Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bedrich Smetana „Streichquartette 1+2“ Stamitz Quartett (Bayer Records) 1989
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
WerbungChristian Ferras … die südkoreanische EMI-Box :sonne:
Man liest ja meist Besseres über die DG-Aufnahmen (die entsprechende Box – leider nicht komplett, aber immerhin 10 CD, die besser gefüllt sind als die 13 hier, die den originalen LPs nachempfunden sind – die Originalcover gibt es hier jedoch nur im Miniformat, klein in der Ecke unten rechts, neben dem clown triste-Bild, das auf jedem Sleeve wiederholt wird), aber ich musste die neue EMI-Box nun doch auch noch haben … zu hören gibt es darin Sonaten mit dem phantastischen Begleiter und partner in crime Pierre Barbizet (Beethoven komplett, zudem Franck, Fauré Nr. 1, Debussy, Enesco Nr. 3 und nochmal Fauré Nr. 1 & 2) und einige der üblichen Konzerte (Beethoven, Mendelssohn, Tschaikovsky, Bruch Nr. 1, Mozart KV 218 und 219, Lalos Symphonie espagnole, zudem BWV 1043 mit Menuhin, Brahms Doppelkonzert mit Tortelier und ein paar selteren zu hörende Konzerte: Chausson, Berg und – das kenne ich noch gar nicht – Gyula Bando).
Ich höre mir jetzt mal CD 1 mit den Sonaten von Franck und Fauré in a-Moll an (1957 eingespielt), danach wohl noch CDs 2 und 3 mit den Konzerte von Tschaikovsky und Mendelssohn bzw. Bruch und Lalo an, alle mit dem Philharmonia Orchestra unter Constantin Silvestri (1957) bzw. Walter Süsskind (1958).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind… zu hören gibt es darin Sonaten mit dem phantastischen Begleiter und partner in crime Pierre Barbizet
Hiezu habe ich im Fundus
eine Zwangsbeglückung, welches sich später für mich als Geschenk herauskristallisiert hat……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Chabrier … da habe ich in der tollen Box von Marcelle Meyer einiges – gefällt mir ziemlich gut. Barbizet kenne ich bisher nur mit Ferras (und da ist er wirklich herausragend, die beiden sind Partner, da ist nichts von Star und Begleiter und das schlägt sich in der Musik nieder).
Und das Tschaikowski-Konzert, das ich jetzt höre, finde ich kaum je so gut wie mit Ferras – wobei die DG-Aufnahme mit Karajan, acht Jahre später, eine viel grössere Klarheit im Klangbild hat … aber ich weiss gerade gar nicht, ob ich das „Dreckige“ hier nicht gerade noch schöner finde – muss die beiden Einspielungen mal back-to-back anhören.
Ein Lieblingskonzert wird das wohl nie, aber mit Ferras mag ich es durchaus gerne … die Morini-Einspielung (mit Rodzinsky am Pult des RPO) muss ich mir wieder mal anhören … und die Russen (v.a. Oistrakh/Rozhdestvensky und Tretiakov/Jansons).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windChabrier … da habe ich in der tollen Box von Marcelle Meyer einiges – gefällt mir ziemlich gut.
