Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,456 bis 10,470 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #10855015  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Es läuft Händel, „Ariodante“, Salzburg vor ein paar Jahren (2017), im Frühling auf 3sat wiederholt. Cecilia Bartoli in der Titelrolle (anfangs, nachdem sie ihre Ritterrüstung abgelegt, im Conchita-Wurst-Look) eine Wucht! Auch dabei u.a. Christophe Dumaux, Sandrine Piau, Rolando Villazón und die mir bisher unbekannte phänomenale Kathryn Lewek. Im Graben spielen Les Musiciens du Prince, geleitet von Gianluca Capuano, Regie führte Christophe Loy, die Choreografie der Balletteinlagen übernahm Andreas Heise.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10855175  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bruckner im Nebel …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10855181  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Richter im Sonnenschein …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10855227  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gould in der „Mittagspause“  ;-)   …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10855235  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bronislav Gimpel – gestern zur Nach nahm ich schon ein Ohr voll von CD 2 (die Sonate A-Dur op. posth. 162/D 574 von Schubert), jetzt von vorne, aktuell CD 1, die mit dem Violinkonzert von Sibelius öffnet und mit dem zweiten von Wieniawski schliesst (RIAS-Symphonie-Orchester unter Fritz Lehmann 1955 bzw. unter Alfred Gohlke, 1954), dazwischen erklingt das zweite von Szymanowski (RSO Berlin unter Arthur Rother, 1957).

    CD 2 & 3 enthalten dann Sonaten mit Krause am Klavier, aufgenommen im Winter und Frühlinng 1955: die erwähnte von Schubert, dann die Sonate f-Moll Op. 4 von Mendelssohn, die erste von Schumann (a-Moll Op. 105), die Sonate von Janácek, Tartinis „Didone abbandonata“ (Op. 1 Nr. 10 g-Moll) und zum Ausklang Karol Rathaus‘ Pastorale et danse Op. 39.

    Ein wunderbarer Geiger, von dem ich sonst wohl noch gar nichts kenne … das Beethoven’schen Tripelkonzert mit Friedrich Wührer ist noch irgendwo, das ist aber eine relativ kürzliche Anschaffung, der ich mich noch nicht gewidmet habe. Und in der DG „Mono Era“-Box gibt es noch Lalo mit Fritz Lehmann.

    Da wäre ich wohl an mehr interessiert, denn der Mann scheint tatsächlich in der obersten Liga (Heifetz, Milstein, Stern) zu spielen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10855265  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Bronislav Gimpel – gestern zur Nach nahm ich schon ein Ohr voll von CD 2 (die Sonate A-Dur op. posth. 162/D 574 von Schubert), jetzt von vorne, aktuell CD 1, die mit dem Violinkonzert von Sibelius öffnet und mit dem zweiten von Wieniawski schliesst (RIAS-Symphonie-Orchester unter Fritz Lehmann 1955 bzw. unter Alfred Gohlke, 1954), dazwischen erklingt das zweite von Szymanowski (RSO Berlin unter Arthur Rother, 1957). CD 2 & 3 enthalten dann Sonaten mit Krause am Klavier, aufgenommen im Winter und Frühlinng 1955: die erwähnte von Schubert, dann die Sonate f-Moll Op. 4 von Mendelssohn, die erste von Schumann (a-Moll Op. 105), die Sonate von Janácek, Tartinis „Didone abbandonata“ (Op. 1 Nr. 10 g-Moll) und zum Ausklang Karol Rathaus‘ Pastorale et danse Op. 39. Ein wunderbarer Geiger, von dem ich sonst wohl noch gar nichts kenne … das Beethoven’schen Tripelkonzert mit Friedrich Wührer ist noch irgendwo, das ist aber eine relativ kürzliche Anschaffung, der ich mich noch nicht gewidmet habe. Und in der DG „Mono Era“-Box gibt es noch Lalo mit Fritz Lehmann. Da wäre ich wohl an mehr interessiert, denn der Mann scheint tatsächlich in der obersten Liga (Heifetz, Milstein, Stern) zu spielen!

