Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Gestern spät lief dann genau so eine Box, die über alle Labelgrenzen hingeweg geht – den Grossteil der Aufnahmen hat wohl APR aufbereitet und dann zur Verfügung gestellt (gegen ein ordentliches Entgelt, nehme ich an):
Eileen Joyce – The Complete Studio Recordings (Australian Eloquence, 10 CD, 2017) Die Pianistin zog sich 1960 ohne grosse Ankündigung vom Konzertleben zurück, fühlte sich zu dem Zeitpunkt wohl leer und ausgehölt – und haderte fortan mit ihrer Hinterlassenschaft, wie man dem sehr ausführlichen Booklet entnehmen kann (50 Seiten oder so, nur Englisch, diverse Texte zu ihr und auch zu den Aufnahmen – ein echtes Liebhaberprojekt). Unter anderem hat wohl Glenn Gould ihren Mozart bewundert, und auf der ersten CD gibt es nach ein paar küzeren Stücken (JS Bach, Paradies, Mozart) denn auch die Sonate KV 545, weiter geht es danach mit Schubert (Andante D 604, Impromtpus D 899/2 und D 899/4) und Chopin (Nocturne Opp. 9/2 & 32/1, Fantaisie-Impromptu, Berceuse) und schliesslich mit Schumann (zwei Noveletten, ein Stücklein). Auf CD 2 gibt es dann Liszt und Brahms … ich bin gespannt. Die Aufnahmen stammen alles in allem aus den Jahren 1932-1958, wobei die späteren Jahre anteilsmässig stark untervertreten sind und auch die letzten Aufnahmen grossteils noch in mono – aber das stört mich überhaupt nicht. Hier findet sich eine Rezension der Box: https://www.gramophone.co.uk/review/eileen-joyce-the-complete-studio-recordings
Die hab ich auf der Beobachtung ohne zwingendem Kaufdrang …. wie waren/sind Deine ersten Eindrücke …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Immer wieder erstaunlich wie Moravec die Emotionen bündelt ohne den chopinschen Rausch nur ansatzweise infrage zu stellen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
Eileen Joyce – The Complete Studio Recordings (Australian Eloquence, 10 CD, 2017)Die hab ich auf der Beobachtung ohne zwingendem Kaufdrang …. wie waren/sind Deine ersten Eindrücke …. ?
Sehr gut, aber ich kam bisher nur zur ersten CD.
Es handelt sich, von recht wenigen grösseren Werken abgesehen, um eine lange Ansammlung von „Encores“ und Einzelstücken (es gibt z.B. auf CD 3 die Einspielung einer von Faurés Nocturnes, auf die Pianisten wohl besonders abfahren) … der Gramphone-Bericht erwähnt wohl die meisten grösseren Werke. Ich bin davon an sich kein so grosser Fan, aber nähere mich da schon immer mal wieder an bzw. höre schon die Faszination, die auch von so kleinen Stücken oder aus dem Kontext gerissenen Einzelstücken oder -sätzen ausgehen kann.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind Eileen Joyce – The Complete Studio Recordings (Australian Eloquence, 10 CD, 2017)
Die hab ich auf der Beobachtung ohne zwingendem Kaufdrang …. wie waren/sind Deine ersten Eindrücke …. ?
Sehr gut, aber ich kam bisher nur zur ersten CD. Es handelt sich, von recht wenigen grösseren Werken abgesehen, um eine lange Ansammlung von „Encores“ und Einzelstücken (es gibt z.B. auf CD 3 die Einspielung einer von Faurés Nocturnes, auf die Pianisten wohl besonders abfahren) … der Gramphone-Bericht erwähnt wohl die meisten grösseren Werke. Ich bin davon an sich kein so grosser Fan, aber nähere mich da schon immer mal wieder an bzw. höre schon die Faszination, die auch von so kleinen Stücken oder aus dem Kontext gerissenen Einzelstücken oder -sätzen ausgehen kann.
Thnx, das sind jedenfalls mal gute Anhaltspunkte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Daraus wird jetzt eben Pastoralisiert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-windDanke @clasjaz, von der Zender/Stiedry-Sache habe ich eine spätere Billigausgabe bei DG/Universal bestellt – scheint dieselbe Einspielung zu sein (sowas macht man ja auch kaum zweimal) – klick.
Ich bin dann gespannt, wie Du Zender/Stiedry im Vergleich zu Scherchen hörst!
Was Szigeti betrifft: da wäre eine grosse, die Labelgrenzen überschreitende Box, wirklich sehr begrüssenswert … aber ich sehe das nicht in den Sternen und auch sonst nirgendwo.
Eine solche Box fehlt mir auch – und Hoffnung, dass sich das alsbald ändern wird, habe ich auch nicht.
