Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windUnd die Hogwood-Mozart-Box ist geordert (Amazon behauptet fieserweise aber immer noch „1 Exemplar an Lager“ und „mehr ist unterwegs“ steht jetzt auch wieder daneben, die Eile wäre wohl doch nicht nötig gewesen).
naja es hat Deine – in diesem Fall gute – Entscheidung halt beschleunigt
…..und es sind ja schon oft CD`s „overnight“ gestrichen worden :roll:…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windIch verschwand gestern zwei Sekunden nach dem obigen Post im Bett – verdammte heimtückische Migräne.
Poor you…..ich weis wovon Du sprichst :doh::doh:….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Jetzt brummt mir der Schädel … dass direkt nebenan (seit zwei, drei Wochen, hoffe die sind endlich mal fertig!) eine Kanalisation und irgendwelche Fundamente erneuert/betoniert werden, hilft auch nicht gerade, zumal das Gedröhne meist um 7, allerspätestens halb 8 einsetzt und mein Fenster nachts offen sein muss. Na ja, ich baue jetzt mit Stokowski meine eigene Wall of Sound dagegen
Aber echt, die Sachen sind witzig, das Concerto Grosso von Vivaldi („L’estro armonico“ Op. 3 No. 11) mit dem die Box öffnet, ist grandios! Später gibt es noch eine Art kleine Lully-Suite und einigen Händel … bei Bach passten anscheinend die neuneinhalb Minutne von Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 1934 schon auf eine einzige Schellack-Platte – 12 Inch wohl? Ich dachte, da sei bei 3 (10″) bzw. 4:40 (12″) oder so maximal Schluss? Hatte man da in der Klassik etwas andere Mittel als im Jazz? War ja damals schon so, dass die neuen Formate erstmal in der Klassik zum Einsatz kamen und erst ein paar Jahre verspätet auch für populäre Musik (wie Jazz es damals ja noch war) Verwendung fanden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHerrmann Scherchen – Les enregistremens „NIXA“ / CD 1
BERLIOZ: Symphonie fantastique Op. 14
London Symphony Orchestra/Hermann Scherchen (1953)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gould und Menuhin mit Bachs vierter Violinsonate c-Moll (BWV 1017)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAch so, gestern Abend noch, zweimal:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
(Aufnahme Funkhaus Wien, 1942)--
Hilde Gueden – Mozart Arias
Eine weitere CD aus der Reihe „Decca Most Wanted Recitals!“ von Universal Mexico – drei 10″-Alben mit dem Exsultate, jubilate zum Auftakt, sowie Arien aus Mozart, Verdi und Puccini-Opern.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
Vorhin die erste CD aus der Mozart-Box von Hogwood – jetzt:
Schmitt: Psaume XLVII
Roussel: Psaume LXXX
Roussel: Le Bardit des Francs
Le Groupe de Six – Présentation de Jean Cocteau
Tailleferre: Ouverture
Honegger: Prélude, fugue et postludePoulenc: Sécheresses
Durey: Le printemps au fond de la mer
Auric: Phèdre
Milhaud: Symphonie No. 2Denise Duval, Maurice Duruflé, Michel Sénéchal
Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire/Georges Tzipine (rec. 1952-55)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windVorhin die erste CD aus der Mozart-Box von Hogwood
Hat sie denn gar keinen Eindruck hinterlassen?
--
Oh doch, sehr guten sogar! Und das Booklet ist in der Tat etwas zu ausführlich, als dass ich Lust gehabt hätte, das alles in Italienisch zu entziffern. Ich werde in den nächsten Tagen wohl viel Mozart hören, aber erst muss die Tzipine durch (die hat einiges gekostet und ich muss den Erhalt noch bestätigen/die Bezahlung beenden … bin aber auch sehr auf diese Musik gespannt … gerade erzählt Cocteau, der Märchenonkel, über die „mécanismes“ und den „contre-charme“ dieser Musik … allerdings weiss ich grad nicht, was er meint, wenn er „O-negär“ sagt ;-)).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMILHAUD: Les Choéphores Op. 24
HONEGGER: Symphonie Nr. 5 „Di tre re“
ROUSSEL: Bacchus et ArianeGeneviève Moizan, Hélène Bouvier, Heinz Rehfuss, Claude Nollier
Chorale de l’Université
Orchestre Lamoureux, Paris
Igor Markevitch(rec. 1957/58)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMozart: The Symphonies / CD 2
Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood (1978-85)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.