Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Da capo am sonnigen Morgen …. :
Eine echte Entdeckung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Songlines …. :
Diese herausragende Aufnahme hat mir nicht nur sein Lied Euvre näher gebracht, sondern sie macht auch den Einfluss des heimischen Folklore auf die Kompositionen und den Menschen Leos Janacek verständlich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope Songlines …. : Diese herausragende Aufnahme hat mir nicht nur sein Lied Euvre näher gebracht, sondern sie macht auch den Einfluss des heimischen Folklore auf die Kompositionen und den Menschen Leos Janacek verständlich ….
Im Buch „The Rest is Noise“ von Alex Ross las ich vor kurzem auf den Spuren von Bartók wandelnd auch mal wieder das Kapitel zu Ravel, Bartók und Janácek. Für mich gibt’s da auch noch viel zu entdecken. Sprachlich allerdings leider mit Grenzen.
--
Nachhören Chopin: Polonaise-Fantaisie in A-flat major, op. 61 (Janina Fialkowska)
Ich war gestern bei einem Nachholkonzert (mal für Mai 2020 geplant) in der Philharmonie. Es spielte Ivo Pogorelich (Chopin-Programm: Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61; Sonate Nr. 3 h-moll op. 58; Fantasie f-moll op. 49; Berceuse Des-Dur op. 57; Barcarolle Fis-Dur op. 60). Orientiert sich wohl auch an seiner neuen VÖ.
Ich werde dazu am WE im Konzerte-Faden noch schreiben. Ursprünglich waren für 2020 und zum ersten Nachholversuch 2021 andere Programme geplant. Nun also ein Chopin-Abend. Da ich Pogorelich noch nie hörte (auch nicht von CD) und mich mit Chopin auch nicht sonderlich auskenne, hatte ich keine großen Erwartungen; fand’s dann aber tatsächlich sehr unterhaltsam. Mit seiner Interpretation von op.61 konnte ich erstmal gar nichts anfangen. Er schien mir auch mit Absicht den Flow zu stoppen und die Polonaise-Fantaisie ‚auseinanderzunehmen‘. Gerade das hat mich dann aber heute immer mal wieder beschäftigt…
Hier in in der Rezi schreibt Volker Tarnow von „Meditation“:
https://www.morgenpost.de/kultur/article237594473/philharmonie-ivo-pogorelich-chopin-pianist.html
Soweit kann ich für mich nicht gehen; spannend fand ich’s aber auf jeden Fall.--
gypsy-tail-wind
– aber erst geht’s Freitagabend direkt noch ins Konzert in der Tonhalle. Da gibt es Schuberts Zweite und Strauss‘ „Sinfonia domestica“ unter Welser-Möst – hab in einer Verlosung Karten gewonnen, hatte ich nicht in mein Wahlabo aufgenommen, aber freue mich natürlich v.a. wegen Strauss dennoch! …viel Spaß! Ich drücke die Daumen, dass alles mit der Heimfahrt gut klappt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaizaNachhören Chopin: Polonaise-Fantaisie in A-flat major, op. 61 (Janina Fialkowska) Ich war gestern bei einem Nachholkonzert (mal für Mai 2020 geplant) in der Philharmonie. Es spielte Ivo Pogorelich (Chopin-Programm: Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61; Sonate Nr. 3 h-moll op. 58; Fantasie f-moll op. 49; Berceuse Des-Dur op. 57; Barcarolle Fis-Dur op. 60). Orientiert sich wohl auch an seiner neuen VÖ. Ich werde dazu am WE im Konzerte-Faden noch schreiben. Ursprünglich waren für 2020 und zum ersten Nachholversuch 2021 andere Programme geplant. Nun also ein Chopin-Abend. Da ich Pogorelich noch nie hörte (auch nicht von CD) und mich mit Chopin auch nicht sonderlich auskenne, hatte ich keine großen Erwartungen; fand’s dann aber tatsächlich sehr unterhaltsam. Mit seiner Interpretation von op.61 konnte ich erstmal gar nichts anfangen. Er schien mir auch mit Absicht den Flow zu stoppen und die Polonaise-Fantaisie ‚auseinanderzunehmen‘. Gerade das hat mich dann aber heute immer mal wieder beschäftigt… Hier in in der Rezi schreibt Volker Tarnow von „Meditation“: https://www.morgenpost.de/kultur/article237594473/philharmonie-ivo-pogorelich-chopin-pianist.html Soweit kann ich für mich nicht gehen; spannend fand ich’s aber auf jeden Fall.
Good morning
… Dank für die Konzertimpressionen und Link …. ich würde (den heutigen) Pogorelich weniger als „state of art“ zum Thema Chopin empfinden, sondern als Pianisten, welcher durch eigen(willig)e Interpretation konzertant zu interesieren vermag ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bleibe bei Thema eigen(willig)e Interpretationen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Verklingendes Leihespiel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Es schneit und Couperin schwebt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Weiter in barocker Stimmung mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die Saiten flirren mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein perfekter Morgen für weitläufige Tonbilder …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeEin perfekter Morgen für weitläufige Tonbilder …. :
sibelius kann man eh fast zu jeder wetterlage hören… ausser vielleicht bei brütender sommerhitze
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
soulpopeEin perfekter Morgen für weitläufige Tonbilder …. :
sibelius kann man eh fast zu jeder wetterlage hören… ausser vielleicht bei brütender sommerhitze
Dann womöglich zur Abkühlung
…. aber ernsthaft, im (Hoch)sommer fällt mir konzentriertes Klassikhören generell schwer ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
jimmydean
soulpopeEin perfekter Morgen für weitläufige Tonbilder …. :
sibelius kann man eh fast zu jeder wetterlage hören… ausser vielleicht bei brütender sommerhitze
Dann womöglich zur Abkühlung
…. aber ernsthaft, im (Hoch)sommer fällt mir konzentriertes Klassikhören generell schwer ….
geht mir genauso… wobei ich bei schwülem wetter die pastorale von beethoven mit dem gewitter immer ganz passend finde…
apropos beethoven: höre gerade 1 und 3 von blomstedt:
habe mich eh gerade geärgert: habe mir letztes jahr die 15 cd box von blomstedt mit san francisco symphony gekauft, und gerade gesehen das heuer eine komplette „decca years“-box rauskommt
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.