Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 19,201 bis 19,215 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11670421  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Auch dieser Alt-/Großmeister wurden bei uns in 2021 oft gehört …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11670465  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eine Winterreise bei Tauwetter …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11670511  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #11670523  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    Deine Eindrücke …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11670611  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Auf Sibelius Sinfonien traf ich bisher live nur auf die #5 mit dem Iceland SO, an die ich mich sehr gern erinnere (kühl, der Klang fast schon gläsern). Das fand ich zusammen mit den zeitgenössischen Werken isländischer Komponisten faszinierend.

    Was die #1 betrifft, da höre ich schon viel Interessantes heraus… einzelne Passagen sind wirklich toll, der Einstieg mit dem Klarinettensolo ist ganz wunderbar (klingt auch sehr trocken, „abgelegen und einsam“). Zwischendrin viel Pathos i.S. der Spätromantik (ich meine das jetzt nicht abwertend, sondern bzgl. Klang nach Schmerz & Leid), einige Ohrwürmer.. Schon interessant, dies auch nach der #4 zu hören.

    Nun nochmal eine Aufnahme aus Wellington, 2009 – ich habe eine Schwäche für Polarlichter :-)
    Die #2 fehlt mir – da half gestern rbb Kultur aus (Marriner, mit dem damaligen RadioSO Berlin, 1981 in der Philharmonie). Das war auch nochmal der letzte Auslöser, mal Sibelius-Tage und die vorhandenen CDs einzulegen.

    --

    #11670679  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Dreimal am Stück, vor und nach dem nächtlichen Schlafen … sehr, sehr schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11670783  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaAuf Sibelius Sinfonien traf ich bisher live nur auf die #5 mit dem Iceland SO, an die ich mich sehr gern erinnere (kühl, der Klang fast schon gläsern). Das fand ich zusammen mit den zeitgenössischen Werken isländischer Komponisten faszinierend. Was die #1 betrifft, da höre ich schon viel Interessantes heraus… einzelne Passagen sind wirklich toll, der Einstieg mit dem Klarinettensolo ist ganz wunderbar (klingt auch sehr trocken, „abgelegen und einsam“). Zwischendrin viel Pathos i.S. der Spätromantik (ich meine das jetzt nicht abwertend, sondern bzgl. Klang nach Schmerz & Leid), einige Ohrwürmer.. Schon interessant, dies auch nach der #4 zu hören. Nun nochmal eine Aufnahme aus Wellington, 2009 – ich habe eine Schwäche für Polarlichter Die #2 fehlt mir – da half gestern rbb Kultur aus (Marriner, mit dem damaligen RadioSO Berlin, 1981 in der Philharmonie). Das war auch nochmal der letzte Auslöser, mal Sibelius-Tage und die vorhandenen CDs einzulegen.

    Wünsche Dir weiter viel Freude bei der nordischen Entdeckungsreise ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11671141  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    Wünsche Dir weiter viel Freude bei der nordischen Entdeckungsreise ….

    merci! Das scheint ja doch recht interessant zu werden…

    *******

    Abendprogramm im Radio – Dlf Kultur, Reihe „Historische Aufnahmen“ mit damaligen zeitgenössischen Stücken  :good:

    RIAS SO, Ferenc Fricsay, Klavier: György Sándor, Konzertsaal der Hochschule f. Musik Berlin (W.), 14.05.1954

    Henri Dutilleux Sinf. #1 (1951); Mario Peragallo Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 (1949-1950); Rolf Liebermann „Furioso“ für großes Orchester (1947)

    Ich höre gern Konzerte in dieser Reihe. Vor allem werden auch interessante Interviews herausgesucht. So konnte man u.a. Ferenc Fricsay zuhören, wie er den Alltag von 1954 in Berlin beschrieb. Die gespielten Werke werde ich mir nochmal anhören. Rolf Liebermanns „Furioso“ für großes Orchester hielt was der Name versprach.

    --

    #11671159  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind

    kurganrsDie obigen Enescu Einspielungen sind bei cpo erschienen. Ich wusste bisher nicht, dass das cpo-Label zu jpc gehört. cpo – classic production osnabrück – Das exklusive Klassiklabel aus dem Hause jpc

    … Gehört dort aber (neben Hyperion oder MDG, von Naxos ganz zu schweigen) auch zu den Labeln, deren Katalog mich völlig überfordern, weil da so viel kaum bekanntes Repertoire dabei ist.

    ja, bei cpo ist durchaus Interessantes dabei… wenn man sich in der ein oder anderen Nische wohlfühlt, kann man dort fündig werden. Leider sind viele CDs mit zeitgenössischen Werken mit VÖ aus den 1990ern-2000 vergriffen. Ich habe mir vor kurzem mal hier im Einzelhandel die CD mit den ersten drei Sinfonien von Schulhoff geholt. Meiner Beobachtung nach nehmen VÖ zur Wiener Klassik und Romantik deutlich zu, vermutlich weil dort viel „Schätze“ gehoben werden… evtl. auch durch die Beleuchtung weiterer Komponisten, Zeitgenossen von XY etc. In diesem Jahr konnte ich mir aber gebraucht noch ein paar Zender CDs zusammensammeln.

