Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11710785  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

soulpope

gypsy-tail-wind

gypsy-tail-wind …. Ich bin ja ein ziemlicher Fan von vielem, was EMI (HMV in Europa) damals aufgenommen hat (auch weil diese Icon-Boxen bei meinem Einstieg in die Klassik sehr wichtig waren) – aber die Biedermeier-Cover sind schon ziemlich furchtbar!

Ja …. aber verglichen mit so mancher Klassik Cover Art der letzten beiden Dekaden dann wieder nicht sooo schlimm 😎 ….

Ja, das stimmt … aber es fiel mir halt gerade wieder mal recht schmerzhaft auf, wo ich den Discogs-Eintrag des Melos Ensemble duchguckte, um die passenden Bildchen zu finden.
https://www.discogs.com/artist/894398-Melos-Ensemble-Of-London

Ich bin ja auch kein DG-Fan, aber wann immer die mit moderner Kunst gearbeitet haben, finde ich das Resultat toll. Und bei EPIC gab’s auch recht schöne einfach gehaltene graphische Cover (aber später, z.B. bei Fleischer, auch wieder recht Biedermeierliches … wie die Prag-Ansichten von Supraphon, immer mit so einem romantisierenden Touch … die Major im Westen waren aber auch nicht besser, denke ich: Mercury, Philips, RCA … Westminster fände ich wieder ein eher positives Beispiel, aber das war ja kein so relevantes Label und mit der Zeit wurden die Cover auch weniger ansprechend).

Allein aufgrund der Cover hat es mich wohl auch mehr zum Jazz gezogen als Jugendlichen denn zur Klassik, obwohl ich auch dort ein paar offene Türen – inkl. semi-mystische Figuren wie Gould, den meeine Mutter auch schätzt – gehabt hätte.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba