Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 19,816 bis 19,830 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11717343  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ich pfeife mir ein Lied …. oder zwei …. :

    Das ist zum Thema Janacek und Liedkunst herausragender Stoff …. gehört gehört ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11717375  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der Nachmittag startet mit besonders unverzichtbaren Schumann Darbietungen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11717405  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der Leiheturm wackelt …. nicht …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11717427  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    Musik gegen die schreiende Stille ….

    Kein Home Office …. ?

    Doch, eben.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11717437  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Musik gegen die schreiende Stille ….

    Kein Home Office …. ?

    Doch, eben.

    Asoh …. dann halt „tone off“ …. aber sagt sich halt leicht aus dem „Ausgedinge“ ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11717441  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Diesen Mitschnitt höre ich oft …. und sehr gerne …. :

    Das hat Drama und Größe aber da wirkt nix überzogen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11717493  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    nochmal zu BPO/Petrenko –
    es war schon eine Überraschung so schnell nacheinander zwei Programme aus der Philharmonie im Radio zu hören
    nach Lektüre dieses Artikels ist nun auch klar, dass es die Tour-Programme waren
    https://www.tagesspiegel.de/kultur/berliner-philharmoniker-ziemlich-ferne-freunde/28061618.html

    heute abend in Wien, Musikverein: Brahms KK2 mit András Schiff und danach „Lebensreife“ von Suk
    morgen dort: Zimmermannn „Photoptosis“ /Lutoslawski #1 /Brahms #2
    mit letzterem Programm geht’s noch nach Ljubljana und Zagreb

    --

    #11717501  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza nochmal zu BPO/Petrenko  heute abend in Wien, Musikverein: Brahms KK2 mit András Schiff und danach „Lebensreife“ von Suk morgen dort: Zimmermannn „Photoptosis“ /Lutoslawski #1 /Brahms #2 ….

    Schwieriges Programm …. und Brahms KK2 mit András Schiff …. hmmmh ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11717507  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Übernehme des Anstoss zur Brahms KK2 via …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11717527  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    yaiza nochmal zu BPO/Petrenko heute abend in Wien, Musikverein: Brahms KK2 mit András Schiff und danach „Lebensreife“ von Suk morgen dort: Zimmermannn „Photoptosis“ /Lutoslawski #1 /Brahms #2 ….

    Schwieriges Programm …. und Brahms KK2 mit András Schiff …. hmmmh ….

    Brahms ist schwierig, ja ;-)

    Das hier zu lesen – über Toscaninis US-Tournee mit dem Scala-Orchester vor 100 Jahren – stimmte mich schon ordentlich nachdenklich (das eingeklammerte Ausrufezeichen ist nicht von mir):

    Toscanini gelingt seinerzeit etwas, das bei heutigen Tourneen kaum mehr vorstellbar ist: Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von zwölf (!) lebenden Komponisten, darunter Ottorino Respighi, Leone Sinigaglia und Richard Strauss.

    Kann die Zeitung zwar allmählich kaum noch ausstehen (so viel stramm rechtslibertärer Mist drin), aber hie und da gibt es noch lesenswerte Artikel, zumindest für jene, die das nicht eh alles schon wussten:
    https://www.nzz.ch/feuilleton/mailaender-scala-arturo-toscanini-und-die-tournee-del-secolo-ld.1668166

    Lutoslawski und Zimmermann sind auch tot, ist mir schon klar … aber ich wünschte mir schon mehr in die Richtung, und vor allem nicht immer in Kombination mit einem „crowd-pleaser“ nach der Pause. Also nicht Brahms 2 sondern … was weiss ich, wie wär’s mit einer Petterss on-Symphonie?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11717679  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    hallo gypsy, vielen Dank für den Link zum Artikel. Den lese ich mir nachher mal durch.

