Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Miles – Round midnight
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
WerbungHIATUS KAYOTE – Choose Your Weapon
--
How does it feel to be one of the beautiful people?vorgartenersteres – ich habe erst gehört, ohne darüber zu lesen, dann die „hauptschuld“ dann in den arrangements ausgemacht und musste dann feststellen, dass sie von adasiewicz sind. ich weiß nicht, ob ich mich jemals so richtig für halvorson und ward begeistern werde, aber zumindest adasiewicz ist ja – als musiker – für mich über jeden zweifel erhaben.
im exploding star orchestra läuft das alles besser mit der arkestra-verbeugung, das ist viel lockerer und chaotischer, um sich im richtigen moment zu bündeln und dann mit voller wucht nach vorne zu gehen. bin sehr gespannt auf das neue album.Danke für die Klärung! Mit Halvorson bin ich warm/kalt, Ward mag ich bei Reed sehr gerne, kenne ihn ansonsten aber nicht, Adasiewicz auch noch viel zu wenig … ob ein Vergleich mit Exploding Star weit führt, weiss ich nicht, die musikalischen Ansätze sind doch sehr unterschiedlich.
Vorhin lief:
Klasse!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaClauHIATUS KAYOTE – Choose Your Weapon
Sehr schönes Album. Wer Erykah Badu mag oder mit Prince etwas anfangen kann, darf der Platte gern ein Ohr leihen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Weil ich vorher von beflügelten Mitstreitern sprach, hier jetzt ein weiterer Klassiker zu diesem Thema :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Was hat es eigentlich mit dieser Luftballon-Version des ECM-Logos auf sich? Ich muss immer schmunzeln, passt so gar nicht zum Image, das das Label sich danach so hart erarbeitet hat.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWas ist ein „Mal Waldron Katalysator Syndrom“?
Zum was-weiß-ich-zum-wievielten Mal. Dieses Album kann ich immer und jederzeit hören.
danach:
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windWas hat es eigentlich mit dieser Luftballon-Version des ECM-Logos auf sich? Ich muss immer schmunzeln, passt so gar nicht zum Image, das das Label sich danach so hart erarbeitet hat.
Ehrlich keine Ahnung – das Label war ja ein Projekt von Manfred Eicher, Manfred Scheffner (der Eigentümer des legendären – damals bis in die mitt80er sicher Top 3 in Europa – Jazzladens „Jazz By Post“ in München/Pasing) und Karl Egger …. der unbekannten Vierte im Bunde und Geldgeber für die erste Produktion war ein Rechtsanwalt aus Wien, welcher ein grosser Mal Waldron Fan war …. ebenso liebte er den Song „Willow Weep For Me“ und deshalb war die einzig geforderte Gegenleistung für das Funding daß Waldron ebendies spielt …. so geschah es auch und kam dieser Standard auf die Scheibe …. those were the days ….
ps der Anwalt und (mein) Freund ist leider schon vor einiger Zeit verstorben, weshalb ich ihn zum Thema Logo nicht mehr befragen kann ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
sandmanWas ist ein „Mal Waldron Katalysator Syndrom“?]
Damit bezeichne ich die Fähigkeit von Mal Waldron, aus seinen Mitstreitern das Beste herauszuholen …. wenn Du über die Thread Suchfunktion gehst und Waldron eingibst, so habe ich dazu schon einige Malel was geschrieben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail windWas hat es eigentlich mit dieser Luftballon-Version des ECM-Logos auf sich? Ich muss immer schmunzeln, passt so gar nicht zum Image, das das Label sich danach so hart erarbeitet hat.
Das waren die 70er, sieht ja zeittypisch aus. Gerade ECM hat sich mit seinem Artwork ja meistens positiv von den Moden der Jahrzehnte abgehoben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.gypsy tail wind… ob ein Vergleich mit Exploding Star weit führt, weiss ich nicht, die musikalischen Ansätze sind doch sehr unterschiedlich.
findest du? die schreitenden grooves finde ich doch sehr ähnlich, dann der ra-bezug – und reed, ward, abrams, adasiewicz spielen ja in beiden bands.
--
nail75Das waren die 70er, sieht ja zeittypisch aus.
Ja, schon klar, aber:
nail75Gerade ECM hat sich mit seinem Artwork ja meistens positiv von den Moden der Jahrzehnte abgehoben.
…
War das denn das Originallogo, das später auch bei frühen Veröffentlichungen durch das schlankere ersetzt wurde?
Wobei mir neulich (bei der neuen CD von Elina Duni) die dicke Type wieder auffiel – die Rückseite sieht aus wie eine ECM-Veröffentlichung der Achtzigerjahre oder so.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgartenfindest du? die schreitenden grooves finde ich doch sehr ähnlich, dann der ra-bezug – und reed, ward, abrams, adasiewicz spielen ja in beiden bands.
Ja, finde ich schon, irgendwie, auch wenn Parallelen (wie Du ja sagst auch personeller Art) natürlich schon auch gegeben sind. Aber ich müsste mich mit dem Exploding Star Orchestra eh mal wieder etwas befassen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPaul Desmond – Take Ten (1963)
Wochenende, schwüle 29° C im Schatten. Da kommt Paul Desmonds understateter Cool Jazz mit Bossa Nova-Einschlag mit Jim Hall (git), Eugene Wright, Gene Cherico oder George Duvivier (b) und Conny Kay (dr) gerade recht.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
(LP Palo Alto Records 86.2085/8)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.