Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,116 bis 20,130 (von insgesamt 24,547)
  • Autor
    Beiträge
  • #11741349  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der Meister …. und der Schüler …. :

    David Oistrakh und Gidon Kremer @ Moskau in den 70ern (Photographie : unbekannt) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11741357  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Anlassbezogen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11741373  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. Und wo ich vorhin drüben Lars Vogt erwähnt habe, auch beim Vertrieb hier zu kriegen, aber noch nicht da: die Mendelssohn-Konzerte von Vogt auf Ondine scheinen ganz hervorragend zu sein!

    Bei mir Lars Vogt bis dato ein eher unbeschriebens Blatt …. na schau ma mal ….

    Ich habe ihn vor Jahren (2012 schätze ich? bevor ich regelmässig ins Konzert ging) mit den Goldberg-Variationen und einer späten Beethoven-Sonate gehört, dann in der ersten Corona-Zwischensaison mit dem Tonhalle-Orchester mit Beethoven 4 … beides sehr gut. Und seine Janácek-CD von letztem Jahr (auch Ondine) finde ich exzellent. Hör mal rein, falls das möglich ist! Die Mendelssohn-CD hole ich beim nächsten Besuch beim Vertrieb (der ist noch nicht fixiert, dauert wohl noch ein wenig, weil ich momentan wenig Klassik höre).

    Bei mir läuft wieder Grumiaux, bevor ich für den Rest des Tages wieder Termine habe:

    Die 12 Sonaten Op. 5 von Corelli, 1975 mit Riccardo Catagnone am Cembalo aufenommen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11741397  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Da wir unlängst über Otmar Suitner und Brahms sprachen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11741429  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mittag mit Sibelius …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11741449  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eine Brahms Solo Piano Scheibe für die Insel …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11741491  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nochmal zum formidablen Otmar Suitner …. :

    Daraus die 8te Sinfonie ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11741533  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpopeNochmal zum formidablen Otmar Suitner ….

    durch Deine „promotion“ kenne ich auch nur seinen Namen  :bye:   Vielen Dank, soulpope.

    Was ich nicht verstehe, warum Suitner bei den ehem. Dirigenten von Berliner Orchestern z.Zt. so untergeht… beim Stöbern im Netz ist nicht viel zu finden – wenn dann mit Achtung und lobenden Worten von den Kritikern… im Radio (hier rbb) gibt’s Mitschnitte von so vielen ehem. Dirigenten, aber mit Suitner habe ich noch nichts gehört. So kann man ja als später Dazugekommene/r gar nicht neugierig werden. Ich habe zwei-drei Sendungen zum StaKa-Jubiläum gehört, aber nichts zu Otmar Suitner wahrgenommen. Über die Zeit ab Mitte der 1960er wurde mal wieder nicht viel erzählt. Es gab zum Jubiläum eine VÖ (die von den Werken her aber nicht so interessant für mich ist) – die ist bei jpc gerade auf 13 € herabgesetzt – soll wohl auch halbherzig/lieblos gestaltet sein (ohne Daten zu den Aufnahmen, Interpreten etc.)

    Den Dvorák-Zyklus hatte ich auch mal im Auge (gibt’s in der Budget-Version bei Brilliant, StaKa Dresden/Blomstedt mit Schubert auch). Ich habe heute mal eine Bibliotheksbestellung abgesetzt — dürfte noch die VÖ von edel classics sein und werde reinhören…

    --

    #11741539  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpopeNochmal zum formidablen Otmar Suitner ….

    durch Deine „promotion“ kenne ich auch nur seinen Namen Vielen Dank, soulpope. Was ich nicht verstehe, warum Suitner bei den ehem. Dirigenten von Berliner Orchestern z.Zt. so untergeht … beim Stöbern im Netz ist nicht viel zu finden – wenn dann mit Achtung und lobenden Worten von den Kritikern… im Radio (hier rbb) gibt’s Mitschnitte von so vielen ehem. Dirigenten, aber mit Suitner habe ich noch nichts gehört. So kann man ja als später Dazugekommene/r gar nicht neugierig werden. Ich habe zwei-drei Sendungen zum StaKa-Jubiläum gehört, aber nichts zu Otmar Suitner wahrgenommen. Über die Zeit ab Mitte der 1960er wurde mal wieder nicht viel erzählt. Es gab zum Jubiläum eine VÖ (die von den Werken her aber nicht so interessant für mich ist) – die ist bei jpc gerade auf 13 € herabgesetzt – soll wohl auch halbherzig/lieblos gestaltet sein (ohne Daten zu den Aufnahmen, Interpreten etc.) Den Dvorák-Zyklus hatte ich auch mal im Auge (gibt’s in der Budget-Version bei Brilliant, StaKa Dresden/Blomstedt mit Schubert auch). Ich habe heute mal eine Bibliotheksbestellung abgesetzt — dürfte noch die VÖ von edel classics sein und werde reinhören…

    Da mag schon auch eine Rolle spielen, daß er als österreichischer Staatsbürger und überzeugter Kommunist zur Zeit des „Kalten Krieges“ in die DDR übersiedelte (was ja eher selten passierte) …. er hat aber später mithilfe des österreichischen Reisepasses zwischen Ost und West vexiert, verblieb jedoch für die Öffentlichkeit (im Westen) schwer greifbar …. btw der Film „Nach Der Musik“ seines  Sohnes Igor Heitzmann (sehenswert) bezeugt auch diese Zerissenheit ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11741563  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    ja, könnte ein Grund sein… Danke für die Antwort.
    Bevor ich’s aufschiebe und wieder vergesse  – ich habe mir die DVD zur Ausleihe bestellt… kann ich bestimmt nä. Woche abholen – da bin ich jetzt gespannt.

