Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Ah, okay … ich hatte dann rasch bei Prestoclassical geschaut, da kommt die CD erst am 5. Februar. Bei JPC kaufe ich nur selten ein (seitdem es cpo hier beim Vertrieb gibt ist einer der Gründe weggefallen, auch wenn es direkt bei JPC wohl manchmal günstiger käme).
Die beiden Doppel-CDs von Kremer auf ECM finde ich sehr schön! Die bei DG erschienene CD ist aber auch nicht zu verachten – ganz im Gegenteil!
Die Musik für Violine und Klavier gibt es auch bei Toccata (zwei Einzel-CDs) – die Beigaben (neben den Sonaten für Violine und Klavier und der Sonatina, und Moldawische Rhapsodie Op. 47/3) unterscheiden sich etwas: Solo-Sonaten 1 & 2 bei Toccata, Sonata für 2 Violinen Op. 69 und Three Pieces for Violin and Piano bei cpo).
Meine allererste Begegnung mit Weinberg war übrigens die CD „On the Threshold of Hope / Chamber Music“ von RCA, mit der Klarinettensonate, dem Klavierquintett und Liedern. Sehr schön fand ich neulich auch die CD von Olga Scheps mit dem Kuss Quartett (auch da das Klavierquintett, ohne weitere Füller).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach vielen Stunden Arbeit ohne Musik jetzt Zuwendung Richtung dem Leihestapel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aus der Leihe in den Player …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)…mit Dank an die Sonne für die wärmenden Strahlen heute
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Tagesstart mit Mozart ….. :
Grossartige Aufnahmen fürwahr ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Das Wochenende naht und da hilft die „Bruckner Brass Band“ jetzt sicher …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… habe mich gestern mal wieder am Concertino von Weinberg op. 42 festgehört… um dieses Werk baute Kremer zusammen mit der Aufführung der Schostakowitsch-Kantate „Antiformalistischer Rajok“ (eigentlich: Das kleine antiformalistische Paradies) einen sehr interessanten Abend. Das kam so unerwartet und war dann so eindrucksvoll.
Interessant ist die reduzierte Version (Violinstimme + Klavierauszug). Die höre ich gerade auch wieder, ab dem 2. Satz wird es sehr beklemmend . Ewelina Nowicka und Milena Atoniewicz haben diese 2013 veröffentlicht. Habe gestern gesehen, dass Nowicka das concertino auch für cpo einspielte. Nowicka behalte ich mal auf dem Zettel, sie hat sich auch noch für andere wenig bis gar nicht gespielte Komponisten stark gemacht (z.B. Rozycki).
--
Das Ultraschall Berlin (Neue Musik) findet online statt … gestern hörte ich live und nun den Eröffnungsabend nach – rbb kultur
Notos Quartett: Werke von Bernd Gander, Bryce Dessner, Aaron Jay Kernis
Nils Mönkemeyer: Hildegard von Bingen – O Ecclesia (Fassung für Viola und Ostinato); Konstantia Gourzi – messages between the trees op. 84 (2020) 7‘ für Viola und Ostinato, UA
(er sollte eigentlich mit dem DSO im Eröffnungskonzert spielen, er kam aber auch zur geänderten Studio-/Kammermusikausgabe, Interview geht ab 1h06 los…)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mittagspause mit Jorge Bolet …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hatte zwar heute wie üblich frei, aber in der Pandemie ist das mit dem Haushalt längst zu einer Art Zweitjob geworden … heute Wohnung geputzt, wie immer freitags für die kommende Woche eingekauft und alles heim geschleppt … und da gönnte ich mir gerade sehr gerne einen Besuch beim Vertrieb und nahm neben ein paar 2020er-Sachen, die mir noch durch die Lappen gingen (u.a. Zimmermann/Martinu) auch ein paar Januar- und Februar-Neuheiten mit. Gemäss Presto Classical erschien die Romberg-CD heute – ich kenne da bisher nur Sigmund, der eigentlich Rosenberg hiess und als Musical-Komponist einige „staples“ für Jazzer geschrieben hat. Andreas Romberg war Beethoven-Zeitgenosse (1767-1821) und hier sind drei Violinkonzert versammelt, Nr. 4 in C-Dur, Nr. 12 in g-Moll und Nr. 9 in A-Dur – allesamt Erstaufnahmen, wie es scheint (mag gerade nicht Liner Notes lesen, aber wenn der Titel derselben lautet: „Andreas Romberg: Drei Violinkonzerte in Erstaufnahmen“, dann wird das wohl so sein – seit gestern wird ja wieder mit Fakten gearbeitet und wenn man Dinge nicht weiss, schwindelt man nicht munter vor sich hin sondern darf auch mal unwissend sein [hab in der Nacht noch die erste Pressekonferenz aus dem Weissen Haus geguckt; was für eine Wohltat!]). Siranossian war – mit ihrer Tartini-CD auf alpha – bei mir auf jeden Fall eine der Entdeckungen von 2020 und ich habe diese CD daher direkt blind gekauft. Das ist enorm dynamisch aufgenommen (April 2018 bereits, im Radiostudio Zürich) – und sehr nah, Atem, Anstriche usw. sind zu hören … was mir gerade sehr gut gefällt, ebenso wie das erste Konzert. Die drei Konzerte dauern alle um die 25 Minuten, wobei jeweils der erste Satz etwa gleich lang ist, wie die zwei weiteren. Die Abfolge: Allegro – Adagio (in Nr. 12 Adagio cantabile) – Rondo. Allegretto (in Nr. 12: Polonese. Allegretto).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. in der Pandemie ist das mit dem Haushalt längst zu einer Art Zweitjob geworden … heute Wohnung geputzt, wie immer freitags für die kommende Woche eingekauft und alles heim geschleppt ….
Kommt mir sehr bekannt vor ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern Abend liefen noch zwei Neuheiten aus dem Haus Outhere:
Und:
Beide sehr, sehr schön! Von der neuen Haydn von Antonini/Il Giardino Armonico nahm ich auch noch ein Ohr voll, aber beschloss, das auf die Tageszeit zu verschieben, wenn ich aufdrehen kann … enthalten sind die Symphonien Nr. 15, Nr. 35 und Nr. 45 „L’addio“, die der CD auch den Titel gab, sowie die Szene der Berenice mit der hochgeschätzten Sandrine Piau.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba…hier gestern wieder live Ultraschall Berlin aus dem Heimathafen Neukölln mit Sarah Maria Sun und Nina Janßen-Deinzer „Saxofon und Klarinette umkreist von Sopran“ (bis 21.02.21 hörbar – hier sind auch die Stücke einzeln abrufbar).
Das Programm war schon für letztes Jahr geplant, aber Sarah Maria Sun bat wg. der umfangreichen Vorbereitung um Verschiebung um ein Jahr und nun gab’s nur noch die Möglichkeit, es ohne Publikum vor Ort aufzuführen … immerhin – eine Aufführung war möglich, aber im Gespräch merkte man Sun an, dass auch sie die Aufführung vor direktem Publikum sehr vermisst
--
… nun wieder Reger – Violine solo op. 91 (Sonaten 2, 4, 7) — gehen doch sehr ins Ohr
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Kälteeinbruch mit Sturm und Vladimir Feltsman …. :
Eine eher späte Entdeckung, dafür umso lohnender ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.