Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,686 bis 14,700 (von insgesamt 67,936)
  • Autor
    Beiträge
  • #8494337  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,770

    soulpopeDas mit dem Einfärben des Covers ist fast schon wieder kultig ;-) …. ein guter Mitschnitt mit einem dynamischen Mal Waldron und der mir sonst unbekannte Saxist Richard Raux hält gut mit ….

    hab es grad nochmal gehört – Raux lässt einen in der Tat ziemlich oft aufhorchen… grad ist ein Sunny Murray Album mit Raux (+ Bobby Few + Alan Silva) bei Futura wieder aufgelegt worden – kommt wohl in die nächste Bestellung… bereits in dieser war:

    Sahib Shihab + Gilson Unit – La Marche dans le désert

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8494339  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,970

    redbeansandrice …. bereits in dieser war:

    Sahib Shihab + Gilson Unit – La Marche dans le désert

    ich glaub die hab ich nicht …. anny comments ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8494341  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    @soulpope

    danke für deinen Weckruf, habe tatsächlich schon länger nichts mehr geschreiben, werde mich bessern.

    daher

    von 2015 auf Minor Music (D)

    aus WIKI:

    Alfred „Pee Wee“ Ellis (* 21. April 1941 in Bradenton in Florida) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Komponist und Arrangeur.
    Ellis wuchs in Texas auf und hatte Unterricht auf dem Klavier, der Klarinette und dem Saxophon, teilweise bei Sonny Rollins. Er war in den 1960er- und 1970er-Jahren fester Saxophonist bei James Brown, mit dem er ab 1965 spielte und für dessen Band er 1967 bis 1969 musikalischer Leiter war. Er komponierte und arrangierte auch für James Brown. Von 1969 bis 1975 war er Arrangeur bei Esther Phillips. Er arbeitete häufig mit Van Morrison zusammen, auch mit Blood, Sweat & Tears, 1976 mit Dave Liebman in San Francisco, in den 1980er-Jahren unter anderem mit Roberta Flack und George Benson. Später bildete er mit seinen Partnern Maceo Parker und Fred Wesley, mit denen er schon bei James Brown war, die The J.B.’s und 1988 die JB Horns, die auch als Roots Revisited Platten veröffentlichten. Seit den 1990er-Jahren veröffentlichte er mehrere Soloalben.

    Im Jahr 1993 veröffentlichte Minor Music einen Teil dieses Konzertes vom 10. und 11. May 1993 aus dem Kölner Schmuckkästchen unter dem Titel „Twelve And More Blues“ mit 9 Titeln, allerdings nur auf CD.

    Seit ein paar Wochen gibt es nun das komplette Konzert mit 19 Titeln auf CD. Das Besondere daran ist nicht nur, dass es erstmals sämtliche Titel gibt, sondern auch die Klangqualität ist ein Hammer.
    Hierfür wurden die Original Analogbänder mit Hilfe einer Studer mit 24Bit/192Khz direkt in die Masterconsole gespielt. Nun wurde für jedes Medium (CD, LP und HD Download) ein eigenes Mastering angefertigt und im Falle der LP ein Lackfolienumschnitt bei der Pallas/Diepholz gefertigt.

    Auf der D‘CD und dem HD Download gibt es alle Titel.

    Das Doppelalbum enthält 11 Tracks, wobei 6 der Titel bislang nicht erhältlich waren. Das Album ist auf 500 Copies limitiert und vorbildlich als 180g Pressung gefertigt.

    Viele hier kennen Ellis sicherlich noch aus seiner Zeit bei James Brown und mit den J.B. Horns, wobei er eher als Funkjazzer bekannt wurde.
    Auf diesen Liveaufnahmen im Trio mit Dwayne Dolphin und Bruce Cox hören wir ihn mehr als Jazzer mit Blueseinschlag, seine Spielweise erinnert mich hier an Leute wie Gene Ammons oder Ben Webster.

    Ach ja, das war ein klasse Konzert, welches hier sehr authentisch eingefangen wurde, man hat das Gefühl, direkt vor der Bühne zu sitzen.

    Wolle

    --

    #8494343  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,970

    Wolle62@Soulpope…

    danke für deinen Weckruf, habe tatsächlich schon länger nichts mehr geschreiben, werde mich bessern.

