Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,071 bis 20,085 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11738091  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @clasjaz :bye: – gut möglich, dass die Box der einfache Weg war, ans Quintett mit Leister zu gelangen. Ich habe soweit ich mich erinnere jedenfalls nie gezielt nach der Box gesucht, es wird wohl so gewesen sein.

    Gestern spät lief gleich doppelt diese wunderbare CD:

    Da gebührt der wachsende Dank @yaiza, wenn mich nicht alles täuscht?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11738093  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Vielen Dank für Eure letzten Kommentare gypsy (auch die Konzertberichte im anderen Faden), soulpope und clasjaz.

    zu Brahms op. 51 Nr. 2: ich hatte es in einem Konzert gehört und ja, das war mir erstmal zu gewaltig. Es war ein Konzert mit dem Schumann Quartett als Einspringer. Das Programm (Haydn Kaiserquartett und Brahms op. 51 Nr. 2) hätte ich mir so nicht ausgesucht, aber ich war trotzdem gespannt und habe es auf mich wirken lassen; ein gutes Konzert, die Instrumente klangen ganz wunderbar. Ich saß neben einem Stammgast, der völlig begeistert war von der Programmänderung. Bei Brahms stellte sich bei mir dann aber doch das Gefühl der Länge ein. Jetzt nachdem ich mich auch mal an die Klavierkonzerte herangehört habe, empfinde ich es vielleicht anders – ich habe es aber noch nicht ausprobiert.

    Gestern war ich im Konzerthaus. Pablo Heras Casado dirigierte das RSB, u.a. mit „Concerto for Orchestra“ von Bartók. Eigentlich wollte ich nicht hin, da ich vor gut 3 Jahren so ein tolles Konzert erlebte … ich bin am Do. doch schwach geworden und wg. Kartenkauf zum RSB abgebogen. Unter der aktuellen Stimmung ist mir der Requiem-Charakter des Werkes deutlicher geworden.

    Aufgrund des Krieges in der Ukraine spielte das RSB zu Beginn die „Berceuse héroique“ von Debussy (1914 komponiert). Ich kannte dieses Stück noch nicht und habe gerade ein bisschen nachgelesen und nachgehört, auch die Klavierversion.

     

    --

    #11738097  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaVielen Dank für Eure letzten Kommentare gypsy (auch die Konzertberichte im anderen Faden), soulpope und clasjaz. zu Brahms op. 51 Nr. 2: ich hatte es in einem Konzert gehört und ja, das war mir erstmal zu gewaltig. Es war ein Konzert mit dem Schumann Quartett als Einspringer. Das Programm (Haydn Kaiserquartett und Brahms op. 51 Nr. 2) hätte ich mir so nicht ausgesucht, aber ich war trotzdem gespannt und habe es auf mich wirken lassen; ein gutes Konzert, die Instrumente klangen ganz wunderbar. Ich saß neben einem Stammgast, der völlig begeistert war von der Programmänderung. Bei Brahms stellte sich bei mir dann aber doch das Gefühl der Länge ein. Jetzt nachdem ich mich auch mal an die Klavierkonzerte herangehört habe, empfinde ich es vielleicht anders – ich habe es aber noch nicht ausprobiert ….

    Kleine Sinfonien in Quartettform ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11738101  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaizaVielen Dank für Eure letzten Kommentare gypsy (auch die Konzertberichte im anderen Faden), soulpope und clasjaz. zu Brahms op. 51 Nr. 2: ich hatte es in einem Konzert gehört und ja, das war mir erstmal zu gewaltig. Es war ein Konzert mit dem Schumann Quartett als Einspringer. Das Programm (Haydn Kaiserquartett und Brahms op. 51 Nr. 2) hätte ich mir so nicht ausgesucht, aber ich war trotzdem gespannt und habe es auf mich wirken lassen; ein gutes Konzert, die Instrumente klangen ganz wunderbar. Ich saß neben einem Stammgast, der völlig begeistert war von der Programmänderung. Bei Brahms stellte sich bei mir dann aber doch das Gefühl der Länge ein. Jetzt nachdem ich mich auch mal an die Klavierkonzerte herangehört habe, empfinde ich es vielleicht anders – ich habe es aber noch nicht ausprobiert ….

    Kleine Sinfonien in Quartettform ….

    :bye:

    alles Sinfonien bei Brahms — zwei mit Klavier; einige für Quartett …

    --

    #11738127  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mit Tonmalereien in den Sonnenuntergang …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11738217  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die Violinsonaten eines grossen ukrainischen Komponisten …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11740009  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Sonntagsmesse …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11740015  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein Hochamt unabhängig von Kirchengebäuden …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11740041  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … „das klare Wasser“ bzw. „reines Quellwasser“ lt. Sibelius

    Sibelius 6
    New Zealand SO, Pietari Inkinen (Aufn. 2009)

    Ich höre die #6 mittlerweile sehr gern.
    Die #7 schaffe ich leider nicht mehr, da ich bei einem Umzug helfen werde.
    Danach wollen wir wieder zur großen Friedensdemo.

    Ich wünsche Euch einen schönen Tag :bye:

    --

    #11740053  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    soulpopeDie Violinsonaten eines grossen ukrainischen Komponisten …. :

    danke für die info.. war mir neu, das prokofiev in der nähe von donetsk geboren wurde… ja in anbetracht der aktuellen politischen ereignisse muss man da jetzt fein differenzieren… ich bin mir ja noch immer nicht im klaren, wie man schostakowitsch jetzt eigentlich einordnen muss… er war ja sicher nicht linientreu, aber doch auch ein aushängeschild für stalin… aber ich höre mir ja auch wagner an…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11740065  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ersthörgang …. :

    Edit : herausragend ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11740067  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… „das klare Wasser“ bzw. „reines Quellwasser“ lt. Sibelius Sibelius 6 New Zealand SO, Pietari Inkinen (Aufn. 2009) Ich höre die #6 mittlerweile sehr gern. Die #7 schaffe ich leider nicht mehr, da ich bei einem Umzug helfen werde. Danach wollen wir wieder zur großen Friedensdemo. Ich wünsche Euch einen schönen Tag

    Dir auch  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11740071  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    jimmydean

    soulpopeDie Violinsonaten eines grossen ukrainischen Komponisten …. :

    danke für die info.. war mir neu, das prokofiev in der nähe von donetsk geboren wurde… ja in anbetracht der aktuellen politischen ereignisse muss man da jetzt fein differenzieren… ich bin mir ja noch immer nicht im klaren, wie man schostakowitsch jetzt eigentlich einordnen muss… er war ja sicher nicht linientreu, aber doch auch ein aushängeschild für stalin… aber ich höre mir ja auch wagner an…

    Kunst und Politik ein schwieriges Pflaster ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11740169  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein interessanter Artikel über Schostakowitschs Vorgehensweise:
    https://www.nzz.ch/feuilleton/schostakowitsch-dreht-allen-apparatschiks-eine-nase-ld.1642002

    Sein Einsatz für Weinberg (an den die NZZ kürzlich im Geburtstagsartikel für Gidon Kremer auch wieder erinnert hatte) sollte auch nicht vergessen werden.

    Aber klar, ein grosses und schwieriges Terrain, in dem es nur selten klares Schwarz und Weiss gibt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11740175  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vor dem Sonnenbad …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,071 bis 20,085 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.