Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Hm, gut, nach Barbirollis Einspielung der zweiten Symphonie jetzt das Violinkonzert – grossartige Sache, klar … das Feuer von Neveu, die Eiseskälte von Sibelius, die Wucht von Süsskinds Dirigat (es spielt das Philharmonia Orchestra, 1949). Aber die zweite Symphonie, mit der werde ich gerade nicht so recht warm, ist mir irgendwie zu berechnet auf den Schluss hin gerichtet, zuviel Pomp. Die Toscanini-Einspielung gebe ich mir noch, danach brauche ich was anderes (und sei es nur ein erster Versuch mit der dritten).
Seltsam, dass es ausgerechnet diese zweite ist, die immer wieder auftaucht – bei den ganzen hier versammelten Boxen komme ich auf 13 Einspielungen, während ich von der ersten und der dritten gerade mal sechs habe (bei der dritten ist dabei aber auch noch eine junge Einspielung jenseits des Boxen-Wahnes: Zehetmair mit der Northern Sinfonia, 2008), von der vierten sind es sieben, von der fünften neun (dreimal Karajan, der die erste und die dritte wohl gar nicht eingespielt hat?), bei der sechsten erneut sieben (darunter wieder dreimal Karajan sowie Zehetmair 2008), bei der siebenten wieder sechs … warum ausgerechnet die zweite? Und klar ist das nicht „wissenschaftlich“ oder sowas, aber die Häufung fällt halt auf, Toscanini hat nur die Zweite gemacht, bei mir liegen von der Zweiten Aufnahmen von Szell, Horenstein, Monteux und Paray als jeweils einzige Sibelius-Aufnahmen der Genannten, zudem Ansermet, der auch noch die vierte gemacht hat.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungFaszinierend – bei Toscanini funktioniert die zweite Symphonie plötzlich bestens. Mal schauen, ob ich mir davon nachher noch Collins geben mag, den ich gestern mit der ersten superb fand. Dazwischen aber ein Abstecher zu Brahms:
Brahms 4 mit dem New Philharmonia von 1974 – und verdammt, ist das grossartig!
Für danach geplant:
Brahms 2 mit dem National Philharmonic Orchestra, 1977 – und dann Sibelius 1 mit demselben Orchester, 1976:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Hi gypsy, ich habe mich kürzlich in einem anderem Forum zum Thema Sibelius 2 ereifert:
Diese 2te unter Karajan solltest Du jedenfalls unbedingt hören ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich habe mich b.a.w dem General ergeben und spiele hievon die Sinfonie 5:
(CD Chandos CHAN 9367)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und bevor der General (oder ich ?) müde wird/werde/werden noch ein paar Auszüge hievon:
(CD Chandos CHAN 9517)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Collins und das LSO mit Nr. 2 – Karajan kommt dann auch an die Reihe liegt hier stapelweise (die kleine Sibelius-Box mit den späten EMI-Aufnahmen, die „Orchestral Spectaculars“ mit den frühen und vielem weiteren, die Doppel-CD mit 4-7 und ein paar Tongedichten, 4-7 zudem auch in derselben Karajan-Einspielung in der „Sibelius Edition“ von DG, in der aber wiederum keine Tongedichte unter Karajan zu finden sind)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind…. Karajan kommt dann auch an die Reihe liegt hier stapelweise (die kleine Sibelius-Box mit den späten EMI-Aufnahmen, die „Orchestral Spectaculars“ mit den frühen und vielem weiteren, die Doppel-CD mit 4-7 und ein paar Tongedichten, 4-7 zudem auch in derselben Karajan-Einspielung in der „Sibelius Edition“ von DG, in der aber wiederum keine Tongedichte unter Karajan zu finden sind)
Na da kannst Du bei Karajan ja eh “ aus dem Vollen“ schöpfen …. bei mir jetzt morgendlich dies hier:
Bleibt (mir) ein Rätsel warum Karajan – welcher zum Aufnahmezeitpunkt Mitte der 60er ja de facto aufnhemn kpnnte was er wollte – hier „nur“ die superbe Sibeliussequenz 4-7 hinterlassen hat …. muss mal nachlesen, ob es dazu Infos gibt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und weil ich gerade beim „Schmachten“ bin:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeBleibt (mir) ein Rätsel warum Karajan – welcher zum Aufnahmezeitpunkt Mitte der 60er ja de facto aufnhemn kpnnte was er wollte – hier „nur“ die superbe Sibeliussequenz 4-7 hinterlassen hat …. muss mal nachlesen, ob es dazu Infos gibt ….
Eben, habe ich oben ja auch gefragt. Bei EMI gibt es noch die 2., aber die 1. und 3. gibt es wohl gar nicht.
Auf meiner EMI-Doppel-CD von Berglunds Sibelius gibt es mit Haendel leider nur die Serenaden (diese hier in einer jüngeren Version – scheint ne bekloppte Rezension zu sein, aber man sieht, was drauf ist), aber die Supraphon-Einspielung ist natürlich da (sogar inzwischen durch die Sechser-Box ersetzt, die noch nicht so lange draussen ist) – liegt auch griffbereit für ein Wiederhören die nächsten Tage.
Hier läuft auch wieder die zweite, mit der ich mich wohl inzwischen angefreundet habe:
ORTF/Horenstein, November 1956
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
daraus die „Metamorphosen“ von Strauss ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gefolgt von dieser – nicht zuletzt durch die „Klasse der slavischen Asse“ bedingten – superben Mahler 1 Darbietung:
Eine der letzten 2015er Chance für eine wahre Selbstbeschenkung (unter Euro 10) …. wie heisst es doch so schön – „highly recommended“:teufel: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und in der „Warteschlange“ eine magische Mahler 2 aufgenommen in der Liederhalle Stuttgart am 5.April 1970:
Gibts/gab es nie auf einer anderen Veröffentlichung (!!) …. will es nur gesagt haben (weil 2002 veröffenlicht und bald :wave:) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bevor ich mich an die dritte Symphonie von Sibelius mache (oder weitere Einspielungen der zweiten anhöre), mal was anderes … vom allerersten Eindruck her kommt das nicht an Ludger Rémy (cpo) heran, aber dessen Doppel-CD mit den acht Suiten HWV 426-433 ist auch wirklich hervorragend. Die Borgstede-Box kostet fast nichts und enthält in der zweiten Hälfte auch die zweite Folge, HWV 434-441, die ich bisher sonst nirgends komplett habe, daher bot sich das Set an, das ja auch durchaus gute Kritiken bekommt. Der Klang des Instrumentes in den ersten acht Suiten (für die zweiten acht verwendet Borgstede ein anderes) ist recht dunkel aber dennoch recht leicht.
Und da bin ich wieder, beim endlos faszinierenden Herrn Händel … mal sehen, ob ich dieses Jahr (;-)) nochmal zu Sibelius komme oder gleich wieder bei Händel hängenbleibe. Die Suiten von Scott Ross (auch die ersten acht), die eine Händel-CD von Siegbert Rampe, die hier liegt, und die eine von Olivier Baumont (zwei Capriccios, die Chaconne HWV 435 und die Suiten HWV 438 & 439) müssten auch mal in den Player (Rampe wieder, die anderen beiden erstmals).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 4 – die Konzerte von Beethoven und Sibelius, live 1957 (CPO/Ancerl)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.