Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
:liebe:
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockHighlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
WerbungAldo Ciccolini – Enregistrements EMI 1950-1991 / CD 37 & 38 – Saint-Saëns
Klavierkonzerte Nr. 1-5
Aldo Ciccolini, Orchestre de Paris/Serge Baudo (1970)Le Carnaval des animaux, grande fanaisie zoologique
Aldo Ciccolini, Alexis Weissenberg, Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire/Georges Prêtre (1966)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaStrauss‘ „Salome“ in der 1952er Met-Aufnahme unter Fritz Reiner – muss jetzt einfach sein, nach „Sunset Boulevard“ gestern Abend! Ljuba Welitsch gibt die Salome, Hans Hotter den Jochanaan – der Auftakt ist schon mal grandios (und der Klang sehr passabel)!
Welitsch … den Namen hörte ich schon öfter respektvoll dahingehaucht – muss ich mir wohl merken. Gibt es da Dinge, die man unbedingt haben muss? Die berühmte Salomé scheint gemäss Wiiki die von 1949 zu sein, ebenfalls von der Met? Auf der abgebildeten Doppel-CD gibt es als Bonus noch die Zigeneunerlieder Op. 103 von Brahms mit Joseph P. Nelles am Klavier, eine BBC-Aufnahme von 1949.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Stimme der Welitsch ist phantastisch – aber ihr Akzent ist manchmal doch recht heftig und schwer verständlich. Aber das ist eine klasse Aufnahme der „Salome“, da brauchte ich danach erstmal längere Zeit nur Ruhe.
Jetzt die erste CD aus der Archiv Produktion 1947-2013 Box:
J. S. Bach: Organ Works
Trio Sonata No. 1 BWV 525
Six Chorales of Diverse Kinds („Schübler“ Chorales) BWV 645-650
Partite diverse sopra „Sei gegrüsset, Jesu gütig“ BWV 768
Trio Sonata No. 6 BWV 530
Toccata and Fugue BWV 565Helmut Walcha (org)
rec. 1947--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windWelitsch … den Namen hörte ich schon öfter respektvoll dahingehaucht – muss ich mir wohl merken.
Ja, solltest du. Die „Salome“ ist zwar ihre Glanzrolle, aber auch bei Puccini und Verdi gibt es von Welitsch großartige Aufnahmen. TOSCA und AIDA, einmal unterm Stab von Krips, einmal unter Süsskind.
Die Salome/Norma Desmond-Assoziation gefällt mir außerdem sehr!
--
pinchJa, solltest du. Die „Salome“ ist zwar ihre Glanzrolle, aber auch bei Puccini und Verdi gibt es von Welitsch großartige Aufnahmen. TOSCA und AIDA, einmal unterm Stab von Krips, einmal unter Süsskind.
Danke, werde mal Ausschau halten … auch Met-Bootlegs wohl?
pinchDie Salome/Norma Desmond-Assoziation gefällt mir außerdem sehr!
Die kommt ja von Billy Wilder … Norma schreibt ja dieses Drehbuch und will die Säloumey spielen … Mr. DeMille, I’m ready for my close-up.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaa study in contrast: aus der Barock-Box, CD 28:
J. S. Bach – Organ Toccatas & Fugues
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Fantasia G-Dur BWV 572
Canonische Veränderungen über „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ BWV 769
Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Pastorale F-Dur BWV 590
Präludium und Fuge Es-Dur („St. Anne“) BWV 552Simon Preston (org)
rec. 1988--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windDanke, werde mal Ausschau halten … auch Met-Bootlegs wohl?
Ich hab die als Welitsch HMV-Treasury Ausgaben auf Vinyl. Weiss nicht, was da zurzeit so als CD angeboten wird. Wenn es Gesamteinspielungen sein sollten, dann wohl als Bootlegs, nehme ich an.
