Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
GeschPaul Kuhn, von vielen belächelt, von mir sehr geschätzt, hör ich auch immer wieder mal rein, bevorzugt die Trio-Aufnahmen – wir haben selber ein Trio am Laufen, das im Sinne von Paul Kuhn spielt. Und es macht uns und dem Publikum Mordsspaß.
Bei Paul Kuhn kann ich eigentlich nicht mitreden, denn ich kenne nur dieses eine, wenngleich sehr gute ,Album.
Von früher ist er mir immer mehr als Talkmaster und Gastgeber seiner diversen Fernsehendungen her bekannt, und damals fand ich das meist nicht so aufregend.
Mal schauen, ob ich da noch weiter einsteigen werde. Der Tip mit den Trioaufnahmen könnte da durchaus nützlich sein. :sonne:Heute morgen gab es bei mir Billie Holiday, die 6. Disc der Lady Day Box , also Aufnahmen von 1939/40
--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungsparchEigentlich nicht, bis auf die 3 Bonustracks sind das ausschließlich Stücke, die sie auch (mit)geschrieben hat.
„Lover Man“ wurde – wusste ich nicht, lese ich gerade auf Wikipedia – für sie geschrieben, aber da sind auch noch andere, bei denen sie die Finger nicht im Spiel hatte, das die Komposition betrifft („Good Morning Heartache“, „Mon homme“/“My Man“) – aber das ist ja eigentlich egal, denn sie prägte ja fast jeden Song, den sie mal aufnahm.
EDIT: vorhin die Seite neu geladen, wurde ja alles schon verhandelt, pardon!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbazur Nacht:
die Besetzung Klavier, Altsax, Bandoneon--
wie Kaiser Barbarossa letzt sagte: Die meisten Zitate im Internet sind frei erfunden--
wie Kaiser Barbarossa letzt sagte: Die meisten Zitate im Internet sind frei erfundenMomentan laufen, wenn ich Jazz höre, v.a. Sachen, die in den nächsten Folgen von gypsy goes jazz berücksichtigt werden sollen – die letzen Tage das Programm für die Holiday-Stunde von nächstem Dienstag, jetzt geht es um die endgültige Auswahl der Bebop-Sendung (30.4.), die ausnahmsweise ca. 90 Minuten dauern wird!
Und darum läuft jetzt die erste Roost-Session hieraus:
Verdammt guter Stoff, Powell in Form, und Russell/Roach waren damals die perfekte Rhythmusgruppe für ihn! (Ja, Russell schlägt sich mehr als ordentlich, bin ja ein bekennender Nicht-Fan der ersten Generation von Bebop-Bassisten – abgesehen von Mingus und Pettiford, that is, auch Ray Brown finde ich auf frühen Aunfnahmen nicht sonderlich toll, sein Nachfolger im MJQ, Percy Heath, gefällt mir sogar eher besser, aber mit Heath und dann Watkins und Chambers bricht eh fast ein neues Bass-Zeitalter an – klar, es gab davor schon Al McKibbon, Wilbur Ware, und eben: Mingus und Pettiford, aber dass es plötzlich praktisch überall richtig guten Bass zu hören gibt, war doch irgendwie neu, nach den Routiniers wie Tommy Potter oder eben Russell, die nicht viel mehr machen, als korrekt durch die Moves zu gehen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind …….. aber mit Heath und dann Watkins und Chambers bricht eh fast ein neues Bass-Zeitalter an – klar, es gab davor schon Al McKibbon, Wilbur Ware, und eben: Mingus und Pettiford, aber dass es plötzlich praktisch überall richtig guten Bass zu hören gibt, war doch irgendwie neu ….
sehe ich ähnlich, und durch die sich sukzessive verbessernde Aufnahmetechnik konnte man die Bassisten dann sogar hören :teufel: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das ging zumal bei RCA schon in den späten 20ern oder frühen 30ern ganz hervorragend mit dem Bass (siehe Ellington)! Aber klar, die kleinen Label konnte tontechnisch nicht mithalten. Wobei Thieles Signature-Label Pettiford auf den Coleman Hawkins-Sessions sehr schön einfing (1944 war das, oder schon 1943?).
Vorhin liefen auch Stücke aus dem famosen Town Hall-Konzert von 1945 mit Gillespie und Parker, das ja klanglich hervorragend ist – aber vom Bass hört man da leider tatsälich nichts.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
ich hab die beiden in dieser Besetzung sicherlich 20x live gehört, sensationell wie die beiden sich verzahnen und gleichzeitig eigenständig spielen – als ob sie schon Jahrzehnte zusammen auf der Bühne gewesen wären. Dabei war Wollny zu dieser Zeit ein ganz junger Musiker.--
wie Kaiser Barbarossa letzt sagte: Die meisten Zitate im Internet sind frei erfundenTristano robots
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Höre ich heute gerne noch einmal, IMO eine superbe Piano Trio Scheibe ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail windTristano robots
Die (unbekannten) Rhythmiker sind allerdings leider wirklich Roboter – ich begreife die Angst, die Tristano diesbezüglich hatte, bis heute nicht. Fokus auf die Linie, keine Ablenkung? Ich bin nach einer Dreiviertelstunde gerade an einem Punkt, an dem ich mich mächtig aufrege über die immergleichen Schepperdrums und den Bassisten, der etwa die Komplexität und Sopistication der Linken eines siebtklassigen Teilnehmers der fünfunddreissigsten Boogie Woogie Convention von Celle hat.
(Unbekannt sind sie nicht, aber unbekannt dennoch: Burgher „Buddy“ Jones-b und Dominic „Mickey“ Simonetta-d)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahier am frühen Morgen:
Duo-Scheibe von Nancy King und Fred Hersch, Vocals + Klavier, wundervoller Live-Mitschnitt--
wie Kaiser Barbarossa letzt sagte: Die meisten Zitate im Internet sind frei erfundenHank Jones meets Cheick-Tidiane Seck And The Mandinkas – Sarala
Heute endlich bekommen, läuft gerade zum ersten Mal. Pure Magic!
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?CD 1
@sparch: fehlt mir immer noch …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.