Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Leg das mal auf den „to hear“ Stapel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungyaiza
redbeansandrice lese gerade die ersten Kapitel von„The rest is noise“ und diese CD, die Liszt mit spaeteren Komponisten kontrastiert ist ein ziemlich guter Soundtrack
Viel Spaß bei der Lektüre und Deinem jeweiligen Soundtrack. Ich schlage da ab und zu auch Sachen nach und lese hin und wieder ein Kapitel (manche auch mehrfach)… habe es aber immer noch nicht von vorn bis hinten durchgelesen.
danke euch allen fuer die Liszt Tips etc! bin mit dem Buch noch relativ am Anfang, bei Themen, mit denen ich vergleichsweise(!) sattelfest bin, weils Deutschland und Oesterreich um die Jahrhundertwende ist (Strauss, Wagner, Thomas Mann, Schoenberg, …) und find es eine gemuetliche Lektuere die teilweise durchaus interessante und gewagte Thesen aufstellt… wenn es dann nach Amerika und in die Jahrhundertmitte geht, wird es eher Neuland sein…
Ganz pauschal: Eine Sache, die ich an klassischer Musik sehr mag, ist, dass die Buecher so gut sind…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
yaiza
redbeansandrice lese gerade die ersten Kapitel von„The rest is noise“ und diese CD, die Liszt mit spaeteren Komponisten kontrastiert ist ein ziemlich guter Soundtrack
Viel Spaß bei der Lektüre und Deinem jeweiligen Soundtrack. Ich schlage da ab und zu auch Sachen nach und lese hin und wieder ein Kapitel (manche auch mehrfach)… habe es aber immer noch nicht von vorn bis hinten durchgelesen.
danke euch allen fuer die Liszt Tips etc! bin mit dem Buch noch relativ am Anfang, bei Themen, mit denen ich vergleichsweise(!) sattelfest bin, weils Deutschland und Oesterreich um die Jahrhundertwende ist (Strauss, Wagner, Thomas Mann, Schoenberg, …) und find es eine gemuetliche Lektuere die teilweise durchaus interessante und gewagte Thesen aufstellt… wenn es dann nach Amerika und in die Jahrhundertmitte geht, wird es eher Neuland sein… Ganz pauschal: Eine Sache, die ich an klassischer Musik sehr mag, ist, dass die Buecher so gut sind…
Solltest Du mal dieses Buch im Zugriff haben …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@soulpope: ja
beziehst Du Dich auf die Rhapsodie oder Sinfonie? die Sinf. 2 … sie kriecht bisher ins Ohr, aber da verkantet sich noch nichts; ich hab’s mal sacken lassen und erinnere mich an keine Melodien… Ich vermute mal, wenn es sich erstmal löst, ist um so mehr zu hören. Die Ohrwürmer sind dafür auf der „The Unknown Enescu“ zu hören…. ganz wundervoll gespielt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza@soulpope: ja
beziehst Du Dich auf die Rhapsodie oder Sinfonie? die Sinf. 2 … sie kriecht bisher ins Ohr, aber da verkantet sich noch nichts; ich hab’s mal sacken lassen und erinnere mich an keine Melodien… Ich vermute mal, wenn es sich erstmal löst, ist um so mehr zu hören. Die Ohrwürmer sind dafür auf der „The Unknown Enescu“ zu hören…. ganz wundervoll gespielt.
Auf beide Werke …. Mandeal auch hier vorzügliche ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)aus der „Complete Warner (sic) Recordings“ Box
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein dösiger Samstagmorgen mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Weiter mit Jorge Bolet und einem Dauerläufer (in unserem Haus zumindest) …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich bleibe ein wenig bei ABM – gestern endlich diese Dokumentation (mit Cord Garben und u.a. um das Konzert zum 80. von Celibidache in München sich drehend, das dann zum Bruch mit Garben führte) … will ich eigentlich alles nicht so genau wissen, aber das Faszinosum des Klavierspielers bleibt. Was ich auch nicht begreife ist, wie die „Complete Warner (sic) Recordings“-Box zustande kam – ich gab die Icon von EMI weiter, denn die vier CDs mit Aufnahmen für HMV sind drin, zudem sind dann die ganzen italienischen Aufnahmen enthalten (bei den EMI/HMVs steht „Parlophone“ neben dem Copyright-Zeichen, bei den italienischen Fonit Cetra), es gibt auch das Konzert aus London, das zur selben Zeit wie die EMI-Aufnahme von Ravel/Rach 4 stattfand (1957) und von Testament schon früher herausgegeben wurde (glaub die Doppel-CD hatte ich davor auch schon), obendrein gibt es ein paar RAI-Aufnahmen wie die schon auf der obigen apex-CD veröffentlichten mit Chopin (Scherzo 2 und Ballade 1 aus Treviso, die Fantaisie, die Walzer Opp. 69/1, 34/1 und Es-Dur Op. posth. sowie die Mazurken Opp. 68/2, 33/4 und 30/3 aus Turin, alles 1963). Die Aufmachung mit coolen Fotos von ABM ist zwar hübsch, aber im dürftigen Booklet gibt es nur einen kurzen Text, der ihn abfeiert, keine editorische Bemerkung oder sowas.
Bei der Rezension hier findet sich der Inhalt der 14 CDs (und ich gehe völlig einig, dass die Haydn-Aufnahmen mit dem Zürcher Kammmerorchester besonders hörenswert sind):
http://www.musicweb-international.com/classrev/2015/Sep/Michelangeli_Warner_2564615488.htm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Ich bleibe ein wenig bei ABM – gestern endlich diese Dokumentation (mit Cord Garben und u.a. um das Konzert zum 80. von Celibidache in München sich drehend, das dann zum Bruch mit Garben führte) … will ich eigentlich alles nicht so genau wissen, aber das Faszinosum des Klavierspielers bleibt. Was ich auch nicht begreife ist, wie die „Complete Warner (sic) Recordings“-Box zustande kam – ich gab die Icon von EMI weiter, denn die vier CDs mit Aufnahmen für HMV sind drin, zudem sind dann die ganzen italienischen Aufnahmen enthalten (bei den EMI/HMVs steht „Parlophone“ neben dem Copyright-Zeichen, bei den italienischen Fonit Cetra), es gibt auch das Konzert aus London, das zur selben Zeit wie die EMI-Aufnahme von Ravel/Rach 4 stattfand (1957) und von Testament schon früher herausgegeben wurde (glaub die Doppel-CD hatte ich davor auch schon), obendrein gibt es ein paar RAI-Aufnahmen wie die schon auf der obigen apex-CD veröffentlichten mit Chopin (Scherzo 2 und Ballade 1 aus Treviso, die Fantaisie, die Walzer Opp. 69/1, 34/1 und Es-Dur Op. posth. sowie die Mazurken Opp. 68/2, 33/4 und 30/3 aus Turin, alles 1963). Die Aufmachung mit coolen Fotos von ABM ist zwar hübsch, aber im dürftigen Booklet gibt es nur einen kurzen Text, der ihn abfeiert, keine editorische Bemerkung oder sowas. Bei der Rezension hier findet sich der Inhalt der 14 CDs (und ich gehe völlig einig, dass die Haydn-Aufnahmen mit dem Zürcher Kammmerorchester besonders hörenswert sind): http://www.musicweb-international.com/classrev/2015/Sep/Michelangeli_Warner_2564615488.htm
Ich habe die meisten ABM Aufnahmen in EinzelCD`s, wobei deren Veröffetlichungspolitik tlws so mühsam war wie der schwierige Künstler selbst
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Apropos ABM …. spiele dann folgend …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Ich habe die meisten ABM Aufnahmen in EinzelCD`s, wobei deren Veröffetlichungspolitik tlws so mühsam war wie der schwierige Künstler selbst….
Drum ist die Box an sich ja auch höchst willkommen … aber eben: ein paar Zeilen zum Inhalt wären ebenso willkommen gewesen (eine Teldec-CD ist in der Box auch drin, da steht dann „Teldec“ dazu, aber bei den frühen Aufnahmen steht teils Warner Italy, was wirklich enormst hilfreich ist … aber das Presto aus einer Galuppi-Sonate, das auf CD 1 an vierter Stelle steht, habe ich hier „gefunden“:
Die A-Seite der Single ist Debussys „Reflets dans l’eau“, das wiederum später auf eine 12″ (HMV/EMI Italien, 1962) gepackt wurde und in der Box in diesem Kontext präsentiert wird (Galuppi ist auch auf der LP, wird in der Box aber separat programmiert …):
Beethoven Op. 2 No. 3 folgt auf der aktuell drehenden CD (der ersten der Box) dann auch noch, aber in einer Studio-Aufnahme von 1941 aus Mailand (auch hier wieder „Warner Music Italy“, als hätten die je was mit ABM zu tun gehabt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Daraus 130 + 131 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Einstimmen auf Lieder ohne Worte…
--
… und nun dann auch Liszt bei mir – mit den Transkriptionen der Schubert-Lieder
Ich hörte vergangenen Sonntag „Der Müller und der Bach“ im Pianosalon und war ganz begeistert. Bei Leslie Howard bin ich dann fündig geworden. Neugierig wie ich bin, gibt es auch erstmal die Winterreise (12 Lieder)…
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.