Chabrier mit Marcelle Meyer..das kenne ich wieder (noch) nicht…..and the beat goes on :teufel:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die sehr feine Box gibt es leider bereits nur noch für Mondpreise:
http://www.amazon.de/Integrale-Studio-Marcelle-Meyer/dp/B000KRMWLS/Da ich die Angaben mal abgetippt hatte:
CD 1 / CHABRIER:
EMMANUEL CHABRIER (1841-1894)
Trois Valses romantiques, pour 2 piano
1. I – Très vite et impétueux (2:23)
2. II – Mouvement modéré de valse (5:45)
3. III – Animé (6:10)Pièces pittoresqes
4. Paysage (5:08)
5. Mélancolie (2:25)
6. Tourbillon (1:25)
7. Sous-bois (4:06)
8. Mauresque (2:37)¨
9. Idylle (2:59)
10. Danse villageoise (4:14)
11. Improvisation (3:57)
12. Menuet pompeux (5:54)
13. Scherzo-valse (4:09)14. Ballabile (1:23)
15. Habanera (3:26)
16. Feuillet d’album (1:52)
17. Aubae (3:54)
18. Impromptu (5:30)
19. Rondo champêtre (3:19)
20. Caprice (2:39)
21. Air de balletMarcelle Meyer, piano
1-3 avec Francis Poulenc, deuxième pianoEnregistrements Les Discophiles Français – DF 151/2
Paris, Salle Adyar, 1.XII.1955 (1-3); 28.IV-2.V.1955 (4-21)Marcelle Meyer – Ses enregistrements 1925-1957
(EMI Music France 2007)CD 2 / CHABRIER & RAVEL
EMMANUEL CHABRIER (1841-1894)
1. BOurrée fantasque (5:47)
2. Joyeuse marche (3:44)MAURICE RAVEL (1875-1937)
3. Pavane pour un infante défunte (4:50)
4. Menuet antique (5:09)
5. Menuet sur le nom de Haydn (2:00)
6. Jeux d’eau (5:01)Miroirs
7. Noctuelles (4:29)
8. Oiseaux tristes (5:01)
9. Une barque sur l’océan (7:12)
10. Alborada del gracioso (5:42)
11. La vallée des cloches (5:29)Le Tombeau de Couperin
12. Prélude (2:41)
13. Fugue (2:50)
14. Forlane (5:34)
15. Rigaudon (3:04)
16. Menuet (4:14)
17. Toccata (3:56)Marcelle Meyer, piano
Enregistrements Les Discophiles Français – DF 152 (1-2) / DF 100/1 (3-17)
Paris, Salle Adyar, 28.IV-2.V.1955 (1-2); 5-8.III.1954 (3-17)Marcelle Meyer – Ses enregistrements 1925-1957
(EMI Music France 2007)Auf CD 3 gibt’s mehr Ravel, auf CD 4 und 5 dann den phantastischen Debussy, danach u.a. Couperin, Rameau, Stravinsky … sehr tolle Box mit einem feinen Booklet.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windDie sehr feine Box gibt es leider bereits nur noch für Mondpreise:
http://www.amazon.de/Integrale-Studio-Marcelle-Meyer/dp/B000KRMWLS/Da ich die Angaben mal abgetippt hatte:
CD 1 / CHABRIER:
EMMANUEL CHABRIER (1841-1894)
Trois Valses romantiques, pour 2 piano
1. I – Très vite et impétueux (2:23)
2. II – Mouvement modéré de valse (5:45)
3. III – Animé (6:10)Pièces pittoresqes
4. Paysage (5:08)
5. Mélancolie (2:25)
6. Tourbillon (1:25)
7. Sous-bois (4:06)
8. Mauresque (2:37)¨
9. Idylle (2:59)
10. Danse villageoise (4:14)
11. Improvisation (3:57)
12. Menuet pompeux (5:54)
13. Scherzo-valse (4:09)14. Ballabile (1:23)
15. Habanera (3:26)
16. Feuillet d’album (1:52)
17. Aubae (3:54)
18. Impromptu (5:30)
19. Rondo champêtre (3:19)
20. Caprice (2:39)
21. Air de balletMarcelle Meyer, piano
1-3 avec Francis Poulenc, deuxième pianoEnregistrements Les Discophiles Français – DF 151/2
Paris, Salle Adyar, 1.XII.1955 (1-3); 28.IV-2.V.1955 (4-21)Marcelle Meyer – Ses enregistrements 1925-1957
(EMI Music France 2007)CD 2 / CHABRIER & RAVEL
EMMANUEL CHABRIER (1841-1894)
1. BOurrée fantasque (5:47)
2. Joyeuse marche (3:44)MAURICE RAVEL (1875-1937)
3. Pavane pour un infante défunte (4:50)
4. Menuet antique (5:09)
5. Menuet sur le nom de Haydn (2:00)
6. Jeux d’eau (5:01)Miroirs
7. Noctuelles (4:29)
8. Oiseaux tristes (5:01)
9. Une barque sur l’océan (7:12)
10. Alborada del gracioso (5:42)
11. La vallée des cloches (5:29)Le Tombeau de Couperin
12. Prélude (2:41)
13. Fugue (2:50)
14. Forlane (5:34)
15. Rigaudon (3:04)
16. Menuet (4:14)
17. Toccata (3:56)Marcelle Meyer, piano
Enregistrements Les Discophiles Français – DF 152 (1-2) / DF 100/1 (3-17)
Paris, Salle Adyar, 28.IV-2.V.1955 (1-2); 5-8.III.1954 (3-17)Marcelle Meyer – Ses enregistrements 1925-1957
(EMI Music France 2007)Auf CD 3 gibt’s mehr Ravel, auf CD 4 und 5 dann den phantastischen Debussy, danach u.a. Couperin, Rameau, Stravinsky … sehr tolle Box mit einem feinen Booklet.
