Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Heute zur ersten Tasse Kaffee gehört – in Nachgang zu der schönen Radiosendung gestern abend.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungein paar Meilen weiter, nun 1967 und 1968:
Miles Davis – Water Babies
--
gypsy tail wind
Donald Byrd – Byrd’s Eye View | ]
auf dieser Blakey-CD taucht sie übrigens nun auch auf:
--
sandmanHeute zur ersten Tasse Kaffee gehört – in Nachgang zu der schönen Radiosendung gestern abend.
:sonne:
asdfjklöauf dieser Blakey-CD taucht sie übrigens nun auch auf:
Ich würde dennoch zur offiziellen Blue Note-Doppel-CD raten (vermutlich haben die Piraten ja am Ende doch nur die andere CD kopiert und klanglich wird die Ausgabe okay sein, aber ich mag das einfach nicht … zudem gibt’s auf der offiziellen Ausgabe vom Columbia-Album der Messengers ein paar lohnende Bonustracks).
Hier, vorhin:
dazu die letzten Seiten von Lauries Buch gelesen, bis zum bitteren Ende. Schreiben kann sie, auch wenn ich ihr nur die Hälfte glaube
Jetzt:
Gestern schon die erste Hälfte gehört, jetzt den Rest … oder gleich alles nochmal. Die Bonustracks sind „Weird-O“, „Ill Wind, „Late Show“, „Deciphering the Message“ und „Carol’s Interlude“ (alt tk). Vier der Tracks erschienen auf “Originally“, das zudem die zwei Tracks der Messengers mit Ira Sullivan und Wilbur Ware sowie ein Gershwin Medley der zweiten Besetzung (Jackie McLean enthielt, ein Stück („Deciphering the Message“) ist zuvor nicht erschienen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
gypsy tail wind
dazu die letzten Seiten von Lauries Buch gelesen, bis zum bitteren Ende. Schreiben kann sie, auch wenn ich ihr nur die Hälfte glaubeUnd warum war sie mit einem Junkie verheiratet und blieb bei ihm? Vielleicht kannst Du das auf die schnelle verraten, dann muss ich das Buch nicht lesen :lol:
Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, warum Frauen mit Süchtigen zusammenleben.--
sandman
Hier auch, Vol. 1, immer noch die CDs aus den Achtzigern, die für meine Ohren auch völlig okay klingen (vermutlich ein gutes Stück weniger „heiss“ als die späteren RVG-Remasters).
sandmanUnd warum war sie mit einem Junkie verheiratet und blieb bei ihm? Vielleicht kannst Du das auf die schnelle verraten, dann muss ich das Buch nicht lesen :lol:
Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, warum Frauen mit Süchtigen zusammenleben.Hm, dazu müsste man sie wohl auf die Couch legen … sie erzählt natürlich viel – und wie gesagt, schreiben kann sie wirklich, das merkt man ja an längeren Liner Notes, die sie z.B. für die Hollywood Sessions-Box geschrieben hat. Aber auch die exoterische Antwort kann ich nach Lektüre dieser letzten 25 Seiten nicht verraten, dazu müsste man wohl mal von vorn anfangen. (Was allerdings klar wird, auch auf den letzten Seiten, ist, dass sie auch selbst munter was einwarf, Koks, Arts Methadon-Tabletten etc.; sie schildert dann auch einen Versuch mit Heroin, der komplett gescheitert ist.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaaus der Mosaic-Box … mit Milt Jacksons Vibes anstelle der Trompete
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sandmanUnd warum war sie mit einem Junkie verheiratet und blieb bei ihm? Vielleicht kannst Du das auf die schnelle verraten, dann muss ich das Buch nicht lesen :lol:
Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, warum Frauen mit Süchtigen zusammenleben.Ohne von der Lektüre dieses Buches abraten zu wollen meine ich daß „Straight Life – The Story Of Art Pepper“ die Geschehnisse prägnanter (realistischer) wiedergibt …. und die Liebe zu einem Junkie ist schlussendlich ein starkes Gefühl für einen schwerkranken Menschen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windHier auch, Vol. 1, immer noch die CDs aus den Achtzigern, die für meine Ohren auch völlig okay klingen (vermutlich ein gutes Stück weniger „heiss“ als die späteren RVG Remasters
Die spät80er CD’s sind fein …. und die auf dieser Scheibe enthaltene Musik ist ja sowieso „heiss“ genug :teufel: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail wind
(Was allerdings klar wird, auch auf den letzten Seiten, ist, dass sie auch selbst munter was einwarf, Koks, Arts Methadon-Tabletten etc.; sie schildert dann auch einen Versuch mit Heroin, der komplett gescheitert ist.)Klar, wenn sie auch gerne irgendwelches Zeugs eingeworfen hat, dann wird das verständlicher.
Gerade eben aus dem Briefkasten geholt. Das wird dann die Musik fürs Wochenende.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Johnny Dyani „African Blues“ (Red Records VPA 149) – eine meinerseits sehr geschätzte Kooperation zwischen Johnny Dyani und Clifford Jarvis aus 1979 …. im „Winterquartier“ in Vinylform, jetzt als Audiocassette ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Johnny Dyani – the music lingers on! :liebe:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern spät noch diese wundervolle Scheibe von Hank Mobley … die letzte Jazz Messengers-Session (mit Art Farmer an der Trompete, anstelle von Donald Byrd) oder auch eine Session des neuen Horace Silver Quintet (mit Art Blakey statt Louis Hayes am Schlagzeug) – sehr toll!
Jetzt wieder nach San Francisco, Pony Poindexter mit „Pony Express“:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Gestern spät noch diese wundervolle Scheibe von Hank Mobley … die letzte Jazz Messengers-Session (mit Art Farmer an der Trompete, anstelle von Donald Byrd) oder auch eine Session des neuen Horace Silver Quintet (mit Art Blakey statt Louis Hayes am Schlagzeug) – sehr toll!
Mobley s Spiel in den 50ern IMO im Zenit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.