Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 24,511 bis 24,525 (von insgesamt 24,546)
  • Autor
    Beiträge
  • #12465003  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Bei mir die Tage immer wieder Markovina mit Mendelssohn, inzwischen CD 8 – zum dritten, vierten Mal … da geht es mit einer kleinen Etüde los und dann folgen mal vier Lieder ohne Worte, von denen es 1834 schon einige gibt (CDs 6 und 7 enthalten schon zehn, 14. November 1828 für Fanny zum 23. Geburtstag wurde das erste notiert). Ich finde diese Box wirklich toll – hab sie ja schon in der Hoffnung gekauft, dass mir die Aufnahmen bzw. die Werke gefallen würden, aber diese diffusen Erwartungen werden deutlich übertroffen.

    Wegen Montheilet gestern geguckt, die Einspielung habe ich auch – aber zunächst in meiner Liste nicht gefunden, weil ich einen gewissen Herrn de Visée als den ausführenden Interpreten in meine Liste eingetippt hatte :scratch:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12465347  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Zufällig heute wieder ein Kammerorchester aus der Schweiz… (BR Klassik)

    Orchestre de Chambre de Lausanne
    Leitung: Hossein Pishkar
    Solist: Christian Tetzlaff, Violine

    Mendelssohn: „Die schöne Melusine“, Ouvt.; Brahms: VK D-Dur, op. 77; Schumann: Sinf. Nr. 1 B-Dur – „Frühlingssinfonie“
    Aufnahme vom 29. Februar 2024 in der Salle Métropole, Lausanne

    --

    #12465489  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    (Dlf Kultur) Wdh. des Mitschnitts eines Konzertes mit Staatskapelle Berlin/Pierre Boulez vom 20.04.2009, Philharmonie Berlin.

    Elliott Carter
    „Interventions“ für Klavier und Orchester (Deutsche Erstaufführung); Daniel Barenboim, Klavier

    Gustav Mahler
    Sinfonie Nr. 6 a-Moll

    --

    #12465497  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza (Dlf Kultur) Wdh. des Mitschnitts eines Konzertes mit Staatskapelle Berlin/Pierre Boulez vom 20.04.2009, Philharmonie Berlin. Elliott Carter „Interventions“ für Klavier und Orchester (Deutsche Erstaufführung); Daniel Barenboim, Klavier Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-Moll

    Anspruchsvolles Programm …. wie waren Deine Eindrücke von Mahler 6 … ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12465539  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaiza (Dlf Kultur) Wdh. des Mitschnitts eines Konzertes mit Staatskapelle Berlin/Pierre Boulez vom 20.04.2009, Philharmonie Berlin. Elliott Carter „Interventions“ für Klavier und Orchester (Deutsche Erstaufführung); Daniel Barenboim, Klavier Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-Moll

    Anspruchsvolles Programm …. wie waren Deine Eindrücke von Mahler 6 … ?

    Ich war sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht. Pierre Boulez wird immer wieder erwähnt, wenn es um Mahler-Interpretationen geht. Dieser Konzertmitschnitt hat mich tatsächlich neugierig(er) auf Boulez mit Mahler gemacht. Ich fand auch, dass die Staatskapelle Berlin stellenweise richtig richtig gut klang… ich bin gerade ziemlich beeindruckt. Olaf Wilhelmer hatte zum Schluss darauf hingewiesen, dass der Wert der Aufnahme später noch erkannt wurde… sie befindet sich in der Box zur 450-Jahrfeier der StaKa (DG, 2020). … das war auf jeden Fall so ein Radioabend, der die Tür zur #6 weiter aufgestoßen hat. Da werde ich mir wohl mal wieder etwas Zeit für Mahler freischaufeln und vielleicht auch noch eine Weile bei der #6 bleiben. Ich hatte eigentlich recht guten Zugang zu ihr, aber auch schon eine Phase, da sie mir zu grimmig und in Teilen sehr aggressiv erschien und ich auf Abstand ging.

    --

    #12465549  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope

    yaiza (Dlf Kultur) Wdh. des Mitschnitts eines Konzertes mit Staatskapelle Berlin/Pierre Boulez vom 20.04.2009, Philharmonie Berlin. Elliott Carter „Interventions“ für Klavier und Orchester (Deutsche Erstaufführung); Daniel Barenboim, Klavier Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-Moll

    Anspruchsvolles Programm …. wie waren Deine Eindrücke von Mahler 6 … ?

