Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 18,901 bis 18,915 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11636397  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zirkelübung a la Kurt Sanderling …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11636419  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    OLIVIER MESSIAEN – Turangalîla-Symphonie
    Yvonne Loriod, Piano
    Jeanne Loriod, Ondes Martenot
    Orchestre de l’Opéra Bastille
    Myung-Whun Chung
    30. September 1991

     

    Spaß am Rande; Aus einer Amazon-User-Rezension:

    Messiaens Symphonie ist für Klassik-Fans (auch ohne Hang zur Moderne), Filmmusik-Liebhaber und Hippies (man höre sich nur den „Ondes Martenot“-Synthesizer in diesem Werk an!) gleichermaßen geeignet und zu empfehlen.

    :-D

    --

    #11636439  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Leihevormittag …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11636479  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein weiteres „Probehören“ mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11636549  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Diese Prüfung wird immer mit Bravour bestanden …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11636603  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope, vielen Dank für die Anregungen bzgl. Schubert Klavier solo  :bye:  

    Gerade lief hier die „Große C-Dur“ von Schubert aus … auf rbb kultur: DSO unter Kent Nagano, live 20.01. 2002, Philharmonie; war gut zu hören.
    Vor kurzem hatte ich das Glück mal die Aufn. des Konzertes, in welchem ich D 944 hörte, via Radio nachzuhören. Die Aufz.vom 19.10.19 wurde diesen Okt so um den 90. Geb. von Sofia Gubaidulina im rbb wiederholt. Das Konzerthausorchester wurde von David Zinman dirigiert und zu hören waren erst das VK „Offertorium“ mit Gidon Kremer und dann die Große C-Dur. Damit hatte sich ein Wunsch erfüllt. Ich hatte immer versucht, mich ins Konzert zurückzuversetzen und zu ergründen, warum die anschließende Sinfonie bei mir nicht so richtig zündete. Am Radio ging es mir ähnlich wie im Konzertsaal. Nach dem „Offertorium“ fiel es mir schwer, mich auf das nächste Werk zu konzentrieren. Und dann kam mir D 944 sehr verstolpert vor, anfangs wollte sich so gar kein Fluss einstellen. Im 2. Satz gab es dann schöne Momente, aber insgesamt überzeugte mich die Darbietung auch mit der jetzigen Hörerfahrung nicht.

    --

    #11636621  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #11636627  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza soulpope, vielen Dank für die Anregungen bzgl. Schubert Klavier solo  …..

    Gerne  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11636721  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    soulpope

    yaiza

    soulpope

    Ich schätze Ashkenazy, jedoch mit Schubert erreicht er mich interessanterweise nicht ….

    bei mir ist viel Ersthören dabei … die Walzer aus D 145 (bestimmt auch als Tanz allg.) berührten mich bisher nicht so sehr, Ashkenazy gab ihnen einen gewissen „Swing“, daß ich sogar die Wdh.-Taste bediente… Ich bin gespannt – Interesse an einer Box, auch um die früheren Sonaten zu hören, ist bei mir auf jeden Fall vorhanden – so wie’s aussieht, bleiben wir bis Frühjahr ja wohl wieder zu Haus. Da ist ja genug Zeit zum Hören. …. Hast Du noch andere Tipps, soulpope? Radu Lupu wird ja hier favorisiert

    Bei Schubert ist Radu Lupu eine sichere Bank …. ebenso Gilbert Schuchter, Karl Betz, Sviatoslav Richter …. und auch Paul Lewis ist einen Versuch Wert …. als „dark horse“ : Arcadi Volodos ….

    Übrigens …. wie konnte ich Valery Afanassiev vergessen …. schlicht unverzeihlich ….

    Glaub da kann ich mich vollumfänglich anschliessen – bis auf dass ich von Lewis kaum was kenne (und gar keinen Schubert) und von Karl Betz bloss eine CD, die ich mal auf Empfehlung aus Wien angeschafft hatte, „Tänze / Dances, Sonate B-Dur Op. posth. D 960“ (Christophorus) – die ist aber exzellent!

    Wenn’s alte Instrumente sein dürfen vielleicht mal noch Badura-Skoda ausprobieren (Arcana, gerade wieder als Box erschienen) … dessen D 960 plus D 946 auf dem Label Harmonic wurde drüben im Organissimo-Forum mal besonders empfohlen, die CD fand ich dann auch mal und kann die Empfehlung auch bestätigen:
    https://www.discogs.com/release/12340957-Franz-Schubert-Paul-Badura-Skoda-Sonate-En-Si-Bémol-Majeur-D-960-Trois-Pièces-Pour-Piano-D-946

    Oder auch Malcolm Bilson (auf Hungaroton – ich hab davon mal die Box gefunden, vielleicht gibt die Bücherei was her?)

    Aus jüngerer Zeit finde ich auch die drei letzten Sonaten plus wieder D 946 von Alexander Lonquich (alpha) super, ebenso die CD von Zimerman mit D 959 und D 960 – da ist letztere wohl gelungener. Bei Volodos bleibe ich etwas ambivalent, aber seine D 959 (mit Menuetten als Beigabe) ist ebenfalls sehr hörenswert („dark horse“ passt vielleicht). Und Dina Ugorskaja, ihre letzte Veröffentlichung – auch ganz toll (D 960, D 946 und D 780).

