Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
nicht wirklich überraschend ist auch die 4te CD im 5teiligen Sibelius Circle an 2015er Naxos Veröffentlichungen (der letzten Teil erscheint Ende September dieses Jahres) mit dem Tandem Segerstam/Turku hervorragend – obwohl schon zuvor schon die eine oder andere Aufnahme gelang, so ist Naxos (zumindest für mich) mit diesem Projekt und der daraus entstandenen Großtat des Sibeliusjahres 2015 endgülig aus dem Image des Billiglabels hinausgetreten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Am Samstag kam auf 3sat ein Konzertmitschnitt von Barbara Hannigan aus Luzern. Völligst irre was die Dame da abgeliefert hat und eventuell die beste Mozart-Interpretation die ich je gesehen habe. Link zur 3sat Mediathek (Noch bis Freitag).
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
Pinball Wizard
herausragende 5te mit einem spürbar streng auf das Tempo achtenden Pierre Boulez – und wenn die Bläser der Wiener Philharmoniker endlich von der Leine gelassen werden spielen sie grossartige Passagen :wow: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeherausragende 5te mit einem spürbar streng auf das Tempo achtenden Pierre Boulez – und wenn die Bläser der Wiener Philharmoniker endlich von der Leine gelassen werden spielen sie grossartige Passagen :wow: ….
Schöne passende Beschreibung zu dieser wunderbaren Einspielung. War übrigens mein erstes Mahler-Werk. Ich liebe diese kühl-präzise Interpretation ebenso wie Bernsteins Einspielung mit den Wiener Philharmonikern.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
Pinball Wizard
Und wie gefällt Dir diese 1997er Liveaufnahme ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeUnd wie gefällt Dir diese 1997er Liveaufnahme ?
Ganz große Klasse. Habe zwar keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich von Shostakovich’s Fünfter nur diese Einspielung habe. Aber wahrscheinlich wirds auch nicht nötig sein.
Ich finde es eine sehr warme, präzise und mitreißende Interpretation, in der die einzelnen Passagen ausgiebig ausgespielt werden. Mich begeistert ja vor allem der ereignisreiche erste Satz. Dank der Klarheit, mit der man hier jedes einzelne Instrument hier sehr gut heraushören kann, kann ich den ständigen Wechseln gut folgen.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es wundert mich nicht, dass Du gerade Mahler V und Schostakowitsch V hörst, hintereinander. In meinen Ohren ist Schostakowitsch im ersten Satz die Variation auf den ersten Satz von Mahlers Fünfter, nur mit anderem Rhythmus.
Zu Boulez: Gute Dinge, die er uns da gegeben hat. Vor allem auch Mahler IX mit Chicago und in seinen frühen Jahren den ersten Satz von X. Und bei der fünften Symphonie – sie war auch meine erste Bekanntschaft mit Mahler (was haben wir unsere Eltern und die Nachbarschaft zugedonnert, ein Freund und ich) – solltest Du womöglich in Barshai und Neumann hineinhören. Ansonsten, für die „kühle Präzision“ bei Mahler: Dmitri Mitropoulos und Hans Zender. Das könnten, stelle ich mir vor, Entdeckungen sein, falls Du sie nicht längst schon kennst.
Ich muss da auch dringend wieder dran.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
clasjazEs wundert mich nicht, dass Du gerade Mahler V und Schostakowitsch V hörst, hintereinander. In meinen Ohren ist Schostakowitsch im ersten Satz die Variation auf den ersten Satz von Mahlers Fünfter, nur mit anderem Rhythmus.
Zu Boulez: Gute Dinge, die er uns da gegeben hat. Vor allem auch Mahler IX mit Chicago und in seinen frühen Jahren den ersten Satz von X. Und bei der fünften Symphonie – sie war auch meine erste Bekanntschaft mit Mahler (was haben wir unsere Eltern und die Nachbarschaft zugedonnert, ein Freund und ich) – solltest Du womöglich in Barshai und Neumann hineinhören. Ansonsten, für die „kühle Präzision“ bei Mahler: Dmitri Mitropoulos und Hans Zender. Das könnten, stelle ich mir vor, Entdeckungen sein, falls Du sie nicht längst schon kennst.