    Ich war sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht. Pierre Boulez wird immer wieder erwähnt, wenn es um Mahler-Interpretationen geht. Dieser Konzertmitschnitt hat mich tatsächlich neugierig(er) auf Boulez mit Mahler gemacht. Ich fand auch, dass die Staatskapelle Berlin stellenweise richtig richtig gut klang… ich bin gerade ziemlich beeindruckt. Olaf Wilhelmer hatte zum Schluss darauf hingewiesen, dass der Wert der Aufnahme später noch erkannt wurde… sie befindet sich in der Box zur 450-Jahrfeier der StaKa (DG, 2020). … das war auf jeden Fall so ein Radioabend, der die Tür zur #6 weiter aufgestoßen hat. Da werde ich mir wohl mal wieder etwas Zeit für Mahler freischaufeln und vielleicht auch noch eine Weile bei der #6 bleiben. Ich hatte eigentlich recht guten Zugang zu ihr, aber auch schon eine Phase, da sie mir zu grimmig und in Teilen sehr aggressiv erschien und ich auf Abstand ging.

    Dank für Deine Eindrücke, welche ich gut nachvollziehen kann …. der trockene, ja (aber nur scheinbar) distanzierte Zugang von Boulez und die teils schroffe Mahler 6 erzeugt sicher mannigfaltige Reibepunkte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12465587  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Das macht mich jetzt auch neugierig … kennst Du die Box @yaiza? Da sind auch ganz frühe Aufnahmen drin (ab 1916, John Fowler hat hier eine seiner üblichen gründlichen Übersichts-Listen eingestellt), aber die halben Opern dünken mich eine etwas seltsame Idee. Mahler läuft hier ja gerade, die erste CD auf alpha fehlt mir noch (war schon länger nicht mehr beim Vertrieb), aber Nr. 6 hörte ich vor inzwischen mehr als zehn Jahren mal mit David Zinman (in seiner letzten Saison beim Tonhalle-Orchester und bei meinem vermutlich ersten Besuche eines Orchesterkonzerts dort … als Kind/Jugendlicher war ich in vielen Konzerten, aber ich glaube nicht in der Tonhalle bzw. dort mal bei einem Jazzkonzert oder zwei, nie beim Orchester). Das hat sich eingeprägt.

    Bei mir gestern wieder mehr Mendelssohns Klaviermusik mit Markovina – inzwischen vor allem Lieder ohne Worte, d.h. die Box ist nicht mehr der tolle Entdeckungstrip, die sie in der ersten Hälfte und darüber hinaus ist (bin jetzt bei CD 9, also im letzten Drittel).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12466711  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Bei mir gestern Abend wieder mal diese brillante CD zwischen Klassik und Salon … Pierre Solot spielt Klaviermusik von Ernesto Lecuona, der selbst einst wie die reisenden Virtuosen im 19. Jahrhundert herumzog und u.a. Ravel beeindruckte. Das erinnert mehr an Gottschalk denn an Liszt, ist virtuos, manchmal vielleicht etwas sentimental, aber immer unterhaltsam.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12466737  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-windDas macht mich jetzt auch neugierig … kennst Du die Box @yaiza? Da sind auch ganz frühe Aufnahmen drin (ab 1916, John Fowler hat hier eine seiner üblichen gründlichen Übersichts-Listen eingestellt), aber die halben Opern dünken mich eine etwas seltsame Idee.

    Guten Morgen! Ich habe die Box nicht. Zum 450-Jubiläum gab es einige Radiosendungen (auf Dlf Kultur sogar eine dreistündige), in der auf Musik aus dieser Box zurückgegriffen wurde, um auf versch. Phasen und Kapellmeister einzugehen. Ich fand es ganz interessant zu hören. Ich hatte dann den Eindruck einer ziemlichen Sammelsurium-Box mit u.a. historischen Aufnahmen und war dann überrascht, dass sich auch eine Mahler 6 darin befindet :)

    Zum Jubiläum hatte ich mir 2 Jahre später die 5 CD Box von Berlin Classics geholt. https://www.berlin-classics-music.com/album/885470016948-staatskapelle-berlin-legendary-eterna-recordings/    (Dir. Otmar Suitner, Günther Herbig)

    Die gab es mal hier in Berlin für zwischen 10 bis 15 € zu haben… und hatte mich wegen Mahler 2 interessiert.


