Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,591 bis 10,605 (von insgesamt 24,637)
  • Autor
    Beiträge
  • #10867435  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10867493  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Engelsgleich ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10867511  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Dann diese Reprise …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10867713  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Morgentasten …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10867731  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Danach …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10867747  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bei der Post, die ich nach dem kurzen Urlaub diese Woche abholte, war auch ein Paket mit mehreren CDs des Bratschisten Nils Mönkemeyer drin … von dreien liefen schon Auszüge und der erste Eindruck ist superb.

    „Ohne Worte“, das Debut-Album, öffnet mit der „Arpeggione“-Sonate von Schubert und geht dann mit Liedtranskriptionen von Mendelssohn, Schumann und zuletzt wieder Schubert weiter. Die Mozart-CD beginnt mit dem „Kegelstatt“-Trio und enthält dann eine Reihe von Duos (darunter KV 423 für Violine und Viola) aber auch zwei frühe Sonaten (KV 14 und KV 30) in Versionen für Viola und Klavier. Die CD unten enthält auf der ersten die Suiten 1-3 und auf der zweiten eine Reihe eher kurzer Solo-Werke in Ersteinspielungen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10867793  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mittagsherzschmerz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10867861  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ersthörgang gerade abgeschlossen – ausgezeichnet!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10869457  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Am Tag als der Regen kam …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10869475  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Klimperei der Sonderklasse …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10869515  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Schubertverständnis gepaart mit ausgeprägtem Spielwitz …. ziemlich genial ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10869569  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Da ich jetzt endlich mal eine Biographie zu Villa-Lobos lese (v. Manuel Negwer), höre ich parallel dazu die Sinfonien. Die tristen s/w Ansichten der CDs erspare ich mir mal, sind gerade schwere Tage in Brasilien. Die 3. Sinfonie heißt „A Guerra“ (Krieg) und die 4. „A Vitória“ (Sieg), beide 1919 geschrieben. Die 5. „A Paz“ (Frieden) gilt als verschollen bzw. laut einiger Theorien als gar nicht geschrieben, da es keine einzigen Anhaltspunkte (Interview, Aussagen, Zeitungsschnipsel etc. gibt.) Der Frieden hatte es noch nie leicht. Evtl. hatten sich die Interessen verschoben, da er über die Bekanntschaft und später Freundschaft zu Artur Rubinstein in den 1920ern nach Paris gelangte (wahnsinn, wo Rubinstein bereits in den 1910ern überall auftrat und wen er alles kannte,u.a auch Nazareth) … Schade,dass auf den Rubinstein CDs meist nur ganz wenig Villa-Lobos (3-6 Miniaturen) zu hören ist. Ernesto Nazareth passt aber auf den Sonntag auch ganz gut :D …

    --

    #10869631  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    wieder zurück in Europa  :D

    Günter Philipp ist Jg. 1927 (Aufnahme ist von 1968), die CD ist eine Kompilation; heute mal wieder die Sonate Nr. 9 F-Dur op. 68 (Schwarze Messe)

    jetzt gleich noch ein bisschen Schumann…

    --

    #10870395  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Am Sonntag lief auf DLF Kultur ein Mitschnitt von den BBC Proms… Diesmal der Abend mit dem City of Birmingham SO, u.a. mit dem jungen Cellisten Sheku Kannah-Mason und dem Cellokonzert von Elgar. Zwischendrin wurde ein interessantes Interview mit Mirga Grazinyte-Tyla (von 2017, befragt bei einem Gastspiel in der Philharmonie) wiederholt. Da sie 2017 Sibelius im Programm hatten und sich mit 100 Jahre Finnland beschäftigten, ging es dabei u.a. um die Verwendung von Volksliedern, Gründung von Staaten/Unabhängigkeit im Europa nach dem 1. WK, Patriotismus, ihre Kindheit im Litauen der 90er nach der Unabhängigkeit etc. Zum Schluss spielte das Orchester die 3. Sinfonie von Weinberg, in der auch Melodien aus Polen und Weissrussland zu hören sind. Habe mir eine Aufnahme des SO aus Göteborg ausgeliehen und sie gestern gehört. Auf der Seite der Weinberg Society (u.a. von Linus Roth und Thomas Sanderling gegr.) gibt es ein interessantes Interview mit Irina Schostakowitsch zu Weinberg (ca. 17min, auf Russisch mit Untertiteln auf Englisch).

    --

    #10871843  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Untertags …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 10,591 bis 10,605 (von insgesamt 24,637)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.