das ist nett von Dir gypsy, ich hatte aus der „Les Rarissimes“ bereits Scarlatti/Bach und habe jetzt vorhin Chabrier/Strawinsky geordert….meine Kreditkarte wird es Dir danken :wave:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Rameau/Couperin müsste wohl auch noch sein
Und unbedingt Debussy (falls es den auch irgendwie gibt) … ich habe noch immer meine liebe Mühe mit Debussy, aber bei Meyer finde seine Klaviermusik wundervoll.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windDie Rameau/Couperin müsste wohl auch noch sein
Und unbedingt Debussy (falls es den auch irgendwie gibt) … ich habe noch immer meine liebe Mühe mit Debussy, aber bei Meyer finde seine Klaviermusik wundervoll.
Ich bin mir nicht sicher, ob es Rameau/Couperin als „Les Rarissimes“ gibt – Debussy Preludes sicher nicht, nur als älter Ausgabe und daher=Mondpreise (Euro 100) :burn:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Anton Bruckner „Sinfonie 8“ Herbert Kegel Leipzig RSO (Pilz) 1990 – geniesze die straffe und minituös ausleuchtende kegelschen Sichtweise von Toni`s 8er zwecks „warm-up“ für die bevorstehende „philharmonische“ Matinee……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonntags in Deutschland…
--
soulpopeIch bin mir nicht sicher, ob es Rameau/Couperin als „Les Rarissimes“ gibt – Debussy Preludes sicher nicht, nur als älter Ausgabe und daher=Mondpreise (Euro 100) :burn:
Rameau/Rossini:
http://www.amazon.de/Rarissimes-Marcelle-Meyer-Jean-Philippe-Rameau/dp/B00011RUO2/oder besser Rameau/Couperin/Scarlatti/Rossini:
http://www.amazon.fr/Les-Introuvables-Marcelle-Meyer-Vol/dp/B000005GTW/und hier Chabrier/Debussy/Ravel/Stravinsky etc:
http://www.amazon.fr/Les-Introuvables-Marcelle-Meyer-vol/dp/B000026Q62/Aber klar, das ist alles recht teuer … ich hatte für die Box mit den gesammelten Aufnahmen in etwa soviel bezahlt – ich würde sie nie hergeben wollen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHier jetzt CD 9 aus der Box mit Ferras‘ EMI/HMV-Aufnahmen – die Sonate von Debussy und die dritte von Enescu, sowie Ravels Tzigane, 1962 mit Barbizet eingespielt.
Zu gestern noch ein paar Originalcover, die ich finden konnte:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaChristian Ferras – The Art of Violin
CD 7
Bach: Konzert für zwei Violinen BWV 1043 (Yehudi Menuhin, Ferras, Bath Festival Orchestra; 1959)
Beethoven: Violinkonzert D-Dur Op. 61 (RPO/Malcolm Sargent, 1959)CD 8
Mozart: Violinkonzerte Nr. 4 KV 218 und Nr. 5 KV 219 (Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire/André Vandernoot; 1960)
CD 12
Fauré: Violin Sonatas Nos. 1 & 2 (Pierre Barbizet; 1964)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windRameau/Rossini:
http://www.amazon.de/Rarissimes-Marcelle-Meyer-Jean-Philippe-Rameau/dp/B00011RUO2/oder besser Rameau/Couperin/Scarlatti/Rossini:
http://www.amazon.fr/Les-Introuvables-Marcelle-Meyer-Vol/dp/B000005GTW/und hier Chabrier/Debussy/Ravel/Stravinsky etc:
http://www.amazon.fr/Les-Introuvables-Marcelle-Meyer-vol/dp/B000026Q62/Aber klar, das ist alles recht teuer … ich hatte für die Box mit den gesammelten Aufnahmen in etwa soviel bezahlt – ich würde sie nie hergeben wollen!
Stimmt (und danke für „Nachsforschen“ !!), die „Rarissimes“ mit Rameu/Rossini hab ich übersehen…gottseidank, denn ich hab sie gerade zu Hause gefunden :wow: (ja wer seine eigene Sammlung im Überblick hat ist klar im Vorteil !!)…also bleiben jetzt Couperin und Debussy und vor allem beim Letzteren schau ich mal ob hier nicht wieder mal reissuemäszig „passiert“……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.