gypsy tail windDie kommt ja von Billy Wilder …
Ich weiss. Ich kenne den Film nahezu auswendig
--
Archiv Produktion 197-2013 / CD 2
J. S. Bach: Kantaten BWV 56, 82 & 4
BWV 56 und BWV 82:
Dietrich Fischer-Dieskau (baritone)
Hermann Töttcher (oboe, oboe da caccia)
Berliner Mottetenchor (BWV 82)
Kammerorchester Karl Ristenpart
Karl Ristenpart
(rec. 1951)BWV 4:
Dietrich Fischer-Dieskau (baritone)
Helmut Krebs (tenor)
Maria Jung (organ)
Chor der Staatlichen Hochschule für Musik, Frankfurt am Main
Orchester des Bachfestes 1950
Fritz Lehmann
(rec. 1950)Oben die LP-Hülle (BWV56 und 82), die auch in der Archiv-Box Verwendung fand, hier noch das CD-Cover der CD, die man für die Box wählte (mit BWV 4):
@pinch: wo wir’s grad von DFD hatten … hier finde ich ihn bisher toll, mal sehen, wie er sich in so jungen Jahren in „Ich habe genug“ schlagen wird – das ist irgendwie kein Ding, wo ich mir vorstellen kann, dass man das mit 26 schon richtig bringen kann, aber wer weiss … Und das mit Wilder hätte ich wohl wissen sollen, pardon. Ich finde den Film grossartig, habe ihn aber tatsächlich gestern erst zum zweiten Mal gesehen (das erste Mal war, wie es sich gehört, im Kino – es gab da ein Wilder-Wochenende, als er starb … sechs oder sieben Filme in zwei Tagen, vier oder fünf davon hatte ich mir damals angeschaut. Ist also schon 11 Jahre her, aber „Sunset Blvd“ hat mächtig Eindruck hinterlassen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVorhin liefen übrigens die Kantaten BWV 21, 19 und 79 vom Berliner Motettenchor und den Berliner Philharmonikern unter Fritz Lehmann 1953 eingespielt und auf CD 3 der Archiv-Box zu finden. Die Solisten sind Gunthild Weber (Sopran), Lore Fischer (Alt), Helmut Krebs (Tenor) und Herman Sehcy (Bass). Auch das eine der CDs, wegen der ich die Box gewiss nicht gekauft habe (wie schon die zwei genannten – Walcha allerdings gefiel mir überraschend gut).
Jetzt läuft eine, wegen der ich die Box u.a. gekauft habe:
Anne Sofie von Otter singt Musik von MOnteverdi, Bertali, Legrenzi, Vivaldi, Purcell und Piccinini und wird von Musica Antiqua Köln unter Reinhard Goebel begleitet, die Aufnahmen sind von 1997.
Otters Bach-CD ist übrigens auch klasse! Ich schätze sie überhaupt sehr, kenne allerdings noch nicht sehr viel.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaArchiv Produktion 1947-2013 / CD 12
J. S. Bach – Kantaten BWV 8, 45 & 78
Ursula Buckel (Sopran BWV 8, 78), Hertha Töpper (Alt), Ernst Haefliger (Tenor BWV 8, 45), John Van Kestern (Tenor BWV 78), Kieth Engen (Bass)
Aurèle Nicolet (fl), Horst Schneider & Egard Shann (oboe d’amore BWV 8)
Münchener Bach-Chor
Solistengemeinschaft der Bachwoche Ansbach
Karl Richter(rec. 1959 und 1961)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaArchiv Produktion 1947-2013 / CD 47
Händel – Italian Cantatas
Delirio amoroso (HWV 99)
La Lucrezia (HWV 145)
Tra le fiamme (HWV 170)Magdalena Kozená (mezzo-soprano)
Les Musiciens du Louvre – Grenoble
Marc Minkowski(rec. 1999)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Barock-Box / CD 18
Gasparini/Scarlatti/Pasquini/Marcello – Cantatas
Eine CD aus dem Hause L’Oiseau Lyre, die in die Barock-Box gepackt wurde. Countertenor Andreas Scholl singt Kantaten, dazwischen ist das Ensemble Accademia Bizantina unter Otttavio Dantone mit Musik von Pasquini, Corelli und Beninci zu hören. Aufgenommen wurde die CD 2003.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMozart – Missa in C minor, K 427
Krisztina Láki (soprano), Zsuzsanna Dénes (soprano), Kurt Equiluz (tenor), Robert Holl (bass)
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Concentus musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt(rec. 1984)
Das lässt sich grandios an, wuchtig und mit tollem Chor (klar doch!) .. für so ein Werk ist Harnoncourt wohl keine schlechte Wahl. Aber ich bin vielleicht einfach nur wieder betört und betäubt von der Musik, den Stimmen, wer weiss. Ich höre CD 3 aus der Box hier, die ich – abgesehen von „Ave verum corpus“, das schon ein paar Stunden in Dauer-Rotation lief – noch gänzlich vor mir habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaArchiv-Produktion 1947-2013 / CD 8
Gibbons: Anthems, Madrigals and Fantasies / Morley: Madrigals
Gibbons: Deller Consort/Alfred Deller, Gambenconsort der Schola Cantorum Basiliensis/August Wenzinger (rec. 1955)
Morley: Ambrosian Singers/Denis Stevens (rec. 1962)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.