Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Hm … eigentlich habe ich ja schon mehr als genug Aufnahmen und ein paar davon finde ich wirklich grossartig – Kirkby/Bowman mit Hogwood, Gens/Lèsne, Bertagnolli/Mingardo mit Alessandrini, Prohaska/Fink … es hört wohl nie auf!
Kennst Du denn „Alleluia“? Und falls ja, kannst Du meine Kritik nachvollziehen und ist das hier anders/besser?
Hier läuft:
Gefällt mir auch verdammt gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windKennst Du denn „Alleluia“?
Nein, sorry. Kenne ich leider nicht.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Besitzt Du eigentlich den ganzen Mirare-Katalog? Da muss ich mich mal genauer umschauen, aber die Website ist ja leider nicht sehr überblicklich. Die CD oben mit Mena sieht allerdings gut aus! Meine neuste von Mirare ist die CD von La Rêveuse mit Sonaten von Elisabeth Jacquet de la Guerre – ich kaufte mir auch noch die CD vom Ensemble Les Dominos um Florence Malgoire, weil ich mich nicht entscheiden konnte. Beide kamen gestern an … ich sehe, es gibt auch noch Cembalo-Sonaten von Carole Cerasi und zwei CDs mit Kantaten, gesungen von Isabelle Desrochers, kennst Du zufällig etwas davon (eins, zwei)?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windBesitzt Du eigentlich den ganzen Mirare-Katalog? Da muss ich mich mal genauer umschauen, aber die Website ist ja leider nicht sehr überblicklich. Die CD oben mit Mena sieht allerdings gut aus! Meine neuste von Mirare ist die CD von La Rêveuse mit Sonaten von Elisabeth Jacquet de la Guerre – ich kaufte mir auch noch die CD vom Ensemble Les Dominos um Florence Malgoire, weil ich mich nicht entscheiden konnte. Beide kamen gestern an … ich sehe, es gibt auch noch Cembalo-Sonaten von Carole Cerasi und zwei CDs mit Kantaten, gesungen von Isabelle Desrochers, kennst Du zufällig etwas davon (eins, zwei)?
Hi Gypsy,
nein ganz im Gegenteil, zum Thema Mirare bin ich eher endenwollend „bestückt“….die obgenannte Mena war glaube ich die inaugurative (*) Release des Labels….ich bekam damals (funny old times….) eine Promo CD welche drei Titel enthielt – die androgyn-glasklare Stimme (irgenwie kommt mir da „engelsgleich“ in den Sinn…) von Mena kontrastiert mit dem detailreichen Spiel des Ricercar Consorts, beides festgehalten mit einer superben Aufnahmtechnik……ich kaufte noch die nächste zwei oder drei Produktionen mit Mena/Ricercar, aber keine davon hatte auch nur annähernd den vorgenannten Zauber und so habe ich mich von diesen Scheiben sukzessive wieder getrennt…
Die CD von La Rêveuse mit Sonaten von Elisabeth Jacquet de la Guerre ist klasse……
(*) die erste Release des Labels war Scarlatti mit Pierre Hantail Vol 1, dies und Vol.2+3 eigne ich auch – sehr, sehr feine Aufnahmen….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Alles klar! Ich kenne die drei Hantaï-CDs ebenfalls (und auch etwas von seinem Bach, und eine Couperin-CD auch noch), dazu habe ich fast alle der Bach-CDs vom Ricercar Consort … das sind alles sehr schöne Veröffentlichungen, auch was die Aufmachung betrifft.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 1 mit den Sonaten Opp. 26, 10/2, 110 und 27/1
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKlang gerade aus … wundervoll! Musik von Lassus, Palestrina, Schütz, Mazzocchi, Willan, Walton, Tomkins, Charpentier, Marais, Dunstable, Purcell, u.a. mit Dorothee Mields.
Jetzt, zur Nacht, noch ein Ohr voll von hier:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail wind
Klang gerade aus … wundervoll! Musik von Lassus, Palestrina, Schütz, Mazzocchi, Willan, Walton, Tomkins, Charpentier, Marais, Dunstable, Purcell, u.a. mit Dorothee Mields.
Was für ein Cover :dance: !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
jetzt den sommerlichen Temparaturen entsprechend :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Palestrina: Canticum Canticorum
29 Motetten für fünf Stimmen aus „Hohelied Salomos“Capella Ducale Venetia/Livio Picotti
Früher heute Abend CDs 3 und 4 der Annie Fischer-Box – sehr toll!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.