Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 19,711 bis 19,725 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11710739  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Der Griff zur Leihe …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11710771  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gypsy-tail-wind

    Runde 3 mit den Oktetten von Beethoven und Schubert, 1969 bzw. 1967 aufgenommen.

    Ich bin ja ein ziemlicher Fan von vielem, was EMI (HMV in Europa) damals aufgenommen hat (auch weil diese Icon-Boxen bei meinem Einstieg in die Klassik sehr wichtig waren) – aber die Biedermeier-Cover sind schon ziemlich furchtbar!

    Musikalisch zieht das alles eher an mir vorbei, Schuberts Oktett ist da bis anhin eine Ausnahme geblieben, aber ich bleibe dran und höre das gerne auch im Hintergrund (es lenkt mich entsprechend kaum ab) und lasse es allmählich einsickern … was ich bisher hörte, sind CDs 2-4 der Box, CD 1 enthält das Klarinettenquintett von Mozart (ein anderer Fall, das schätze ich sehr) und das Forellenquintett. CDs 5 und 6 gehören noch der Klassik und Romantik (Beethoven, Spohr, Berwald, Weber, Schumann, Brahms, dazwischen ein einzelner Satz von Reger), auf CD 7 gibt es Nielsen und Janácek (auch „In the Mists“, der Pianist Lamar Crowson darf da mal solistisch ran), ab CD 8 (bis 11 geht die Box) springen wir dann ins 20. Jahrhundert, da kenne ich mich kaum noch mit dem Repertoire aus: Ravel, Poulenc, Milhaud, Françaix, Bartóks „Kontraste“ (eine bekannte Ausnahme), Skalottas, Khachaturian, Bliss, Birtwistle, Davies … und dazwischen – warum auch immer an dieser Stelle – noch das „Kegelstatt-Trio von Mozart und ein Einzelsatz aus Spohrs Oktett.

    Eine hervorragende Repertoire-Kennenlern-Box :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11710775  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind …. Ich bin ja ein ziemlicher Fan von vielem, was EMI (HMV in Europa) damals aufgenommen hat (auch weil diese Icon-Boxen bei meinem Einstieg in die Klassik sehr wichtig waren) – aber die Biedermeier-Cover sind schon ziemlich furchtbar!

    Ja …. aber verglichen mit so mancher Klassik Cover Art der letzten beiden Dekaden dann wieder nicht sooo schlimm 😎 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11710785  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind …. Ich bin ja ein ziemlicher Fan von vielem, was EMI (HMV in Europa) damals aufgenommen hat (auch weil diese Icon-Boxen bei meinem Einstieg in die Klassik sehr wichtig waren) – aber die Biedermeier-Cover sind schon ziemlich furchtbar!

    Ja …. aber verglichen mit so mancher Klassik Cover Art der letzten beiden Dekaden dann wieder nicht sooo schlimm 😎 ….

    Ja, das stimmt … aber es fiel mir halt gerade wieder mal recht schmerzhaft auf, wo ich den Discogs-Eintrag des Melos Ensemble duchguckte, um die passenden Bildchen zu finden.
    https://www.discogs.com/artist/894398-Melos-Ensemble-Of-London

    Ich bin ja auch kein DG-Fan, aber wann immer die mit moderner Kunst gearbeitet haben, finde ich das Resultat toll. Und bei EPIC gab’s auch recht schöne einfach gehaltene graphische Cover (aber später, z.B. bei Fleischer, auch wieder recht Biedermeierliches … wie die Prag-Ansichten von Supraphon, immer mit so einem romantisierenden Touch … die Major im Westen waren aber auch nicht besser, denke ich: Mercury, Philips, RCA … Westminster fände ich wieder ein eher positives Beispiel, aber das war ja kein so relevantes Label und mit der Zeit wurden die Cover auch weniger ansprechend).

    Allein aufgrund der Cover hat es mich wohl auch mehr zum Jazz gezogen als Jugendlichen denn zur Klassik, obwohl ich auch dort ein paar offene Türen – inkl. semi-mystische Figuren wie Gould, den meeine Mutter auch schätzt – gehabt hätte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11710819  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    gypsy-tail-wind …. Ich bin ja ein ziemlicher Fan von vielem, was EMI (HMV in Europa) damals aufgenommen hat (auch weil diese Icon-Boxen bei meinem Einstieg in die Klassik sehr wichtig waren) – aber die Biedermeier-Cover sind schon ziemlich furchtbar!

    Ja …. aber verglichen mit so mancher Klassik Cover Art der letzten beiden Dekaden dann wieder nicht sooo schlimm 😎 ….

    …. Allein aufgrund der Cover hat es mich wohl auch mehr zum Jazz gezogen als Jugendlichen denn zur Klassik, obwohl ich auch dort ein paar offene Türen – inkl. semi-mystische Figuren wie Gould, den meeine Mutter auch schätzt – gehabt hätte.

    Verständlich …. und als junger Meman will ja selbst (verschlossene) neue Türen öffnen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11710849  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich höre noch das Klarinettenquintett … und je nachdem lasse ich die CD noch zu Ende laufen, dann gäb’s noch die Forelle.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11710893  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eben verklang folgendes Leihestück …. :

    Jedenfalls hörenswert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11711187  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Mein Beileid zum Verlust in Deinem Umfeld,  soulpope.

    --

    #11711203  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza Mein Beileid zum Verlust in Deinem Umfeld, soulpope.

    Herzlichen Dank für Deine Gedanken …. ja die letzten paar Monate waren schon eher heftig ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11711207  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind
    Gerade gelesen, dass George Crumb gestorben sei – erinnerte mich einerseits an einen hervorragenden Liederabend mit Rachel Harnisch/Jan Philip Schulze Anfang 2019, bei dem Crumbs „Apparition“ das grosse Highlight war, aber auch an die wundervolle Scheibe von Lore Binon oben – da sind in drei Portionen sechs der Abschnitte aus „Apparition“ enthalten. Eine andere Einspielung habe ich nicht (und überhaupt kaum was von Crumb, nur noch „Star-Child“ in einer der noch ungehörten Gielen-Edition-Boxen, und dann noch ein einziges Lied auf Anna Prohaskas „Paradise Lost“).

    Ich hörte live wie Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien von George Crumb die Four Nocturnes / Night Music II für Violine und Klavier spielten. Das war richtig gut und hat mich beeindruckt. Der Mittelteil des 2020er Konzertes mit Cage & Crumb war überhaupt ein Highlight.

    --

    #11711237  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gute Nacht(musik) …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11711313  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Tagesbeginn ohne Schneefall dafür mit einem rezenten neuen Dauerläufer …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11711327  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … bin überrascht, wie gut diese 1958er Aufn. remastered klingt

    --

    #11711341  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Erweiterte Tonmalereien im Leihemodus …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11711365  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein Postpackerl anlässlich der heutigen Radiosendung …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 19,711 bis 19,725 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.