Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,526 bis 3,540 (von insgesamt 24,687)
  • Autor
    Beiträge
  • #8427183  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    Gleich noch eine CD aus der Manze-Box, die Vivaldi-CD nämlich, auf der die vier Konzerte erklingen, die Vivaldi als Zwischenmusik für ein Konzert im März 1740 komponiert hat, das zu Ehren des polnischen Prinzen Friedrich Christian im Ospedale della Pietà abgehalten wurde. Das Hauptwerk des Abends war die verschollene Serenate „Il coro delle muse“ (wer die Musik auf das Libretto Goldonis schrieb, ist unbekannt). Die vier Konzerte tragen die Nummern RV 149, RV 540, RV 552 und RV 558. Auf der CD finden sich zudem zwei weitere aus Vivaldis Op. 8, „Il piacere“ (Op. 8/6, RV 180) und das programmatische „La tempesta di mare“ (Op. 8/5, RV 253). Andrew Manze leitet vom Konzertmeisterpult aus die Academy of Ancient Music.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8427185  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    Die fünfte CD aus der kleinen Manze-Box – Mozarts Konzerte KV 216, KV 218 und KV 219. Phantastische Aufnahmen, einmal mehr, sehr innig gespielt, ganz ohne flashy Effekte, dafür mit wunderbarem Klangreichtum. Und die Kommentare von Manze selbst, zu Mozarts Violinkonzerten generell wie zu den drei Werken im einzelnen, sind ebenfalls sehr erhellend.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427187  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy tail wind

    Ganz feine Sache – die Sonaten Nr. 1 und 3-9 des beinahe vergessenen Barock-Meisters Jean-Féry Rebel (1666-1747), gespielt von Richard Manze mit einem unglaublich reichen Klang an der Violine, begleitet von Richard Egarr am Cembalo und Jaap ter Linden an der Gambe. In meinem Fall läuft CD 4 dieser tollen kleinen Box – sehr empfehlenswert!

    Aufnahmen mit einer stupenden Vielfalt an Klangfarben – wie Du sagst eine sehr empfehlenswerte Einspielung !!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8427189  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    Ich bleibe noch bei Mozart – die Blöserkonzerte aus der Box, ab CD 5 (CDs 1-4 enthalten die Violinkonzerte etc.) – KV 299/297c für Flöte und Harfe, KV 313/285c für Flöte, das Andante für Flöte und Ochester KV 315/285e, dann auf CD 6 das Klarinettenkonzert (KV 622 – kann einer ein zivilisierter Mensch sein ohne die KV-Nummern hiervon und der Sinfonia concertante für Violine und Viola zu kennen?) und das Fagottkonzert KV 191/186e. Mal schauen, dann auch noch CD 7 mit den Horn-Konzerten KV 386b (KV 412 & KV 514), KV 417, KV 447, KV 495 und das Rondo KV 371 einlege … die Solisten bis dahin sind: Irena Grafenauer (Flöte), Maria Graf (Harfe), Karl Leister (Klarinette), Klaus Thunemann (Fagott) und Peter Damm (Horn).

    Auf CD 8 gibt es die Sinfonia concertante KV Anh. 9/297b für Flöte, Oboe, Horn, Fagott und orchester (Zuschreibung zweifelhaft, von Robert Levin rekonstruiert) mit Aurèle Nicolet, Heinz Holliger, Hermann Baumann und Tunemann sowie das Oboenkonzert KV (314)/271k mit Holliger, auf CD 9 dann noch das Flötenkonzert KV 314/285d erneut mit Grafenauer sowie die Sinfonia concertante KV Anh. C14.01/297b für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester (ebenfalls zweifelhaft) mit Neil Black, Jack Brymer, Alan Civil und Michael Chapman.

    Es spielt stets die Academy of St. Martin in the Fields unter Neville Marriner, ausser in K (314)/271k leitet der Solist Holliger selbst.

    Auf CD 1-3 ist Henryk Szerying mit den fünf Violinkonzerten, dem Adagio, den beiden Rondos, KV 271 sowie dem Concertone KV 190 zu hören, mit dem New Philharmonia Orchestra unter Alexander Gibson sowie Gérard Poulet in KV 190; auf CD 4 findet sich dann die erwähnte KV 364, zudem die von Philip Wilby rekonstruierten Konzert für Violine und Klavier KV Anh. 56/315f und Sinfonia concertante K Anh. 104/320e für Violine, Bratsche und Cello – da sind Iona Brown (Violine), Nobuko Imai (Viola), Stephen Orton (Cello) und Howard Shelley (Klavier) mit der Academy of St Martin in the Fields unter Brown zu hören – leider fehlt damit vom feinen Szeryng/Gibson-Zyklus besagte Sinfonia concertante, der grosse Wehmutstropfen bei dieser Box (die mich allerdings nur Wechselgeld gekostet hat, ich will also nicht klagen).