    Heute gibt es auf Dlf Kultur nochmal ein Konzert mit Pierre Boulez. (Er wurde am 26. März 1925 geboren)

    Aufzeichnung vom 05.06.2009, Philharmonie Berlin
    Béla Bartók Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106

    Maurice Ravel Konzert für Klavier (linke Hand) und Orchester D-Dur

    Pierre Boulez „Notations I-VII-IV-III-II“ für Klavier
    Pierre Boulez „Notations I-VII-IV-III-II“ für Orchester

    Pierre-Laurent Aimard, Klavier
    Berliner Philharmoniker
    Leitung: Pierre Boulez

    schon hörbar in der Audiothek:
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/100-jahre-pierre-boulez-konzert-2009-mit-boulez-100.html

    --

    #12466745  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    Heute gibt es auf Dlf Kultur nochmal ein Konzert mit Pierre Boulez. (Er wurde am 26. März 1925 geboren) Aufzeichnung vom 05.06.2009, Philharmonie Berlin Béla Bartók Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106 Maurice Ravel Konzert für Klavier (linke Hand) und Orchester D-Dur Pierre Boulez „Notations I-VII-IV-III-II“ für Klavier Pierre Boulez „Notations I-VII-IV-III-II“ für Orchester Pierre-Laurent Aimard, Klavier Berliner Philharmoniker Leitung: Pierre Boulez schon hörbar in der Audiothek: https://www.deutschlandfunkkultur.de/100-jahre-pierre-boulez-konzert-2009-mit-boulez-100.html

    Interessant, Dank für den Hinweis ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12466767  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    yaiza

    gypsy-tail-wind
    Das macht mich jetzt auch neugierig … kennst Du die Box @yaiza? Da sind auch ganz frühe Aufnahmen drin (ab 1916, John Fowler hat hier eine seiner üblichen gründlichen Übersichts-Listen eingestellt), aber die halben Opern dünken mich eine etwas seltsame Idee.

    Guten Morgen! Ich habe die Box nicht. Zum 450-Jubiläum gab es einige Radiosendungen (auf Dlf Kultur sogar eine dreistündige), in der auf Musik aus dieser Box zurückgegriffen wurde, um auf versch. Phasen und Kapellmeister einzugehen. Ich fand es ganz interessant zu hören. Ich hatte dann den Eindruck einer ziemlichen Sammelsurium-Box mit u.a. historischen Aufnahmen und war dann überrascht, dass sich auch eine Mahler 6 darin befindet :) Zum Jubiläum hatte ich mir 2 Jahre später die 5 CD Box von Berlin Classics geholt. https://www.berlin-classics-music.com/album/885470016948-staatskapelle-berlin-legendary-eterna-recordings/ (Dir. Otmar Suitner, Günther Herbig) Die gab es mal hier in Berlin für zwischen 10 bis 15 € zu haben… und hatte mich wegen Mahler 2 interessiert. —

    Danke Dir – ja, die Box sieht ziemlich wild aus, aber grad die frühen Sachen wären vielleicht interessant … ich hab aus der „Im Takt der Zeit“ (Berliner/DG, eine Zeit-Edition glaub ich? grad einen Rückseiten-Scan gefunden: Die Welt, nicht Die Zeit, und auch nix DG), die gab’s auch einzeln, das wäre mir bei der Staatskapelle wohl auch lieber als gleich so eine Box – ich hab ja keinen Mangel an Boxen ;-)

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12466789  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    https://youtu.be/ImiytUVV878?feature=shared

    Maurizio Pollini @“live“ @ Salzburg am 22ten August 1977 mit Beethoven …. und Pierre Boulez ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12468057  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Nach drei Abenden mit dem phänomenalen JACK Quartet jetzt etwas Luigi Nono mit dem Arditti String Quartet, einem von dreien, bei denen JACK gelernt hat.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12468231  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Nachdem ich gestern knapp die Hälfte davon vom JACK Quartet gehört (Ia, Ib, II und IIIc übers ganze Konzert verteilt) und von der ersten Einspielung inkl. IV (ed. Philippe Manoury) durch das Quatuor Diotima (Pentatone, Ende Februar erschienen) gelesen habe, läuft jetzt mal meine bisher einzige Einspielung von Pierre Boulez‘ „Livre pour quatuor“, die vom Quatuor Parisii vom Juni 2000. Auf der Originalausgabe steht, das sei die Version von 1949, in der DG „Complete Works“-Box, aus der ich die Aufnahme höre, steht „version 1962“ … war ja ein ewiges Work in Progress, und soweit ich verstanden habe war es auch durchaus in Boulez‘ Sinn, die Sätze einzeln und in beliebiger Reihenfolge zu spielen, wie die JACKs es gestern gemacht haben.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12468329  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    In Winterthur (wo das JACK Quartet spielte) gibt es im Foyer eine Ausstellung vom Schönberg Center in Wien, die ich in Ruhe anschauen konnte. Griffbereit habe ich da Pollini und gerade läuft erstmal das Konzert und danach auch noch etwas von der Klaviermusik.

    Die Aufnahmen habe ich hier drin (das Schumann-Konzert ist in der Schumann-Box aus derselben Reihe drin, die grosse Pollini-Box habe ich verpasst bzw. ausgelassen – vermutlich ein Fehler, aber egal):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 24,511 bis 24,525 (von insgesamt 24,546)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.