Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich füttere also fleissig einen noch „lebenden“ Hörthread
…. :
Auch bezüglich der nahezu unheimlichen Qualtäten des BBC-Legends Katalogs diente mein Jahr 2017 als weitreichender akustischer Merkzettel …. zwei furiose Einspielungen der „Doppel8“ und obzwar zwischen den beiden Aufnahmen 2 Dekaden liegen (Dvorak 1963 und Bruckner 1983) ist die Handschrift von Giulini deutlich erkennbar, welche Düstenisz nicht zwangsbeleuchtet aber den Lichteinfall ermöglicht …. für mich den Bruckner Buff zweifelsfrei eine wichtige 8te ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBei mir gab es gestern ein erstes Mal was von der neuen Box mit den späten Beethoven-Quartetten – kennst Du sie schon?
Bin da noch völliger Neuling – hörte im Januar ja das Takács Quartett mit Op. 131, ansonsten kenne ich die Werke aber noch kaum.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Bei mir gab es gestern ein erstes Mal was von der neuen Box mit den späten Beethoven-Quartetten – kennst Du sie schon? Bin da noch völliger Neuling – hörte im Januar ja das Takács Quartett mit Op. 131, ansonsten kenne ich die Werke aber noch kaum.
Welche meinst Du da ….?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind Bei mir gab es gestern ein erstes Mal was von der neuen Box mit den späten Beethoven-Quartetten – kennst Du sie schon? Bin da noch völliger Neuling – hörte im Januar ja das Takács Quartett mit Op. 131, ansonsten kenne ich die Werke aber noch kaum.
Welche meinst Du da ….?
das 3-CD-Set hier:
es gibt online diverse Rezensionen, z.B.:
https://www.theguardian.com/music/2017/nov/08/beethoven-the-late-string-quartets-cd-review-quatuor-mosaiques-naive
https://www.allmusic.com/album/beethoven-the-late-quartets-mw0003110384--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind Bei mir gab es gestern ein erstes Mal was von der neuen Box mit den späten Beethoven-Quartetten – kennst Du sie schon? Bin da noch völliger Neuling – hörte im Januar ja das Takács Quartett mit Op. 131, ansonsten kenne ich die Werke aber noch kaum.
Welche meinst Du da ….?
das 3-CD-Set hier:
es gibt online diverse Rezensionen, z.B.: https://www.theguardian.com/music/2017/nov/08/beethoven-the-late-string-quartets-cd-review-quatuor-mosaiques-naive https://www.allmusic.com/album/beethoven-the-late-quartets-mw0003110384
Ich hab den Bezug missverstanden und suchte bei den BBC-Legends
…. nein kenne ich noch nicht aber hab das auf dem Radar – es ist jedenfalls ein sehr interessantes Ensemble dessen Projekte grundsätzlich mein Interesse erwecken ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind Bei mir gab es gestern ein erstes Mal was von der neuen Box mit den späten Beethoven-Quartetten – kennst Du sie schon? Bin da noch völliger Neuling – hörte im Januar ja das Takács Quartett mit Op. 131, ansonsten kenne ich die Werke aber noch kaum.
Welche meinst Du da ….?
das 3-CD-Set hier:
es gibt online diverse Rezensionen, z.B.: https://www.theguardian.com/music/2017/nov/08/beethoven-the-late-string-quartets-cd-review-quatuor-mosaiques-naive https://www.allmusic.com/album/beethoven-the-late-quartets-mw0003110384
Ich hab den Bezug missverstanden und suchte bei den BBC-Legends
…. nein kenne ich noch nicht aber hab das auf dem Radar – es ist jedenfalls ein sehr interessantes Ensemble dessen Projekte grundsätzlich mein Interesse erwecken ….
Ach so, pardon, den Post hatte ich noch gar nicht gesehen (auf der nächsten Seite … nicht gesehen, dass es die schon gab).
Bei mir war ja die Haydn-Box der Einstieg … bin damit längst noch nicht durch, aber sehr fasziniert, von Werken wie Interpretationen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind Bei mir gab es gestern ein erstes Mal was von der neuen Box mit den späten Beethoven-Quartetten – kennst Du sie schon? Bin da noch völliger Neuling – hörte im Januar ja das Takács Quartett mit Op. 131, ansonsten kenne ich die Werke aber noch kaum.
Welche meinst Du da ….?
das 3-CD-Set hier:
es gibt online diverse Rezensionen, z.B.: https://www.theguardian.com/music/2017/nov/08/beethoven-the-late-string-quartets-cd-review-quatuor-mosaiques-naive https://www.allmusic.com/album/beethoven-the-late-quartets-mw0003110384
Ich hab den Bezug missverstanden und suchte bei den BBC-Legends
…. nein kenne ich noch nicht aber hab das auf dem Radar – es ist jedenfalls ein sehr interessantes Ensemble dessen Projekte grundsätzlich mein Interesse erwecken ….
