Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962
gypsy tail wind

bei mir nochmal Brahms, die Vierte mit Kleiber (aus der DG-Box) – aber vom Zauber, den ich bei Beethoven spüre, ist hier wenig vorhanden (stecke aber noch im ersten Satz, mal schauen wie es weitergeht).
Bin schon nachhaltiger Befürworter von Kleiber, aber diese Brahms 4 ist mir immer fremd geblieben …. und ich habe oft versucht mir etwas Gegenteiliges einzureden (weil Kleiber) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungKleiber ist sowas von Kult und seine Anhänger sowas von erbärmlich in ihrer blinden Folgsamkeit, dass ich etwas zögerlich bin (wenn Kult draufsteht, renne ich meist ganz weit weg) … seinen Beethoven finde ich phantastisch, die „Traviata“ theoretisch auch (praktisch hat er die Hauptrolle falsch oder einfach suboptimal besetzt und das macht dann halt doch einen grossen Unterschied … aber musiziert ist das erstklassig, keine Frage). Sonst bin ich noch nicht viel weiter gekommen, vom „Tristan“ verspreche ich mir viel, die Schubert-CD hole ich gleich auch mal aus der Box, aber nicht mehr für heute, ich brauche nachher noch was anderes Klaver oder Kammermusik oder so, vielleicht auch etwas Kühleres und Härteres als Brahms.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
zwei geschätzte Stimmen (Roberta Invernizzi und Sonia Prina) mit Duetten von Monteverdi, Marcello, Händel, Lotti und Durante, dazu eine Sonate von Scarlatti (Luca Pianca leitet das fünfköpfige Ensemble Claudiana)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKleiber ist für mich sowas wie ein „Anti-Karajan“.
Finde aber seine Interpretation von Brahms´4. gar nicht mal so verkehrt.
Allerdings bin ich auch kein fanatischer Anhänger -irgendeines- Dirigenten.
--

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962
gypsy tail windKleiber ist sowas von Kult und seine Anhänger sowas von erbärmlich in ihrer blinden Folgsamkeit, dass ich etwas zögerlich bin (wenn Kult draufsteht, renne ich meist ganz weit weg) … seinen Beethoven finde ich phantastisch, die „Traviata“ theoretisch auch (praktisch hat er die Hauptrolle falsch oder einfach suboptimal besetzt und das macht dann halt doch einen grossen Unterschied … aber musiziert ist das erstklassig, keine Frage). Sonst bin ich noch nicht viel weiter gekommen, vom „Tristan“ verspreche ich mir viel, die Schubert-CD hole ich gleich auch mal aus der Box, aber nicht mehr für heute, ich brauche nachher noch was anderes Klaver oder Kammermusik oder so, vielleicht auch etwas Kühleres und Härteres als Brahms.
IMO Beethoven 6 + 7 mit dem Bayrischen Staatsorchester jenseits von dieser Welt, Tristan wäre für mich fein gäbe es nicht Fischer-Dieskau drauf :doh: …. aber Abhilfe schafft hier

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962
IsotopeKleiber ist für mich sowas wie ein „Anti-Karajan“.
Finde aber seine Interpretation von Brahms´4. gar nicht mal so verkehrt.
Allerdings bin ich auch kein fanatischer Anhänger -irgendeines- Dirigenten.
Falls dies falsch rüberkam – (emp)finde diese Brahms 4 gut, aber nicht als das Wundertier welches „die hard“ Kleiberapostel daraus machen …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeFalls dies falsch rüberkam – (emp)finde diese Brahms 4 gut, aber nicht als das Wundertier welches „die hard“ Kleiberapostel daraus machen …
Ja, so sieht es wohl bei mir auch aus. Das Problem sind die Heilsversprechungen der Jünger, nicht die Leistung des Meisters, die wohl einwandfrei ist, aber eben nicht singulär.
soulpopeIMO Beethoven 6 + 7 mit dem Bayrischen Staatsorchester jenseits von dieser Welt, Tristan wäre für mich fein gäbe es nicht Fischer-Dieskau drauf :doh: …. aber Abhilfe schafft hier

Danke für den Hinweis – leider aktuell nur zum Mondpreis, bei solchen Schrottausgaben eine Frechheit (es gibt auch noch einen Tristan von 1974 sehe ich, kennst Du den auch?) – von den Beethoven-Symphonien mit dem Bayerischen Staatsorchester (auf Orfeo) kenne ich bisher nur Nr. 4 und Nr. 6 (eine davon ist eine kopiergeschützte CD … Nr. 7 scheint eine nicht-kompatible SACD zu sein, das nützt mir nichts.
EDIT: oder doch nicht? hier steht „hybrid SACD“:
http://www.amazon.de/Beethoven-Symphonie-No-Ludwig-Van/dp/B000E9X6JE/
Kann dazu jemand Genaueres sagen?--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962
gypsy tail windJa, so sieht es wohl bei mir auch aus. Das Problem sind die Heilsversprechungen der Jünger, nicht die Leistung des Meisters, die wohl einwandfrei ist, aber eben nicht singulär.
Danke für den Hinweis – leider aktuell nur zum Mondpreis, bei solchen Schrottausgaben eine Frechheit (es gibt auch noch einen Tristan von 1974 sehe ich, kennst Du den auch?) – von den Beethoven-Symphonien mit dem Bayerischen Staatsorchester (auf Orfeo) kenne ich bisher nur Nr. 4 und Nr. 6 (eine davon ist eine kopiergeschützte CD … Nr. 7 scheint eine nicht-kompatible SACD zu sein, das nützt mir nichts.
EDIT: oder doch nicht? hier steht „hybrid SACD“:
http://www.amazon.de/Beethoven-Symphonie-No-Ludwig-Van/dp/B000E9X6JE/
Kann dazu jemand Genaueres sagen?Hol Dir doch dies
http://operadepot.com/products/wagner-tristan-und-isolde-ligendza-wenkoff-minton-kleiber
über Opera Depot ….
Habe das leider jetzt nicht griffbereit, aber ich glaube die Beethoven hat auch einen CD-Layer ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962

daraus Beethoven ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962

daraus Opus 130 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962

daraus Sinfonie 7 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
--

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962
Ein „Wiederläufer“ ….weil IMO sooo um nicht zu sagen sauguat:

(CD Capriccio Records C5252)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962
Welche CD`s der letzten Wochen einen überraschenden bzw nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben …. musste dies jedenfalls nochmals hören, ergo Replay Nr. 2:

Darüberhinaus auch aufnahmetechnisch ein opulentes Fest ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.