Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,531 bis 13,545 (von insgesamt 24,560)
  • Autor
    Beiträge
  • #11141325  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Danach wogen die Wellen …. :

    Dieser Mix aus Opulentzund Detailgenauigkeit in der Darbietung begeistert mich jedes Mal wieder …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11141391  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Surrende und sonore Saiten im Übermaß …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11141461  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eben verklang …. :

    Die Präzision der einzelnen Stimmen ist umwerfend …. ich habe eine sehr ausgeprägte Schwäche für diese „schwebende“ Musik und hier kriegt man als Hörer kaum wieder die Füsse auf die Erde ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11141733  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  … es gab zunächst das Tripelkonzert mit Peter Rösel u.a. unter Kegel – ….. Sehr schöne, unaufgeregte Version.

    ja, wirklich schön – gefällt mir auch, habe ich mir vorhin nach Lesen Deines Posts im Netz angehört

    ansonsten hörte ich mich insgesamt bei Kegel fest — erst Beethoven 9, dann Mahler 1 & 4 und zum Schluss das Violakonzert von Bartók, Aufnahme von 1967
    Corona Classic Collection ;-)   – diesen Namen hatte ich nicht mehr in Erinnerung; ich kaufte die CD gebraucht, sie ist noch mit 7,90 DM ausgezeichnet

    Zum Violakonzert hatte ich anfangs am wenigsten Zugang, aber langsam wird es… Kegel ist mal wieder schneller als andere Dirigenten, aber es kommt mir wirklich nicht gerast vor, eher schwungvoll und mit Energie gespielt. Boulez mit Yury Bashmet geht bisher an mir vorbei (ich glaube, mir ist’s zu steril)…

    Ich habe mir heute CDs zur Ausleihe mit Aufnahmen der Leipziger und Dresdner mit Herbert Kegel bestellt (mehr Bartók, Hindemith, Weill u.a.) – für 1 €/CD erspar ich mir die Fahrt zu 3 Bibliotheken und kann sie ganz bequem in meiner kleinen Bibliothek um die Ecke abholen… mittlerweile hat sich der Publikumsverkehr eingespielt, so dass ich auch wieder einsteige :D … im Mai war das Aufkommen hoch, weil erstmal ganz viele Nutzer die noch im März geliehenen Medien zurückgaben, nun ist’s wieder ruhiger… keine Schlangen mehr :-)

    --

    #11141773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    gypsy-tail-wind … es gab zunächst das Tripelkonzert mit Peter Rösel u.a. unter Kegel – ….. Sehr schöne, unaufgeregte Version.

    ja, wirklich schön – gefällt mir auch, habe ich mir mal im Netz angehört ansonsten hörte ich mich bei Kegel fest — erst Beethoven 9, dann Mahler 1 & 4 und zum Schluss das Violakonzert von Bartók, Aufnahme von 1967

    Herbert Kegel ein Kapellmeister alter Schule …. bar jedweder Sentimentalität und mit fast spürbarer Abscheu gegenüber oberflächlichem Glanz …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11141935  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope    Herbert Kegel ein Kapellmeister alter Schule …. bar jedweder Sentimentalität und mit fast spürbarer Abscheu gegenüber oberflächlichem Glanz …

    … interessanter Gedanke… passt gut zur 9. von Beethoven, die ich heute hörte — aber so wie er sie spielen ließ, höre ich’s gern – feierlich, einzelne Akzente, aber nicht zu dick aufgetragen

    bei mir schwirrt bisher vereinzeltes von Schostakowitsch, Hindemith, Orff, Dessau… herum;  das Weiterhören kommt mir jetzt auch recht – und endlich dann auch mal „Die Harmonie der Welt“ von Hindemith

    --

    #11141999  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope Herbert Kegel ein Kapellmeister alter Schule …. bar jedweder Sentimentalität und mit fast spürbarer Abscheu gegenüber oberflächlichem Glanz …

    … interessanter Gedanke… passt gut zur 9. von Beethoven, die ich heute hörte — aber so wie er sie spielen ließ, höre ich’s gern – feierlich, einzelne Akzente, aber nicht zu dick aufgetragen ….