Ach so, pardon, den Post hatte ich noch gar nicht gesehen (auf der nächsten Seite … nicht gesehen, dass es die schon gab). Bei mir war ja die Haydn-Box der Einstieg … bin damit längst noch nicht durch, aber sehr fasziniert, von Werken wie Interpretationen.
Ich denke den Beethoven sollten man sich in Ruhe geben …. das Ensemble benötigte ja schon eine Ewigkeit um das Opus 18 komplett einzuspielen, also Zeit ist hier wirklich kein Faktor …. und bei Besprechungen – welche ich aber grundsätzlich gerne lese – werden dann Vergleiche mit Belcea angestellt aka Äpfel mit Birnen vermischt, womit man allen Beteiligten nichts Gutes tut ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der musikalische Jahresbeginn, gleichzeitig auch akustischer Schutzschild gegen die (für mich) leiernden 3/4Takt Anachronismen des Ricardo Muti, welche teils hier die Räume füllten. Mahler 5 ist da natürlich eine Asnage und wenn Tennstedt dazukommt dann wackelt die Bude …. fulminanter NDR Livemitschnitt aus dem Jahr 1980 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Lief schon gestern wieder: Jan Michiels Kopplung von Klaviermusik von Dvorák und Janácek – in den Liner Notes wird erzählt, wie der ältere sich vom jüngeren inspirieren liess … in der direkten Gegenüberstellung ist das jedenfalls überzeugend, Janáceks Klaviermusik finde ich sowieso toll, an jene von Dvorák habe ich mich noch nicht ausführlich gewagt, aber die entsprechende Box aus der „Farbenserie“ von Supraphon liegt im Regal …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Lief schon gestern wieder: Jan Michiels Kopplung von Klaviermusik von Dvorák und Janácek – in den Liner Notes wird erzählt, wie der ältere sich vom jüngeren inspirieren liess … in der direkten Gegenüberstellung ist das jedenfalls überzeugend, Janáceks Klaviermusik finde ich sowieso toll, an jene von Dvorák habe ich mich noch nicht ausführlich gewagt, aber die entsprechende Box aus der „Farbenserie“ von Supraphon liegt im Regal …
Dvorak`s Klaviermusik musste ich mir langfristig erarbeiten, denn deren Zugänglichkeit vermittelt fälschlich oft (fast) Beliebigkeit …. interessant auch daß sich Größen wie Rudolf Firkusny oder Iwan Moravec nur an den Pianokonzerten aber nicht am Soloeuvre versuchten (zumindest was Tondokumente betrifft) und so bleiben für mich Radoslav Kvapil und Stefan Veselka Ansätze welche möglichweise nicht die gesamte Geschichte erzählen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Kvapil-Box ist die, die ich meinte … die gelbe aus der Supraphon-Reihe. Von Michiels habe ich noch die frühere Dvorák-CD, ich glaube dort spielt er ein Instrument aus der Zeit (auf dieser neuen einen Steinway D) und sie enthält Opp. 85 und 101 komplett (von beiden gibt es auf der neuen einzelne Stücke) sowie auch schon Op. 12 (auf beiden CDs komplett, ist ja kurz).
Veselka ist ein mir neuer Name (auch von Kvapil hörte ich noch keinen Ton), die Einspielung ist ja bei Naxos und wäre daher günstig zu haben … gibt es zwischen den beiden grössere Unterschiede in der Herangehensweise?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDie Kvapil-Box ist die, die ich meinte … die gelbe aus der Supraphon-Reihe. Von Michiels habe ich noch die frühere Dvorák-CD, ich glaube dort spielt er ein Instrument aus der Zeit (auf dieser neuen einen Steinway D) und sie enthält Opp. 85 und 101 komplett (von beiden gibt es auf der neuen einzelne Stücke) sowie auch schon Op. 12 (auf beiden CDs komplett, ist ja kurz). Veselka ist ein mir neuer Name (auch von Kvapil hörte ich noch keinen Ton), die Einspielung ist ja bei Naxos und wäre daher günstig zu haben … gibt es zwischen den beiden grössere Unterschiede in der Herangehensweise?
Veselka geht das Ganze unmittelbarer an, als suche er weniger einen intellektuellen Gehalt als schlicht den volkstümlichen Ansatz (im Sinne den der Volksmusik verbundenen) von Dvorak …. die Kvapil Aufnahmen sind so ein typischer Fall von CD`s wo ich mir wiederkehrend überlege, mich von diesen zu trennen – aber zu keinem klaren Ergebnisz (mangels einer eindeutig favorisierten Einspielung) komme ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Alles klar, danke – da muss ich dann wohl selbst mal reinhören …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schlichtweg grossartig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.