Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,176 bis 20,190 (von insgesamt 24,547)
  • Autor
    Beiträge
  • #11745133  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … hier wieder ein bisschen vom Sonntagskonzert (rbb) – heute mit dem Orchestre National de France

    die Orchestersuite von Poulenc zum Ballett „Les Biches“ ging nicht an mich, aber nun läuft
    Brahms VK mit David Oistrach, ONF / Klemperer (1961)

    dann Dukas‘ Zauberlehrling und das KK 5 L’Égyptien von Saint-Saëns mit Bertrand Chamayou, ONF / Krivine –> #5 lief im letzten Jahr auch vermehrt und ich hörte es ganz gern

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11745359  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Der Dirigent Michail Jurowski ist gestern gestorben.

    Dlf Kultur hat das Programm geändert und eine Sendung zum Gedenken an Michail Jurowski zusammengestellt, u.a. auch mit seinen Erinnerungen an Prokofjew (ich mochte es, wenn er zu ihm befragt wurde und immer gern erzählte; dadurch bin ich dem -für mich – nicht so leicht zugänglichen Komponisten etwas näher gekommen) und Schostakowitsch sowie mit der Schostakowitsch Sinfonie 8/RSB (1998). Ich habe sie schon mehrfach gehört. Heute im Andenken an Michail Jurowski (25.12.1945 – 19.03.2022). Ruhe in Frieden.

    Nachruf im Tagesspiegel 20.03.22
    https://www.tagesspiegel.de/kultur/zum-tod-des-dirigenten-michail-jurowski-maestro-aller-klassen/28182676.html

    --

    #11745437  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaDer Dirigent Michail Jurowski ist gestern gestorben. Dlf Kultur hat das Programm geändert und eine Sendung zum Gedenken an Michail Jurowski zusammengestellt, u.a. auch mit seinen Erinnerungen an Prokofjew (ich mochte es, wenn er zu ihm befragt wurde und immer gern erzählte; dadurch bin ich dem -für mich – nicht so leicht zugänglichen Komponisten etwas näher gekommen) und Schostakowitsch sowie mit der Schostakowitsch Sinfonie 8/RSB (1998). Ich habe sie schon mehrfach gehört. Heute im Andenken an Michail Jurowski (25.12.1945 – 19.03.2022). Ruhe in Frieden. Nachruf im Tagesspiegel 20.03.22 https://www.tagesspiegel.de/kultur/zum-tod-des-dirigenten-michail-jurowski-maestro-aller-klassen/28182676.html

    R.I.P ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11745517  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Da kenne ich bisher nur den Sohn Vladimir … bin jetzt wieder bei Bach gelandet zum Start in die Woche:

    Das ist die bekanntere Einspielung mit Christiane Jaccottet am Cembalo, von 1978, brauchte wohl drei LPs dafür (das oben ist eine Japan-Ausgabe, die aber das Originalcover aus den Niederlanden wieder verwendet, BWV 1014-1019, 1979 erschienen; auf der LP unten waren dann 1981 BWV 1919a und BWV 1020-2023 zu hören (alles von denselben Sessions im Februar und August 1978 in La Chaux-de-Fonds, wo Philips wohl öfter aufnahm … eigentlich müsste man die Räumlichkeiten ja mal besuchen, vor allem all die Provinzkirchen in Norditalien, in denen so viele der Arcana-Leute aufnehmen, die ich so gerne höre … irgendwann wird Reisen hoffentlich wieder etwas unbelasteter möglich sein :-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11745529  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind … bin jetzt wieder bei Bach gelandet zum Start in die Woche: Das ist die bekanntere Einspielung mit Christiane Jaccottet am Cembalo, von 1978, brauchte wohl drei LPs dafür (das oben ist eine Japan-Ausgabe, die aber das Originalcover aus den Niederlanden wieder verwendet, BWV 1014-1019, 1979 erschienen; auf der LP unten waren dann 1981 BWV 1919a und BWV 1020-2023 zu hören (alles von denselben Sessions im Februar und August 1978 in La Chaux-de-Fonds, wo Philips wohl öfter aufnahm … eigentlich müsste man die Räumlichkeiten ja mal besuchen, vor allem all die Provinzkirchen in Norditalien, in denen so viele der Arcana-Leute aufnehmen, die ich so gerne höre … irgendwann wird Reisen hoffentlich wieder etwas unbelasteter möglich sein ) ….