    Vom Ansatz und dessen Konsequenz nicht unähnlich zu Günter Wand ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11142759  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    In der Früh bei Sonnenschein klotzen statt kleckern …. :

    Sicherlich eine Sternstunde von Sinopoli ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11142773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und da ich von Sternstunden sprach …. :

    Überhaupt sind alle Schubert Einspielungen auf Nonesuch von Richard Goode sehr hörenswert, leider nur mehr via Sekundärmarkt erhältlich – aber jede davon ist die paar Euro mehr als wert …. zugreifen !!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11142819  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und Schubert gibt bei mir weiter den Ton an …. :

     

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11142875  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Richtung Mittag ein wenig Piano Grandezza aus bewährten Händen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11142925  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die russischen Piano Schule hält  noch weiter Vorlesungen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11142959  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Hintergrundmusik im Büro (ja, nicht remote, aber meins ist bis auf mich momentan verwaist) – auch ein Haydn Trio dabei, nach dem ersten von DSch.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11143309  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Bei der Box war ich gestern schon – hörte daraus vor ein paar Jahren schon einiges, aber komplett lief sie noch nie – die Anregung war natürlich der Griff zu Aufnahmen von Lili Kraus … Rachel Podger und Gary Cooper waren die ersten, die Mozarts komplette Sonaten (und ein paar Fragmente/Einzelsätze usw.) auf alten Instrumenten einspielten, und das klingt ganz wunderbar, zugleich leichtfüssig aber auch sehr geistreich, warm und ja, durchaus tief. Cooper spielt auf den sieben ersten CDs die Kopie eines Hammerflügels von Anton Waller, Wien 1795, auf der letzten CD gibt es die Sonaten KV 10-15 inkl. des fakultativen Cellos (das aber nur ein wenig die Bassläufe verstärkt). Bis dahin sind die Sonaten durchmischt, d.h. KV 6-9 und KV 26-31 werden zwischen die bekannten 15 Sonaten eingestreut, was den durchaus bereits vorhandenen Witz der Kindheitswerke hervortreten lässt. Die Abfolgen hat Cooper zusammengestellt – und von ihm kam auch die Idee, KV 10-15 separat zu präsentieren, wie er im Booklet erwähnt: in den sechs „Londoner“ Sonaten (geschrieben 1764) sei das Clavier viel interessanter gesetzt als bei den anderen beiden frühen Zyklen. Für die Aufnahme, die einst als zweite CD (bzw. SACD) des letzten Volumens erschien, spielt Cooper ein Cembalo von Jacob Kirckman aus dem Jahr 1766, das Cello spielt Alison McGillivray.

    Die zweite CD, die gestern noch in Auszügen lief, ist jene mit der geliebten Sonate e-Moll KV 304, die vierte der Sammlung. Da geht es mit KV 302 los, KV 9 und KV 29 betten KV 304 ein und KV 526 macht den Abschluss – um ein Beispiel für eins der sieben Programme zu geben. Ich bin ja sonst durchaus dafür zu haben, Werke chronologisch und komplett zu hören, aber der Hörgenuss beim weniger vertieften Hören ist bei so einer Anordnung wohl schon etwas grösser.

    Inzwischen gibt es natürlich etwas mehr HIPpen Mozart, u.a. haben ja auch Isabelle Faust/Alexander Melnikov eine komplette CD-Reihe angefangen (ich vermute, die wird die 15 bekannten/reifen Sonaten umfassen, wenn’s mehr wird, freue ich mich aber darüber), es gibt eine hervorragende Einspielung von Isabel Schau und Thomas Leininger, bei der letzterer einen Tangentenflügel spielt, es gibt eine tolle CD mit drei Sonaten von Petra Müllejans/Kristian Bezuidenhout, und es gibt Jaap Schröder, der schon in den Siebzigern mit Stanley Hoogland und in den Achtzigern nochmal mit Lambert Orkis am Hammerklavier einige Sonaten eingespielt hat. Von Chiara Banchinis auch umfangreicher Einspielung (mit Temenuschka Vesselinova) habe ich leider nur einer grossen Box („Lumières“, Harmonia Mundi) zwei Sonaten drin. Sind also auch Werke, zu denen es mich immer wieder zieht … und mit Nicht-HIP-Aufnahmen fange ich jetzt nicht auch noch an (Szgeti, gerade mit KV 304!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11143347  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Fasste spontan den Entschluss in den Schlaf zu schweben …. :

    Und guad is ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 13,531 bis 13,545 (von insgesamt 24,560)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.