    Was Enescu mit der NDR Radiophilharmonie unter Peter Ruzicka betrifft, da geht’s vielleicht auch weiter… In dem NDR Podcast erklärte Ruzicka, dass er noch an dem ein oder anderen Manuskript dran ist. 2025 läuft, 70 Jahre nach Enescus Tod, der Schutz aus.

    Ich hatte mir im Nachklang zum Weihnachtsfest auch bei jpc die CD mit den Jugendwerken bestellt. Vielen Dank nochmal @gypsy-tail-wind für den Hinweis. Sie ist heute auch schon angekommen – da sind sie dort ziemlich flink.

    --

    #11671231  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Dass cpo v.a. romantische Schätze hebt, ist wohl der Hauptgrund, weswegen der Mann beim Vertrieb das Label unbedingt haben wollte … für mich war’s davor auch eher 20c (Weinberg vor allem, aber auch Schnabel, Erdman, Kabalevsky …) und auch etwas alte Musik (v.a. Aufnahmen des hervorragenden Vokalensembles Weser Renaissance) und etwas Barock (wieviele hundert Telemann-CDs gibt es bei cpo?).

    Vorhin in der Oper, Damrau als „Anna Bolena“ … beim Schluss (den sie ja auch schon auf CD vorgelegt hat, „Tudor Queens“) ging mir tatsächlich der Gedanke durch den Kopf, dass, falls mir mal ein Fallbeil drohte, sowas zu hören mich mit allem Versöhnen könnte. Mal schauen, ob ich mich nächste Woche wieder ins Konzert wage (Sol Gabetta mit Elgar – ein Konzert, das ich noch nie live gehört habe), oder ob das jetzt alles so durch die Decke geht, dass meine (Abo-)Karte halt verfällt. War schon heute unsicher, aber da ich meine Eltern eingeladen habe und sie gehen wollten bin ich – zum Glück – mit. Immerhin höchste FFP2- und geringste Nasenpimmlerdichte seit langem (im Konzert in der Tonhalle ist das leider anders).

    Nach einem späten Teller Pasta (geht immer, ja?) jetzt noch etwas zum Herunterfahren:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11671249  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    gypsy-tail-wind

    kurganrsDie obigen Enescu Einspielungen sind bei cpo erschienen. Ich wusste bisher nicht, dass das cpo-Label zu jpc gehört. cpo – classic production osnabrück – Das exklusive Klassiklabel aus dem Hause jpc

    … Gehört dort aber (neben Hyperion oder MDG, von Naxos ganz zu schweigen) auch zu den Labeln, deren Katalog mich völlig überfordern, weil da so viel kaum bekanntes Repertoire dabei ist.

    …. Was Enescu mit der NDR Radiophilharmonie unter Peter Ruzicka betrifft, da geht’s vielleicht auch weiter… In dem NDR Podcast erklärte Ruzicka, dass er noch an dem ein oder anderen Manuskript dran ist. 2025 läuft, 70 Jahre nach Enescus Tod, der Schutz aus. Ich hatte mir im Nachklang zum Weihnachtsfest auch bei jpc die CD mit den Jugendwerken bestellt. Vielen Dank nochmal @gypsy-tail-wind für den Hinweis. Sie ist heute auch schon angekommen – da sind sie dort ziemlich flink.

    Wir erwarten den „Bericht“  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11671251  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

     gypsy-tail-wind …. Nach einem späten Teller Pasta (geht immer, ja?) ….

    :yes: :yes:

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11671261  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Hat sich spätestens  in 2021 sukzessive als Fixstern in meinem Schubert Lieder Pantheon etabliert …. :

    Btw auch ein wunderbares Cover Portrait wie ich meine ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11671281  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    yaiza Sibelius #2 – Marriner, mit dem damaligen RadioSO Berlin, 1981 in der Philharmonie

    hörte ich vorhin nochmal… Marriner hätte ich jetzt nicht zuerst gesucht, aber über den Mitschnitt hatte ich mich gefreut. Mich wundert auch nicht mehr, dass nach Sibelius eine Notationssoftware für Filme benannt wurde.

    Nun habe ich noch etwas Zeit für diese Doku mit Ashkenazy…

     

    --

    #11671283  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Wir nehmen jetzt ordentlich Fahrt auf …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 19,201 bis 19,215 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.