Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 19,321 bis 19,335 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11682739  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … Martinu mit Basel SO unter Vladimir Ashkenazy und Robert Kolinsky am Klavier:  Ouverture, KK2, Fresken und KK4.

     

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11682825  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    @gypsy: vielen Dank für den Kurzbericht zum Konzert.

    … ich bleibe hörend in der Schweiz …

    und hatte mich vor kurzem für eine aktuelle Einspielung des Martin VK  (Jan. 2020 in Genf, VÖ 2021) entschieden. Nach einer älteren VÖ mit u.a. Michael Erxleben (einer der Konzertmeister im Konzerthaus Berlin) und anderen Konzerten von Martin habe ich meine Fühler ausgestreckt; da weiß ich aber noch nicht, ob und in welchem Zustand sie mich erreicht. Auf jeden Fall finde ich, dass es ein ganz wunderbares Violinkonzert ist. UA war am 24.01.1952 – Kammerorchester Basel unter Paul Sacher, Solist: Hansheinz Schneeberger.

    Cover: Alice Bailly – Portrait de Frank Martin (1929)

    --

    #11683021  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Erste Hörbegegnungen mit den an dieser VÖ von 2015 Beteiligten. Über Emmanuel Krivine hatte ich bisher zu seinem Beethoven Zyklus und Dvorák 9/on period instruments gelesen. Hier nun Krivine mit dem Orch.Ph. Luxembourg – Bartók VK (2) mit Tedi Papavrami und Concerto for Orchestra, tolle Kopplung… Könnte etwas „buchstabiert“ wirken, aber mir hatte jetzt das Zuhören und Entdecken von Details Spaß gemacht.

    --

    #11683443  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #11683461  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Guten Morgen @yaiza! Ich habe von Claves ein paar Male direkt bestellt – lief immer reibungslos (und schnell, aber für mich ja Inland-Versand). Zudem haben sie ab und zu eine tolle Aktion (sowas wie 3 für 2 oder so, jedenfalls so, dass es ins Gewicht fällt). Hab mir die Martin-CD auch überlegt, aber ich habe schon die zwei MDG-CDs, die sind mir jung genug (Erxleben ist ja auf der einen, mir ist die zweite mit „Polyptique“ bisher näher, dort finde ich Willi Zimmermann, den Konzertmeister des Zürcher Kammerorchesters, ganz hervorragend – ich glaub Zimmermann ist auch Konzertmeister beim Barockensemble der Berliner Philharmoniker? Ich hatte die mal in Zürich mit Julia Fischer/Nils Mönkemeyer und Mozarts Sinfonia concertante KV 364 gehört – auch das eine sehr feine Sache!)

    Bin jetzt hier:

    Aus der Box „Phillips Classics – The Stereo Years: 50 Analogue Albums“. Gefällt vom ersten Eindruck her sehr! Ansonsten kenne ich Haebler bisher nur von Aufnahmen mit Szeryng.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11683493  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Bin jetzt hier: Aus der Box „Phillips Classics – The Stereo Years: 50 Analogue Albums“. Gefällt vom ersten Eindruck her sehr! Ansonsten kenne ich Haebler bisher nur von Aufnahmen mit Szeryng.

    Sehr scheen …. ntw Haebler eine Bank mit Mozart ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11683509  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    @gypsy-tail-wind … schöner Zufall – das mit den Konzertmeistern von Orchestern in Zürich und Berlin ;)  die andere MDG-CD hatte ich auch gesehen, aber Willi Zimmermann sagte mir nichts — die Info zu ihm ist ja nun wieder aufgefrischt, merci! Diese könnte wegen der „Passacaille für Orch.“ noch interessant sein. Davon habe ich eine alte Aufnahme auf einer Jecklin-CD mit den Berliner Philharmonikern, aber der Klang ist nicht so dolle.

    „Polyptique“ wurde u.a. von Yehudi Menuhin in Auftrag gegeben — (eine Aufnahme davon findet sich bestimmt auch in einer Menuhin-Box). Das VK mit Schneiderhan, Spivakovsky schwirren vermutlich bei Dir auch herum.

    --

    #11683525  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gesagt …. getan …. auszugsweise …. :

    Aufgenommen zwischen 1986 und 1991 …. höre CD5 mit den späten Klaviersonaten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11683531  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Roscoe Mitchell and the Note Factory – „Nine to Get Ready“ (ECM, 1999) oben und „Far Side“ (ECM, 2010) unten.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11683533  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Roscoe Mitchell and the Note Factory – „Nine to Get Ready“ (ECM, 1999) oben und „Far Side“ (ECM, 2010) unten.

    Roscoe Mitchell als „Klassiker“  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11683567  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    ähm, zuviele Tabs offen, war für einen Cover-Faden gedacht und hatte mich gewundert, wo der Post jetzt hin ging!