    Es gibt da wirklich viele gute Alternativen – aber ich denke Lupu als „go to“-Version ist sicherlich gut. Ist bei mir oft so, wenn ich Schubert hören will, greife mir einfach die Lupu Decca Solo-Box aus dem Regal bzw. hab die auch mobil immer mit. Die Decca Solo gibt es auch noch:
    https://www.amazon.de/Complete-Decca-Solo-Recordings/dp/B0038Q3UKA/
    Im Gegensatz zur kompletten Box, die ich nicht kaufte, weil ich neben der Solo-Box auch schon die Violinsonaten mit Szymon Goldberg (Mozart und Schubert) hatte, und in den grossen „Decca Sound“-Boxen (von denen ich ein paar habe) sind noch weitere Lupu-CDs drin (teils natürlich auch Material, das in der Decca Solo-Box auch drin ist, das lässt sich kaum vermeiden … aber eben noch weitere, die mich davon abhielten, bei aller Wertschätzung die komplette Box von ihm zu holen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11636759  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    soulpope

    yaiza

    soulpope

    Ich schätze Ashkenazy, jedoch mit Schubert erreicht er mich interessanterweise nicht ….

    bei mir ist viel Ersthören dabei … die Walzer aus D 145 (bestimmt auch als Tanz allg.) berührten mich bisher nicht so sehr, Ashkenazy gab ihnen einen gewissen „Swing“, daß ich sogar die Wdh.-Taste bediente… Ich bin gespannt – Interesse an einer Box, auch um die früheren Sonaten zu hören, ist bei mir auf jeden Fall vorhanden – so wie’s aussieht, bleiben wir bis Frühjahr ja wohl wieder zu Haus. Da ist ja genug Zeit zum Hören. …. Hast Du noch andere Tipps, soulpope? Radu Lupu wird ja hier favorisiert

    Bei Schubert ist Radu Lupu eine sichere Bank …. ebenso Gilbert Schuchter, Karl Betz, Sviatoslav Richter …. und auch Paul Lewis ist einen Versuch Wert …. als „dark horse“ : Arcadi Volodos ….

    Übrigens …. wie konnte ich Valery Afanassiev vergessen …. schlicht unverzeihlich ….

    Glaub da kann ich mich vollumfänglich anschliessen – bis auf dass ich von Lewis kaum was kenne (und gar keinen Schubert) ….

    Sehr hörenswert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11636955  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  

    Wenn’s alte Instrumente sein dürfen vielleicht mal noch Badura-Skoda ausprobieren

    gypsy, vielen Dank für Deine Ausführungen… stimmt, bei Badura-Skoda gibt’s ja auch die Möglichkeit zur Box … an ihn hatte ich tatsächlich nicht mehr gedacht.

    --

    #11636973  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Um den gfeuten „Tatort“ wegzuspülen/-spielen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11636989  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza

    gypsy-tail-wind

    Wenn’s alte Instrumente sein dürfen vielleicht mal noch Badura-Skoda ausprobieren

    gypsy, vielen Dank für Deine Ausführungen… stimmt, bei Badura-Skoda gibt’s ja auch die Möglichkeit zur Box … an ihn hatte ich tatsächlich nicht mehr gedacht.

    Die Box in modern (Sony) und HIP (Arcana) sogar – wobei die RCA-Box schon wieder vergriffen ist, ganz wie die 2017er Neuauflage von Schuchter. Das geht bei solchen Boxen mitunter wahnsinnig schnell!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11636991  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza

    gypsy-tail-wind

    Wenn’s alte Instrumente sein dürfen vielleicht mal noch Badura-Skoda ausprobieren

    gypsy, vielen Dank für Deine Ausführungen… stimmt, bei Badura-Skoda gibt’s ja auch die Möglichkeit zur Box … an ihn hatte ich tatsächlich nicht mehr gedacht.

    Die Box in modern (Sony) und HIP (Arcana) sogar – wobei die RCA-Box schon wieder vergriffen ist, ganz wie die 2017er Neuauflage von Schuchter. Das geht bei solchen Boxen mitunter wahnsinnig schnell!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11637037  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ähm, bei Zimerman (D 959 und D 960 auf DG) müsste es heissen ERSTERE, also D 959, gelungener. Aber das sind – wie auch D 960 von Volodos – eh Aufnahmen, die sich ganz weit oben bewegen, solches Kritteln ändert da nichts.

    Morgenmusik, zurück im Homeoffice, und mit so viel Terminen und Aufträgen, dass ich mich grad echt anstrengen muss, nicht schon wieder in den viel zu bekannten Stress-Modus zu fallen – als Gegenpol also mal etwas Bach:

    Die Kantaten BWV 56 und BWV 82 mit dem Bariton Max van Egmond und einem kleinen Chor und Orchester unter der Leitung von Frans Brüggen, Aufnahmen von 1977.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 18,901 bis 18,915 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.