships within 30 days“.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Bandcamporder Analog Africa innerhalb von 4 Werktagen in Wien ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)sparchIch habe noch nie direkt da bestellt, wie lange hat es denn bei Dir gedauert? Da steht „ships within 30 days“.
Ca. eine Woche bis 10 Tage bei der ersten Bestellung. Die zweite Bestellung gab ich am 27. Juli auf, gestern kam die Versandbestätigung. Allerdings scheinen die auch CDs in LP-Kartons zu packen, was heisst, dass die nicht in den Briefkasten passen, was die Zustellung natürich verzögert, wenn man nicht den ganzen Tag daheim auf die Post warten kann.
Und die DLs werden postwendend freigeschaltet (MP3 oder FLAC) – man muss sie sich aber wohl auch umgehend holen, ich fand noch keinen Weg, sie nochmal zu holen (ich nahm FLAC, statt MP3 selber zu erstellen wäre es natürlich bequemer, sie nochmal holen zu können).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy tail windCa. eine Woche bis 10 Tage bei der ersten Bestellung. Die zweite Bestellung gab ich am 27. Juli auf, gestern kam die Versandbestätigung. Allerdings scheinen die auch CDs in LP-Kartons zu packen, was heisst, dass die nicht in den Briefkasten passen, was die Zustellung natürich verzögert, wenn man nicht den ganzen Tag daheim auf die Post warten kann.
was allerdings auch die schönen Cd Coverart perfekt schützt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Solange die CDs nicht übereinanderrutschen in dem übergrossen Karton schon … kleine Schachteln richtige Schachteln, wie es sie bei Amazon z.B. nur in Ausnahmefällen, bei Grossformatigem etwa, gibt) sind mir nach dutzenden perfekten Lieferungen aus England inzwischen das liebste, wenn es um CDs geht (und von denen passen erfahrungsgemäss bis zu vier zugleich in den Briefkasten ;-))
Übrigens gerade John Collins‘ „West African Pop Roots“ bestellt – wie es scheint kein so schlechtes Buch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy tail windSolange die CDs nicht übereinanderrutschen in dem übergrossen Karton schon … kleine Schachteln richtige Schachteln, wie es sie bei Amazon z.B. nur in Ausnahmefällen, bei Grossformatigem etwa, gibt) sind mir nach dutzenden perfekten Lieferungen aus England inzwischen das liebste, wenn es um CDs geht (und von denen passen erfahrungsgemäss bis zu vier zugleich in den Briefkasten ;-))
Übrigens gerade John Collins‘ „West African Pop Roots“ bestellt – wie es scheint kein so schlechtes Buch.
Box hatte Innenverstrebungen, in welchen die CD`s perfekt festgezurrt waren ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeBox hatte Innenverstrebungen, in welchen die CD`s perfekt festgezurrt waren ….
Echt jetzt? Meine nicht, da lagen einfach drei CDs nebeneinander und ich fand das nicht optimal – da zwei der CDs auch noch im Pappschuber kamen (die beiden „Afrobeat Airways“), wurden diese dank/durch/wegen der blöden Verpackung natürlich auch noch zusammengedrückt, was dann doch nicht so optimal ist … aber dennoch, beim Label direkt kaufen ist ja an sich stets eine gute Sache.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDann werde ich auch mal direkt beim Label bestellen.
Gerade aus dem Briefkasten gefischt:
Authenticité / The Syliphone Years
Der erste Teil der Authenticité Reihe mit verschiedenen Bands, darunter auch weitere Tracks von Bembeya, Balla und Keletigui.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Afrobeat, Äthiopien, Authenticité, Brasilien, Congo, Highlife, Hörtagebuch, Ich höre gerade..., Mali, Nigeria, Rumba, World Music
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.