Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #8421359  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy tail windIch hab sie mir neulich bei JPC geholt, etwas über 100€ (bei Bestellungen in die Schweiz entfällt die deutsche Wucher MWSt, und zur Abwechslung und grossen Überraschung musste ich nur sehr wenig bezahlen beim Entgegennehmen), nachdem ich schon das billige 10CD-Set mit Chopin-Aufnahmen, einige einzelne Trio-CDs (mit Szeryng/Fournier) sowie die grossartigen Beethoven-Violinsonaten mit Szeryng hatte.

    Gehört habe ich bisher v.a. Solo-Aufnahmen und Kammermusik, dazu die Mozart-Konzerte (das eine mit Krips ist grandios!). Die Menge an Musik ist schon ziemlich erschlagend, immerhin helfen die beiden Diskographien hinten im Buch, sich schnell einen Überblick zu verschaffen (die fehlen mir anderswo sehr, z.B. in den EMI-Boxen von Ciccolini oder François, in der etwas älteren von Menuhin gibt’s immerhin ein Werkverzeichnis mit CD-Nummern).

    Ich greife mir Sachen aus der Box, die mich direkt interessieren (z.B. die Nocturnes) dazu ziehe ich mir dann immer noch die ein oder andere Aufnahme blind raus und lasse mich überraschen.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8421361  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mach ich nicht unähnlich, einfach mit der Vorsortierung, dass ich die frühen Aufnahmen (CD1-14), die ganzen weiteren Solo-Aufnahmen (grösstenteils ohne Chopin, da kenne ich jeweils die mittlere oder dritte Aufahme schon) und die ganze Kammermusik aus der Box genommen habe, das liegt alles stets griffbereit … und davon lege ich dann irgendwas auf. Zu den Konzerten bin ich – von Mozart abgesehen – noch nicht gegangen, ausser zu denjenigen auf den frühen CDs und – einmal mehr – den Chopins (jene mit Skrowaczewski, die ich davor schon kannte).

    Brahms muss ich mir unbedingt bald mal konzentrierter anhören – ich habe da auch erst die Trios angehört, von den Solo-Sachen erst ein paar kleine Proben genommen bisher.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421363  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy tail windMach ich nicht unähnlich, einfach mit der Vorsortierung, dass ich die frühen Aufnahmen (CD1-14), die ganzen weiteren Solo-Aufnahmen (grösstenteils ohne Chopin, da kenne ich jeweils die mittlere oder dritte Aufahme schon) und die ganze Kammermusik aus der Box genommen habe, das liegt alles stets griffbereit … und davon lege ich dann irgendwas auf. Zu den Konzerten bin ich – von Mozart abgesehen – noch nicht gegangen, ausser zu denjenigen auf den frühen CDs und – einmal mehr – den Chopins (jene mit Skrowaczewski, die ich davor schon kannte).

    Brahms muss ich mir unbedingt bald mal konzentrierter anhören – ich habe da auch erst die Trios angehört, von den Solo-Sachen erst ein paar kleine Proben genommen bisher.

    Ich bin nicht so der Klassik Kenner, die Rubinstein Box wird meine Sammlung auf einen Schlag verdreifacht haben. Die Aufnahmen die ich mir bisher rausgegriffen habe, habe mir aber fast alle gefallen.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #8421365  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Jawohl, Bruckner hat auch für die kleine Besetzung geschrieben – und das wirklich mit einem ganz eigenen Charme. Von Bach bis Schubert lassen sich die unterschiedlichsten Einflüsse ausmachen. Eine interessante Abwechslung zu Brahms. Mir ist bis jetzt nur diese Aufnahme bekannt.

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8421367  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Ab und zu darf es auch einmal eine Oper sein:

    Verdi, La Forza del Destino

    Maria Callas

    Tullio Serafin, Scala, Mailand 1954

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8421369  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    --

    #8421371  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CD 17, die dritte mit Musik von Ravel: die Pavane (Wie heisst schon wieder das Jazz-Original, das da abgeschaut hat? Benny Carter? Ich komm mal wieder nicht drauf), die Valses, ein paar kleine Stücke (Prélude, A la manière de … Chabrier und Borodine, das Haydn-Menuett), Jeux d’eau und die Miroirs, zum Abschluss dann César Francks Prélude, choral et fugue h-moll.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421373  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CD 18 der François-Box – Francks Klavierquintett und Faurés erstes Klavierquartett mit dem Quatuor Bernède

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421375  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CD 3 mit Sonaten von Mozart (K 296 und K 304 mit Leon Pommers) und Beethoven (Frühling mit Rudolf Firkusný und Kreutzer mit Atrur Balsam).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421377  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mehr Milstein … jetzt das Glasunow und das erste Prokofiev Konzert (mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter William Steinberg bzw. dem Saint Louis Symphony Orchestra unter Vladimir Golschmann), nachher wohl als letztes heute noch das Mendelssohn-Konzert (Philharmonia Orchestra unter Leon Barzin).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421379  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Den ersten Teil. Beim Wohltemperierten Klavier gibt es Gould, und es gibt Richter. Zwei vollkommen unterschiedliche Welten, möchte man meinen. Zwei eigenwillige Universen.

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8421381  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mozart: die Violinkonzerte (inkl. K 271a, Rondo K 269, Adagio K 261 und Rondo K 373) auf den CD 3-4 mit dem Philharmonia Orchestra unter Zehetmairs Leitung, auf CD 5 dann der Marsch in D (K 249), die „Haffner“-Serenade (K 250) mit der Staatskapelle Dresden unter Harnoncourt, und schliesslich auf CD 6 noch die Duos für Violine und Viola (K 423 und K 424) mit Tabea Zimmermann (es gibt da noch ein drittes, von Michael Haydn, der mit noch gar nichts sagt, will ich auch noch hören, wenn mir bis dahin die Puste noch nicht ausgegangen ist…)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421383  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mehr Zehetmair – vorhin CD 13 mit Dvoráks Romanze, Mendelssohns erstem Violinkonzert (das ich noch nicht kannte, in der grossen EMI-Box von Menuhin fehlt leider dessen Einspielung) und dem Sibelius-Konzert, jetzt CD 11 im Duo mit Cyprien Katsaris mit Schumanns Violinsonaten Op. 105 und Op. 121 sowie den Märchenbildern Op. 113 (in letzteren spielt Zehetmair Bratsche).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8421385  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Alles auf den Kopf gestellt, weil ich Galina Ustvolskaya hören wollte, die Klaviersonaten, die Trios, die Compositions … (Markus Hinterhäuser, Reinbert de Leeuw …) – nicht gefunden. Stattdessen und gleich wieder mit voller Wucht:

    Kurt Widmer, unglaublicher Sänger/Sprecher, der so in den Hölderlin geht, mit Kurtág freilich, der weit strenger ist als Killmayer mit seinen Sommerliedern.

    --

    #8421387  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mehr Zehetmair: CD 8 mit Malcolm Frager am Fortepiano und der „Frühling“ und der „Kreutzer“ von Beethoven, zum Abschluss dann Schumanns Fantasie Op. 131 mit dem Philharmonia Orchestra unter Eschenbach.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.