    Bei B.A. Zimmermann fiel mir noch verspätet ein… Petrenko führte 2019/20 auch „Alagoana“ aus den 1950ern auf. Wenn da noch mehr zu Zimmermann käme, fände ich das auch spannend. Aber klar, für mich dürfte es ruhig noch „jünger“ sein… in Berlin wird da viel von DSO und RSB abgedeckt.
    Im Konzerthaus hört man die UA oder 21c eigentlich nur noch im Rahmen von Festivals oder wie vor kurzem bei Schwerpunkten, diesmal zu Matthias Pintscher. Zu Anfang dieser Spielzeit wurden vorwiegend die „Publikumslieblinge / -magneten“ programmiert, um den Saal gut auszulasten und das Publikum (vorwiegend älter) zurückzuholen. Zur Zeit wird ja noch ohne Pause gespielt und ich habe schon das Gefühl, dass da 20.+21. Jh. hinten runter fiel. Aber ich will da nicht meckern. Bartók mit Music for Strings, Percussion and Celesta fand ja nach dem Beethoven VK auch seinen Platz.

    Das DSO unter Robin Ticciati testet seit einiger Zeit neue Konzepte.
    Bei Alpensinfonie, Wagner und Ausflügen in einen Club war ich nicht dabei, dafür hörte ich mir das 1. „News of the Day“-Programm im Radio an. Diese sollen aktuelle Bezüge haben und der Name ist natürlich absichtlich an die Hindemith-Oper „Neues vom Tage“ angelehnt.
    Im 1. Programm (19.12.21, Live-Übertragung aus Philharmonie) bildete Beethovens „Pastorale“ für das Thema „Klimawandel“ den Rahmen. Nach zwei Sätzen wurde ins Violinkonzert von Bryce Dessner -mit Pekka Kuusisto- übergeleitet. Nach der Pause ging es mit Brett Deans „Pastoral Symphony“ für Kammerorch. und dem 3. Satz der #6 weiter, der zu „Syntax of Snow“ von Matthew Burtner aus Alaska (hier war ein Bottich mit Schnee aufgestellt und mit Hilfe von Elektronik wurden darin Klänge erzeugt) und den Sätzen 4+5 der #6 führte.
    … für das Spiel ohne Pause (dann hätte das mit der #6 besser gewirkt) war das Programm zu lang. Pekka Kuusisto sprengte dann mit seiner Spielfreude und seinen Zugaben auch etwas den Rahmen, aber das musste man einfach genießen und er wurde auch nicht abgebremst — erst gab’s Folk und dann noch Variationen zu „Es ist ein Ros entsprungen“ – war ja vor Weihnachten. Das VK von Dessner ist minimalistisch angelegt, aber sehr laut. Kuusisto erntete mit seiner Anspielung, noch etwas leises spielen zu wollen, viele Lacher. Nach den Pausengesprächen und Brett Dean hatte ich Beethoven schon fast vergessen. Der Ausflug in den Schnee war dann aber auch sehr interessant. Letztendlich waren das dann viele Eindrücke. Ein paar Tage später wurde nochmal ein Mitschnitt ohne Pause/Gespräche und leider auch ohne Zugaben gesendet. In der gestrafften Form wirkte es aber geschlossener.
    Ich würde mich freuen, wenn sie in diesem neuen Format noch ein bisschen experimentieren — es muss ja nicht immer etwas zerschnitten werden. Der Übergang von Beethoven mit den Vögeln am Bach etc. zum Violinkonzert war dank Kuusisto ganz toll und wird mir lange in Erinnerung bleiben. Er gesellte sich schon eher zum Orchester dazu und es entspann sich mit ihm eine schöne Naturstimmen-Atmosphäre, bevor es dann sehr krachend mit dem VK los ging.

    --

    #11718489  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Morning has broken …. :

    Elfi H. gute Reise und R.I.P ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11718513  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Consolations …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11718539  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der Schlaf …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11718601  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Tagträume …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 19,816 bis 19,830 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.