    Good Morning …. ja baldige gute Reisen 🙏 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11745539  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ja die Reisen …. im Kopf …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11745553  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Fortgeführtes Kopfkino …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11745595  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Britannische Erinnerungen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11745633  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Eine sehr interessante Veröffentlichung des Messiaen „Quatuor pour la fin du temps“ mit David Krakauer. Von ihm ist auch das erste Stück „Akoka“ mit Bezug zum Klarinettisten Henri Akoka (1912-1976), der mit Olivier Messiaen und Étienne Pasquier im Juni 1940 verhaftet wurde und zu den in das Kriegsgefangenenlager in der Nähe von Görlitz (heute in Zgorzelec) Verschleppten gehörte. Seine Geschichte war die Inspiration zu diesem Konzept. Die Klarinette hat hier den letzten Ton und leitet in das nachfolgende Quartett über. Danach schließt sich die Klangkomposition „Meanwhile…“ (vom Künstler ‚Socalled‘) mit Samples aus Radiosendungen, Zuggeräuschen und sephardischem Gesang (Bezug zu Akokas algerischer Herkunft) an.

    Im Booklet gibt es auch Informationen zum Geiger Jean Le Boulaire und dem Cellisten Étienne Pasqier sowie zur Entstehung des Quartetts und die Beziehung zum Offizier Karl-Albert Brüll, der eine Schwäche für klassische Musik hatte und Messiaen mit Brotstücken, Papier und Bleistiften versorgte und beim Verstecken der Instrumente und Proben in einer Barracke half. Das Quartett wurde vor Kriegsgefangenen im Januar 1941 aufgeführt. Brüll besorgte falsche Papiere für die Musiker, um ihnen zur Flucht zu verhelfen. Akoka wurde wg. seines Aussehens zurückgewiesen. Ihm gelang die Flucht im April 1941 indem er auf einen fahrenden Zug sprang.

    Ich hatte mich in der letzten Zeit mit dem Quartett beschäftigt (höre es am Mi. im Konzerthaus), ich hatte schon eine Aufnahme vom Festival „Spannungen“, aber mir noch diese Einspielung mit David Krakauer und seiner Klezmer-Färbung zugelegt. Vom Cellisten Matt Haimovitz hatte ich mir zuvor Konzept-CDs aus der Bibliothek geliehen.

    --

    #11745655  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mit einem geliehenen „Reisebudget“ …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11745673  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … und weil ich gerade bei Messiaen war —> er war ja von Albéniz Iberia sehr begeistert und bezeichnete das Werk wohl als ein „Wunder für Klavier“.  soulpope: ist das die Übernahme der Aufnahme von Esteban Sánchez, die auch mal bei Brilliant erschien?

    Ich habe mir vorgenommen, auch mal wieder Klaviertrio zu hören .. und nehme den Faden mit spanischen Trios auf — das von Granados ist sehr sehr schön  :heart:

    --

    #11745681  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza …. soulpope: ist das die Übernahme der Aufnahme von Esteban Sánchez, die auch mal bei Brilliant erschien?

    Ja, dies sind Aufnahmen aus 1968 – 1969 welche im Original auf Ensayo erschienen und vor rund einer Dekade auf Brilliant wiederverwertet wurden ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11745689  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    :bye:   gracias

     

    --

    #11745693  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza gracias

    :bye: …. btw wirklich ausnehmend scheene Aufnahmen …. da muss ich die Leihe (seeehr) verlängern  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11745701  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza …  Ich habe mir vorgenommen, auch mal wieder Klaviertrio zu hören .. und nehme den Faden mit spanischen Trios auf — das von Granados ist sehr sehr schön

    Ich kenne (nur) die Interpretation durch  Beaux Arts Trio ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,176 bis 20,190 (von insgesamt 24,547)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.