    @yaiza: Zimmermann ist nicht Konzertmeister der Berliner Barock Solisten, sondern einer der unterschiedlichen Leiter, mit denen das Ensemble schon gearbeitet hat, wie ich vorhin nachlas:

    Seit 2010 legten die Berliner Barock Solisten die künstlerische Leitung von Projekt zu Projekt in unterschiedliche Hände: So sind Bernhard Forck, Daniel Gaede, Frank Peter Zimmermann, Gottfried von der Goltz, Daniel Hope, Daishin Kashimoto und Daniel Sepec bereits an der Spitze des Ensembles aufgetreten.

    http://www.berlinerbarocksolisten.de/de/start/index.html

    Meine Martin-Bestände sind bisher recht klein, aber ein paar der Jecklin-CDs konnte ich auch noch ergattern (beim Vertrieb, dem die Restbestände gehören, der Inhaber dort ging beim alten Jecklin in die Lehre, für mich waren die zeitweise bis zu drei Läden von Jecklin in Zürich bis zur Übernahme durch die im Tonträgerhandel nie konkurrenzfähige Konkurrenz die erste Adresse zum Kauf von CDs).

    Vom Konzert habe ich abgesehen von Erxleben zweimal Schneiderhan (1955 mit Anseremt und 1971 mit Martin) und Spivakovsky, genau (live 1963 mit NYPhil/La Marchina).
    Von „Polyptyque“ ist meine einzige ältere Aufnahme eine von Menuhin, passenderweise mit den vereinten Kräften des Menuhin Festival Orchestra (das hat mit dem Gstaad Orchester, dessen aktuelle Version ich ja gerade hörte, anscheinend nichts zu tun, sondern ist eine andere Bezeichnung für das Bath Festival Orchestra) und des Züricher Kammerorchesters unter Edmond de Stoutz. Dann folgt schon Zimmermann (2005), und auch noch da sind Muriel Cantoreggi (Saarbrücken/Poppen, 2006) und Kopatchinskaja (Camerata Bern, 2018 – sie leitet selbst, zwischen den Sätzen sind Bach-Choraltranskriptionen für Streichorchester eingestreut, die CD lohnt auch wegen Hartmanns Concert funèbre). Cantoreggi habe ich glaub ich noch nie angehört (das ist eine ECM-CD mit dem Titel „Frank Martin – Tryptichon“, Julia Banse singt im mittleren der drei Werke, dem „Marien-Tryptichon“ und zum Ausklang gibt es noch die „Passecaille“, die auf den zwei MDG-CDs aus Winterthur auch zu finden ist).

    Bei mir läuft noch eine CD aus der PHilips-Box:

    Als Bonus nach Mozart und Strauss sind noch das Oboenkonzert von Bellini sowie Hummels Thema und Variationen für Oboe und Orchester f-Moll dabei … und das bringt mich dazu, nächstens mal diese Box hervorzukramen, nicht nur wegen Martin (und Martinu) auf CD 10 (die Bonusstücke sind dort auch drauf, Strauss fehlt, von Mozart gibt es eine andere Einspielung):
    https://www.discogs.com/release/13411054-Heinz-Holliger-Tomaso-Albinoni-Domenico-Cimarosa-Joseph-Haydn-Arthur-Honegger-Johann-Nepomuk-Hummel-

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11683655  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Noch eine Runde Holliger, 2010 für ECM dann nicht mehr „nur“ als Solist sondern als Konzeptionator eines wunderbaren Programms, in dem die Oboenkonzerte c-Moll BWV 1060, A-Dur BWV 1055 und d-Moll BWV 1059 von Bach sowie das Konzert d-Moll von Alessandro Marcello/Bach mit Sinfonien aus Kantaten sowie dem Osteroratorium verknüpft werden.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11683659  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Noch eine Runde Holliger, 2010 für ECM dann nicht mehr „nur“ als Solist sondern als Konzeptionator eines wunderbaren Programms, in dem die Oboenkonzerte c-Moll BWV 1060, A-Dur BWV 1055 und d-Moll BWV 1059 von Bach sowie das Konzert d-Moll von Alessandro Marcello/Bach mit Sinfonien aus Kantaten sowie dem Osteroratorium verknüpft werden.

    Kenne ich und kann hier nur zustimmen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11683675  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    (M)ein Klassiker zum Thema Sibelius im Verklingen …. :

    Karajan entfacht hier unglaublichen Fluss und Schmelz …. dabei entstehen fast rauschhafte Tonbilder ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11683689  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bei mir Klaviermusik von Dvořák mit Radoslav Kvapil, aus der Supraphon 4-CD-Box (der Anschaffung der neuen habe ich mich bisher erfolgreich widersetzt, dafür hab ich gerade die Bartók-Box von Gertler doch noch bestellt). Auf CD 1 gibt es die Silhouettes Op. 8 von der LP oben sowie die ganze LP unten.

    Was die Daten angeht, bin ich etwas verwirrt. Im Booklet steht summarisch, aufgenommen 1967-70 – aber unter diversen Werken steht sowas wie „Publ.: SNKLHU, Praha 1955 / (P) 1970 Supraphon“. Bei den älteren Einzel-CDs fehlen solche Angaben und die Aufnahmedaten liegen in den gerade genannten Jahren – wird schon stimmen … bezieht sich das „publ.“ ev. auf die Noten? Einmal steht dort 1885, dreimal 1921, sonst aber Daten zwischen 1955 und 1967 – das hiesste, dass ein grosser Teil von Dvoráks Klavierstücken davor nichte veröffentlicht worden waren? Beim Querlesen der Liner Notes finde ich leider auch keine Hinweise.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 19,321 bis 19,335 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.