Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Ich bleibe ein wenig bei ABM – gestern endlich diese Dokumentation (mit Cord Garben und u.a. um das Konzert zum 80. von Celibidache in München sich drehend, das dann zum Bruch mit Garben führte) … will ich eigentlich alles nicht so genau wissen, aber das Faszinosum des Klavierspielers bleibt. Was ich auch nicht begreife ist, wie die „Complete Warner (sic) Recordings“-Box zustande kam – ich gab die Icon von EMI weiter, denn die vier CDs mit Aufnahmen für HMV sind drin, zudem sind dann die ganzen italienischen Aufnahmen enthalten (bei den EMI/HMVs steht „Parlophone“ neben dem Copyright-Zeichen, bei den italienischen Fonit Cetra), es gibt auch das Konzert aus London, das zur selben Zeit wie die EMI-Aufnahme von Ravel/Rach 4 stattfand (1957) und von Testament schon früher herausgegeben wurde (glaub die Doppel-CD hatte ich davor auch schon), obendrein gibt es ein paar RAI-Aufnahmen wie die schon auf der obigen apex-CD veröffentlichten mit Chopin (Scherzo 2 und Ballade 1 aus Treviso, die Fantaisie, die Walzer Opp. 69/1, 34/1 und Es-Dur Op. posth. sowie die Mazurken Opp. 68/2, 33/4 und 30/3 aus Turin, alles 1963). Die Aufmachung mit coolen Fotos von ABM ist zwar hübsch, aber im dürftigen Booklet gibt es nur einen kurzen Text, der ihn abfeiert, keine editorische Bemerkung oder sowas. Bei der Rezension hier findet sich der Inhalt der 14 CDs (und ich gehe völlig einig, dass die Haydn-Aufnahmen mit dem Zürcher Kammmerorchester besonders hörenswert sind): http://www.musicweb-international.com/classrev/2015/Sep/Michelangeli_Warner_2564615488.htm
Ich habe die meisten ABM Aufnahmen in EinzelCD`s, wobei deren Veröffetlichungspolitik tlws so mühsam war wie der schwierige Künstler selbst ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)