    Wolle

    Das ging ja schneller als erhofft :bier: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8494345  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,770

    soulpopeich glaub die hab ich nicht …. anny comments ?

    das wird aber wieder keine klare Kaufempfehlung ;-) hier geht grad der erste Durchgang zu Ende, und ich hab mir das sehr gerne angehört, es ist „percussion heavy“, ein Album, wo man öfter mal „gutes Geräusch“ denkt, aber eher seltener „tolles Solo“… mehrere Keyboarder find ich ja oft eine gute Idee… ich musste allerdings das Kleingedruckte ziemlich genau lesen, um zu kapieren, warum man vermeintlich so wenig von Shihab hört (also: nach etwa 20 Minuten fing ich an, mich zu wundern). Baritonsaxophon spielt er nur auf den ersten beiden Tracks (Gesamtdauer: 3 Minuten), auf dem Rest der Platte spielt er Sopransaxophon mit Varitoneaufsatz… mal versteckt er sich damit zwischen den Keyboardern, oft hinter der Percussionmauer, die er mit Tonwiederholungen aufpeppt… und ganz gelegentlich gibt es Momente, in denen man ansatzweise erkennen kann, dass hier ein Weltklassesaxophonist am Werk ist. Also ich finds gut

    --

    .
    #8494347  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,970

    redbeansandricedas wird aber wieder keine klare Kaufempfehlung ;-) hier geht grad der erste Durchgang zu Ende, und ich hab mir das sehr gerne angehört, es ist „percussion heavy“, ein Album, wo man öfter mal „gutes Geräusch“ denkt, aber eher seltener „tolles Solo“… mehrere Keyboarder find ich ja oft eine gute Idee… ich musste allerdings das Kleingedruckte ziemlich genau lesen, um zu kapieren, warum man vermeintlich so wenig von Shihab hört (also: nach etwa 20 Minuten fing ich an, mich zu wundern). Baritonsaxophon spielt er nur auf den ersten beiden Tracks (Gesamtdauer: 3 Minuten), auf dem Rest der Platte spielt er Sopransaxophon mit Varitoneaufsatz… mal versteckt er sich damit zwischen den Keyboardern, oft hinter der Percussionmauer, die er mit Tonwiederholungen aufpeppt… und ganz gelegentlich gibt es Momente, in denen man ansatzweise erkennen kann, dass hier ein Weltklassesaxophonist am Werk ist. Also ich finds gut

    Thnx, für mich gut nachvollziehbare Beschreibung Deiner Eindrücke ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8494349  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,970

    soulpopeUnd ein weiteres stetiges Replay der letzten Tage :

    (CD SteepleChase ‎SCCD-31207)

    hat (auf mich) sowas wie eine katharsische Wirkung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8494351  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,770

    Diane muss ich mir ziemlich dringend mal bestellen…

    gleiches Label, gleiche Zeit, und vordergründig ein ähnliches Konzept wie bei Shihab: amerikanischer Saxophonist trifft französische Band (mit dem Wahlbelgier Art Taylor am Schlagzeug) … aber es ist doch ganz erheblich eingängiger,

    Hal Singer – Blues and News

    --

    .
    #8494353  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    --

     
    #8494355  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,770

    das Auspacken des FuturaMarge Pakets kurzzeitig unterbrochen, um eine andere Neuanschaffung zu hören:

    KO Project . Masabumi Kikuchi with Greg Osby – beyond all

    Osby ist mir ja oft zu clean, aber im Kontrast zu Kikuchi funktioniert er hier teilweise ziemlich perfekt (grad weil keine Schlagzeuger oder Bassisten da sind, die Osby das „aufräumen“ abnehmen könnten)

    --

    .
    #8494357  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,970

    sandman

    (Für mich) absolute Inselmusik ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8494359  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    bei mir gerade…

    THE JAZZ MESSENGERS – Hard Bop von 1957 auf Columbia

    Ihr zweites Album aus der neuen ART BLAKEY – Columbia Box, remastered von den Stereobändern mit 24Bit, was sehr gut klingt. Sehr gut auch der junge Jackie McLean am Altsax.

    Wolle

    --

    #8494361  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,970

    Wolle62bei mir gerade…

    THE JAZZ MESSENGERS – Hard Bop von 1957 auf Columbia

    Ihr zweites Album aus der neuen ART BLAKEY – Columbia Box, remastered von den Stereobändern mit 24Bit, was sehr gut klingt. Sehr gut auch der junge Jackie McLean am Altsax.

    Wolle

    Und Bill Hardman auch ganz gut drauf ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8494363  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,770

    Mal Waldron – Blood and guts

    wie erwartet fantastisch!

    --

    .
    #8494365  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    @soulpope,

    ja, der Trompeter spielt auch gut, der Namen Bill Hardman sagte mir zunächst nichts, habe aber gerade gesehen, dass ich eine spätere Soloplatte auf SteepleChase „What’s Up“ von ihm habe.

    Wolle

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 14,686 bis 14,700 (von insgesamt 67,936)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.