Ich muss da auch dringend wieder dran.
Ja zu Allem was Du hier sagst – und nocht ein Addendum zu Mahler 5 : der 1981 Mitschnitt von Kubelik mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf Audite ist zu diesem Thema eine weitere Offenbarung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope… – und nocht ein Addendum zu Mahler 5 : der 1981 Mitschnitt von Kubelik mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf Audite ist zu diesem Thema eine weitere Offenbarung ….
Ai! Diesen Mitschnitt kenne ich leider nicht, aber Kubelik ist bei Mahler alles zuzutrauen. Hier steht ungefähr ein Meter Mahler und ich weiß, dass es auch fünf Meter sein könnten. Aber irgendwann hört man nur noch im Kopf …
Hier jetzt lustige Spielereien, streng gemacht (die Toccatas von Bach von Gould):
--
clasjazEs wundert mich nicht, dass Du gerade Mahler V und Schostakowitsch V hörst, hintereinander. In meinen Ohren ist Schostakowitsch im ersten Satz die Variation auf den ersten Satz von Mahlers Fünfter, nur mit anderem Rhythmus.
Zu Boulez: Gute Dinge, die er uns da gegeben hat. Vor allem auch Mahler IX mit Chicago und in seinen frühen Jahren den ersten Satz von X. Und bei der fünften Symphonie – sie war auch meine erste Bekanntschaft mit Mahler (was haben wir unsere Eltern und die Nachbarschaft zugedonnert, ein Freund und ich) – solltest Du womöglich in Barshai und Neumann hineinhören. Ansonsten, für die „kühle Präzision“ bei Mahler: Dmitri Mitropoulos und Hans Zender. Das könnten, stelle ich mir vor, Entdeckungen sein, falls Du sie nicht längst schon kennst.
Ich muss da auch dringend wieder dran.
soulpopeJa zu Allem was Du hier sagst – und nocht ein Addendum zu Mahler 5 : der 1981 Mitschnitt von Kubelik mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf Audite ist zu diesem Thema eine weitere Offenbarung ….
Danke Euch beiden für die Tipps. Bin bei Klassik immer wieder dankbar für Tipps, welche Einspielungen lohnenswert sind.
Btw. habt ihr Empfehlungen für Mahlers Achte Symphonie für mich? Bisher habe ich sie nur in Bernsteins Fassung (von dem ich die vorzügliche Bernstein/Mahler-Box der DGG mit allen Symphonien und einigem mehr habe). Mir schwebt noch Abbados Einspielung mit den Berliner Philharmonikern aus dem Jahre 1994 vor. Aber da gibt es ja bestimmt noch weitere hörenswerte.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
Pinball WizardDanke Euch beiden für die Tipps. Bin bei Klassik immer wieder dankbar für Tipps, welche Einspielungen lohnenswert sind.
Btw. habt ihr Empfehlungen für Mahlers Achte Symphonie für mich? Bisher habe ich sie nur in Bernsteins Fassung (von dem ich die vorzügliche Bernstein/Mahler-Box der DGG mit allen Symphonien und einigem mehr habe). Mir schwebt noch Abbados Einspielung mit den Berliner Philharmonikern aus dem Jahre 1994 vor. Aber da gibt es ja bestimmt noch weitere hörenswerte.Mit der Berliner 8ten von Abbado liegst Du sicher nicht falsch, alternativ meinerseits nochmals Kubelik – dieses Mal jedoch auf DG und nachdem es dies lange Zeit nicht als Einzelscheibe gab, nunmehr als Importscheibe (noch, weil limited Edition) zu haben
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
clasjazAi! Diesen Mitschnitt kenne ich leider nicht, aber Kubelik ist bei Mahler alles zuzutrauen. Hier steht ungefähr ein Meter Mahler und ich weiß, dass es auch fünf Meter sein könnten. Aber irgendwann hört man nur noch im Kopf …
Hier jetzt lustige Spielereien, streng gemacht (die Toccatas von Bach von Gould):
„Meterware“ mit neuem Begriffsinhalt
…. mit dem Kopfhören (bei mir unter dem Arbeitstitel „Innere Jukebox“) hast Du auch Recht … und in dieser strengen Kammer werde ich auch öfter belustigt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.