    --

    #11741567  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza ja, könnte ein Grund sein… Danke für die Antwort. Bevor ich’s aufschiebe und wieder vergesse – ich habe mir die DVD zur Ausleihe bestellt… kann ich bestimmt nä. Woche abholen – da bin ich jetzt gespannt.

    :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11741605  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    @gypsy: na, das sieht ja nach vermehrten Veröffentlichungen zu Mendelssohn aus…
    die Violinsonaten mit Ibragimova/Tiberghien trudeln demnächst auch bei mir ein

    Claire Huangci ist auch an einer Mendelssohn-Einspielung beteiligt (Bouchkov, Huangci, KO Basel unter H. Griffith – erst Doppelkonzert für Violine, Klavier und Orchester und dann Violinsonaten f-Moll + F-Dur)

    Gestern abend gab’s im Dlf einen Mitschnitt vom Klavierfestival Ruhr mit Olga Pashchenko.
    https://www.deutschlandfunk.de/klavier-festival-ruhr-olga-pashchenko-spielt-werke-der-mendelssohn-geschwister-dlf-4265587d-100.html
    danach zückte ich noch eine CD mit u.a. Mendelssohns KK 1 (op. 25) und 2 (op. 40)/ Berlin Classics –
    Valentin Gheorghiu, RSO Leipzig / Kegel, Aufn. 1976

    Ich mag auch das a-Moll Konzert (Jugendwerk, MWV 02). BIS hatte mal eine gute VÖ zu allen Konzerten von Mendelssohn (mit Brautigam, van Keulen, Pöntinen etc).

    --

    #11741991  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Interessant, was da alles läuft, danke für die Hinweise! Zu den Mendelssohn-Konzerten – abgesehen vom grossartigen Violinkonzert – finde ich bisher keinen richtigen Zugang, aber da ich zur Vogt-CD wirklich nur Gutes hörte, habe ich da die Hoffnung, dass sich das ändern könnte.

    Höre jetzt erstmals hier rein:

    Keine Ahnung mehr, wie ich drauf kam – das 3-CD-Set erschien letztes Jahr und Rochelle Sennet kombiniert die sechs Englischen Suite von Bach mit Werken von afro-amerikanischen Komponisten: Samuel Coleridge-Taylor, Jeffrey Mumford, R. Nathaniel Dett, H. Leslie Adams und Frederick Tillis. Die eingestreuten Werke greifen jeweils die Tonart der vorangegangenen Bach-Suite auf (Coleridge-Taylor ist mit zwei Werken vertreten). Ich hab das Set direkt beim Label bestellt (40$ und erstaunlicherweise nur 8$ für den Versand) und es liegt ca. seit Weihnachten auf dem Neuheiten-Stapel, durch den ich mich um die Zeit herum mal zu hören begann, bevor ich wieder zu anderem schwenkte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11742011  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Höre jetzt erstmals hier rein: Keine Ahnung mehr, wie ich drauf kam – das 3-CD-Set erschien letztes Jahr und Rochelle Sennet kombiniert die sechs Englischen Suite von Bach mit Werken von afro-amerikanischen Komponisten: Samuel Coleridge-Taylor, Jeffrey Mumford, R. Nathaniel Dett, H. Leslie Adams und Frederick Tillis. Die eingestreuten Werke greifen jeweils die Tonart der vorangegangenen Bach-Suite auf (Coleridge-Taylor ist mit zwei Werken vertreten). Ich hab das Set direkt beim Label bestellt (40$ und erstaunlicherweise nur 8$ für den Versand) und es liegt ca. seit Weihnachten auf dem Neuheiten-Stapel, durch den ich mich um die Zeit herum mal zu hören begann, bevor ich wieder zu anderem schwenkte.

    Das schaut sehr interessant aus …. lass mal Deine Eindrücke hören ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11742127  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Der erste Eindruck von CD 1 ist sehr gut! Sie spielt den Bach toll: zurückhaltend, was grosse Effekte angeht, sofern das Sinn ergibt manchmal wirklich irgendwie cembalistisch. Und die vier charakteristischen Walzer von Coleridge-Taylor dazwischen fand ich toll.

    Details hier:
    https://www.albanyrecords.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=TROY1869-71
    (Da sind die Werke in der Reihenfolge der CDs gelistet, also immer Bach plus, zweimal pro CD)

    Jetzt läuft zur Nacht wieder Isserlis‘ Solo-CD – dieses Mal komplett, bin früh genug dran :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,116 bis 20,130 (von insgesamt 24,547)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.