    Vermutlich höre ich mir also CDs 5-9 und dann auch noch CD 4 an, die Konzerte mit Szeryng habe ich als LP-Box, da ist auch KV 364 zu finden.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427191  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    Vorhin nochmal etwas Pires:


    sowie die eine Mozart-Solo-Scheibe aus der Erato-Box, auf der die Sonaten KV 284 und KV 457 eine grossartige, düstere Einspielung der Fantaisie KV 475 umrahmen

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427193  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    Der zweite Versuch – und heute schlägt die Scheibe ein! Raquel Andueza, Philippe Jaroussky und Vincenzo Capezzuto singen, Gianluigi Trovei, Wolfgang Muthspiel und L’Arpeggiata unter Christina Pluhar spielen Musik von Henry Purcell, manchmal mit etwas seltsamer Diktion, überhaupt hat die Musik hier mehr als einen kleinen Akzent, aber das ist wohl Teil des Plans und mir gefällt das alles gerade sehr gut!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427195  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    die neuste von Vincent Dumestre und seinem Poème Harmonique … die Te Deums von Charpentier und Lully, in einer Live-Aufnahme von 2013

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427197  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    noch eine aus dem letzten Jahr, die mir erst gerade in die Finger kam …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427199  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    Grad aus dem Briefkasten geholt, nach einer erschöpfenden Einkaufstour (wieder nur Kleider statt Futter für den Geist, verdammt) … und ja, das ist verdammt toll! Nochmal besten Dank an pinch, ohne dessen Anstoss ich die CD wohl weiterhin ignoriert hätte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427201  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    aus der Abbado-Box von Sony

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427203  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    die nächste aus der Box … völliges Neuland für mich, aber faszinierend!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427205  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail wind … und ja, das ist verdammt toll! Nochmal besten Dank an pinch, ohne dessen Anstoss ich die CD wohl weiterhin ignoriert hätte.

    Freut mich, Gypsy. Wäre ja wirklich ein Jammer gewesen, wenn diese Aufnahme an dir vorbeigegangen wäre.

    --

    #8427207  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    Diese frühere Mussorgsky-Scheibe von Abbado lief heute nachmittag auch noch … jetzt eine Mischung aus Regen, der hinter dem offenen Fenster – frische Lust, was für ein Luxus! – herunterprasselt und Klängen von Horowitz aus Moskau:

    DG hatte schon ein Händchen für speziell hässliche Cover, nicht? Wobei die Sony-Cover in der Abbado-Box auch ein erschreckendes Fazit aufdrängen … egal, nach einer Sonate von Scarlatti (Kk 380) geht es mit Mozarts KV 330 weiter, dann folgen je zwei Stücke von Rachmaninov (die Préludes Op. 32/5 und Op. 32/12) und Scriabin (die Études Op. 2/1 und Op. 8/12), Liszt/Schuberts „Soirées de Vienne: Valse-Caprice no. 6“, Liszts Sonetto 104 del Petrarca aus dem zweiten Jahr der „Années de pèlerinage“, sowie etwas Chopin (die Mazurkas Op. 30/4 und Op. 7/3), Schumann (die Träumerei aus den Kinderszenen), Moszkowski (Étincelles – Morceau caractéristique Op. 36/6) und nochmal Rachmaninov (Polka de W.R.). Die Aufnahme entstand live im Moskauer Konservatorium im April 1986, Peter Gelb (was ist das eigentlich für einer? es gibt, nachdem er Sony verlassen hat, nächstens eine Charles Rosen-Box, wie ich heute las) hat vom Konzert einen „Telecast“ produziert, der in Gemeinschaft mit DG entstand.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427209  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,526

    Die Sopranistin Elisabeth Scholl mit Kantaten – Già lusingato appieno, Serenata „Notte, ch’incarro d’ombre“, Il Nerone, L’Orfeo – von Alessandro Scarlatti, begleitet von Modo Antiquo unter der Leitung von Federico Maria Sardelli.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8427211  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,456

    gypsy tail wind

    aus der Abbado-Box von Sony

    Läuft auch gerade. Mussorgsky ist ja für mich auch noch eher Neuland. Ja, faszinierend. An die Totentänze traue ich mich noch nicht, das hebe ich mir für den Herbst oder Winter auf…;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,526 bis 3,540 (von insgesamt 24,687)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.