Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8494341  | PERMALINK

wolle62

Registriert seit: 09.08.2013

Beiträge: 1,601

@soulpope

danke für deinen Weckruf, habe tatsächlich schon länger nichts mehr geschreiben, werde mich bessern.

daher

von 2015 auf Minor Music (D)

aus WIKI:

Alfred „Pee Wee“ Ellis (* 21. April 1941 in Bradenton in Florida) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Komponist und Arrangeur.
Ellis wuchs in Texas auf und hatte Unterricht auf dem Klavier, der Klarinette und dem Saxophon, teilweise bei Sonny Rollins. Er war in den 1960er- und 1970er-Jahren fester Saxophonist bei James Brown, mit dem er ab 1965 spielte und für dessen Band er 1967 bis 1969 musikalischer Leiter war. Er komponierte und arrangierte auch für James Brown. Von 1969 bis 1975 war er Arrangeur bei Esther Phillips. Er arbeitete häufig mit Van Morrison zusammen, auch mit Blood, Sweat & Tears, 1976 mit Dave Liebman in San Francisco, in den 1980er-Jahren unter anderem mit Roberta Flack und George Benson. Später bildete er mit seinen Partnern Maceo Parker und Fred Wesley, mit denen er schon bei James Brown war, die The J.B.’s und 1988 die JB Horns, die auch als Roots Revisited Platten veröffentlichten. Seit den 1990er-Jahren veröffentlichte er mehrere Soloalben.

Im Jahr 1993 veröffentlichte Minor Music einen Teil dieses Konzertes vom 10. und 11. May 1993 aus dem Kölner Schmuckkästchen unter dem Titel „Twelve And More Blues“ mit 9 Titeln, allerdings nur auf CD.

Seit ein paar Wochen gibt es nun das komplette Konzert mit 19 Titeln auf CD. Das Besondere daran ist nicht nur, dass es erstmals sämtliche Titel gibt, sondern auch die Klangqualität ist ein Hammer.
Hierfür wurden die Original Analogbänder mit Hilfe einer Studer mit 24Bit/192Khz direkt in die Masterconsole gespielt. Nun wurde für jedes Medium (CD, LP und HD Download) ein eigenes Mastering angefertigt und im Falle der LP ein Lackfolienumschnitt bei der Pallas/Diepholz gefertigt.

Auf der D‘CD und dem HD Download gibt es alle Titel.

Das Doppelalbum enthält 11 Tracks, wobei 6 der Titel bislang nicht erhältlich waren. Das Album ist auf 500 Copies limitiert und vorbildlich als 180g Pressung gefertigt.

Viele hier kennen Ellis sicherlich noch aus seiner Zeit bei James Brown und mit den J.B. Horns, wobei er eher als Funkjazzer bekannt wurde.
Auf diesen Liveaufnahmen im Trio mit Dwayne Dolphin und Bruce Cox hören wir ihn mehr als Jazzer mit Blueseinschlag, seine Spielweise erinnert mich hier an Leute wie Gene Ammons oder Ben Webster.

Ach ja, das war ein klasse Konzert, welches hier sehr authentisch eingefangen wurde, man hat das Gefühl, direkt vor der Bühne zu sitzen.

Wolle

--