    Verdienstvolle Ausgabe von Audite …. und Bronislav Gimpel fürwahr sehr hörenswert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10855327  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Früher – es scheint eine halbe Ewigkeit her zu sein – von mir verschmäht, bestäube ich nunmehr mein Haupt einsichtig mit Asche ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10855533  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Friedrich Wührer mit Beethoven – Vorhin CD 3 mit dem fünften Klavierkonzert (Vienna Pro Musica/Heinrich Hollreiser) und dem Tripelkonzert (Bronislav Gimpel, Joseph Schuster, Württembergisches Staatsorchester/Walter Davisson). Letzteres ist bestimmt keine besonders gute Einspielung, Davisson ging wohl Kaffee trinken, die Fäden laufen am ehesten bei Wührer zusammen, das ganze wirkt kammermusikalisch, aber auch etwas ziellos. CDs 1 und 2 enthalten die anderen vier Klavierkonezrte Nr. 1 mit Swarowsky und Vienna Pro Musica, Nr. 2/3 mit Stuttgart Pro Musica/Davisson, Nr. 4 mit den Bamberger Symphonikern unter Jonel Perlea), CD 4 die letzten drei Klaviersonaten. Die Aufnahmen entstanden für das italienische Label Vox (ich glaube mit dem US-Label desselben Namens besteht kein Zusammenhang), im Booklet steht, dass niemand aufgetrieben werden konnte, der Näheres zu den Aufnahmen weiss, aber sie stammen ca. von 1953-57. Auch erwähnt wird, dass „Back from the Shadows“ eine neue Reihe sein werde bei Tahra – Vol. 2 erschien wohl auch noch (Schmidt-Isserstedt mit der h-Moll-Messe), das dritte im Booklet erwähnte Projekt hätte den Gimpel-Brüdern, Bronislav und seinem Bruder, dem Pianisten Jakob Gimpel, gewidmet sein sollen – und erschien wohl nicht mehr, bevor das Label seine Schoten dicht machte (obwohl noch bis 2014 Veröffentlichungen rauskamen – hier die letzte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10855779  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    mal wieder ein paar jüngere Musiker im Player;  war mit Freunden auf einem schönen Lounge Concert (rbb Kultursommer) im Watergate, einem Club direkt an der Spree an der wunderschönen Oberbaumbrücke mit Vikingur Olafsson(spielte Bach — passt super zu Wasserumgebung) , Kian Soltani & Aaron Pilsan (spielten Debussy, Schubert und Piazzola) u.a…. der Abend endete sehr sehr entspannt mit Milhaud und Villa-Lobos eines Saxofon/Akkordeon-Duos

    … und jetzt noch ein bisschen mehr Latin American Classic sowie Soltani & Pilsan

    VÖ von Januar 2019

    VÖ Februar 2018

    --

    #10855891  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die bajuwarischen Hörner blasen hier gnadenlos zur Attacke …. sauguad ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10855895  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und danach rauschhafte Klangbilder russischer Provenienz …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10855919  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Jetzt ziehen wieder düstere Wolken auf …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10855949  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    In Kürze dann eine Premiere in meiner Bude …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10856121  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Schöner Nachfolger der Miniaturen für Violine und Piano. Nun also 25 Miniaturen für Violine und Streichorchester und sehr gute Balance zwischen Cortesi und den Georgian Strings. …und tolles Cover (von der NASA!)

     

    --

    #10856143  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    verweile noch ein bisschen bei Andor Foldes‘ Bartók-Aufnahmen… „Out of Doors“ I und II sind toll. Ärgere mich gerade, dass ich nicht doch noch die Kocsis-Aufnahmen ausgeliehen habe… mal sehen, wann ich’s nächste Mal hinschaffe… :scratch:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,456 bis 10,470 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.