Gestern spät lief dann genau so eine Box, die über alle Labelgrenzen hingeweg geht – den Grossteil der Aufnahmen hat wohl APR aufbereitet und dann zur Verfügung gestellt (gegen ein ordentliches Entgelt, nehme ich an):
Eileen Joyce – The Complete Studio Recordings (Australian Eloquence, 10 CD, 2017) Die Pianistin zog sich 1960 ohne grosse Ankündigung vom Konzertleben zurück, fühlte sich zu dem Zeitpunkt wohl leer und ausgehölt – und haderte fortan mit ihrer Hinterlassenschaft, wie man dem sehr ausführlichen Booklet entnehmen kann (50 Seiten oder so, nur Englisch, diverse Texte zu ihr und auch zu den Aufnahmen – ein echtes Liebhaberprojekt). Unter anderem hat wohl Glenn Gould ihren Mozart bewundert, und auf der ersten CD gibt es nach ein paar küzeren Stücken (JS Bach, Paradies, Mozart) denn auch die Sonate KV 545, weiter geht es danach mit Schubert (Andante D 604, Impromtpus D 899/2 und D 899/4) und Chopin (Nocturne Opp. 9/2 & 32/1, Fantaisie-Impromptu, Berceuse) und schliesslich mit Schumann (zwei Noveletten, ein Stücklein). Auf CD 2 gibt es dann Liszt und Brahms … ich bin gespannt. Die Aufnahmen stammen alles in allem aus den Jahren 1932-1958, wobei die späteren Jahre anteilsmässig stark untervertreten sind und auch die letzten Aufnahmen grossteils noch in mono – aber das stört mich überhaupt nicht. Hier findet sich eine Rezension der Box: https://www.gramophone.co.uk/review/eileen-joyce-the-complete-studio-recordings
Ja, Eileen Joyce. Ich bin auf sie tatsächlich nur durch Glenn Gould gekommen, als ich bei einer ziemlich langen Gould-Beschäftigung auch seine Schriften gelesen habe und was ich an Literatur über ihn – neben den Platten – heimschleppen konnte, und da mochte ich seiner Empfehlung einfach folgen. Die einschlägigen Biografien über Gould erwähnen Joyce nicht. Falls Du die Bände mit den Schriften von Gould (die Tim-Page-Edition in deutscher Übersetzung) zur Hand – ohne Aufwand – hast und dort ein Register ist, schaust Du dann kurz noch, in welchem Text Gould Joyce erwähnt hat? Ich habe hier nur die drei französischen Bände von Monsaingeon, die enthalten kein Register. Und ich erinnere mich nicht mehr … Aber bitte keine Suche!
Damals gab es diese Box noch nicht, was ich fand – zu einem völlig normalen Preis, nicht zu diesem heutigen Aberwitz -, war diese CD:
Ich habe sie eben wieder eingelegt – seit Langem mal wieder – und bin erneut von Joyces völlig bestimmter Zurückhaltung eingenommen; sie spielt, als würde ihr niemand zuhören, für sich.
Es gibt eigenartige Geschichten aus ihrer Kindheit und Jugend, ein Känguruh, eine Schlange usw. kommen vor, dazu auch ein Buch von einer „Lady Abrahall“: „Prelude“. Ich hatte es mir damals ebenfalls besorgt, aber nie zu Ende gelesen und finde es gerade auch nicht. Die Box oben und ihr Spiel dürfte auch wichtiger sein.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjaz
Ja, Eileen Joyce. Ich bin auf sie tatsächlich nur durch Glenn Gould gekommen, als ich bei einer ziemlich langen Gould-Beschäftigung auch seine Schriften gelesen habe und was ich an Literatur über ihn – neben den Platten – heimschleppen konnte, und da mochte ich seiner Empfehlung einfach folgen. Die einschlägigen Biografien über Gould erwähnen Joyce nicht. Falls Du die Bände mit den Schriften von Gould (die Tim-Page-Edition in deutscher Übersetzung) zur Hand – ohne Aufwand – hast und dort ein Register ist, schaust Du dann kurz noch, in welchem Text Gould Joyce erwähnt hat? Ich habe hier nur die drei französischen Bände von Monsaingeon, die enthalten kein Register. Und ich erinnere mich nicht mehr … Aber bitte keine Suche! Damals gab es diese Box noch nicht, was ich fand – zu einem völlig normalen Preis, nicht zu diesem heutigen Aberwitz -, war diese CD:
Ich habe sie eben wieder eingelegt – seit Langem mal wieder – und bin erneut von Joyces völlig bestimmter Zurückhaltung eingenommen; sie spielt, als würde ihr niemand zuhören, für sich. Es gibt eigenartige Geschichten aus ihrer Kindheit und Jugend, ein Känguruh, eine Schlange usw. kommen vor, dazu auch ein Buch von einer „Lady Abrahall“: „Prelude“. Ich hatte es mir damals ebenfalls besorgt, aber nie zu Ende gelesen und finde es gerade auch nicht. Die Box oben und ihr Spiel dürfte auch wichtiger sein.
Es ist schon oft verblüffend, was/wieviel jeder von uns über seine Lebenszeit so aufgesammelt hat …. das hat nichts Heroisches, aber legt Zeugniss einer fortwährend unstillbaren Suche ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Entspannungsmusik von Carolin Widmann … Werke für Violine solo von Boulez, Ysaÿe, Sciarrino, und vom Bruder Jörg Widmann
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Für mein teilslavisches Gemüt …. wundervoll ist ein Hilfsausdruck ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der Erde so fern aber doch tiefverwurzelte Sonorität …. sicherlich ein nachhaltiger Meilenstein innerhalb der (zahlreichen) trefflichen Jordi Savall Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Daraus die auf puren Emotionen schwingenden Ballades + Scherzos ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Tadellose Enescu Abbildung und ein (wie üblich bei Ondine) fantastischer Klang ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Liszt in meisterlichen Händen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich ziehe weiter engere Kreise um das Klavierwerk von Chopin …. Geza Anda in Salzburg 1965 mit in sich gekehrtem Schmelz ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.