Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Gestern wieder ECM, mit Ralph Towner:
Solstice/Sound And Shadows(1977)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungLäuft jetzt hier das dritte Mal in zwei Tagen:
Horace Silver – Song For My Father
--
so little is fungypsy tail windDie Sun Ra Diskographie ist eine Wissenschaft mit geschätzt 1,3 Experten … es sind doch sicher mehr, vielleicht hat vorgarten eine ungefähre Vorstellung?
natürlich nicht
ein wirkliches albumkonzept gab es da nie, es wurde nur ständig aufgenommen und in häppchen nach oft nicht nachvollziehbaren kriterien verpackt. bei jeder materialsichtung und neuverpackung tauchen wieder neue bänder auf, unter den experten selbst herrscht heillose verwirrung (wie viele fehler campbell zum beispiel dem rührigen archivar michael d. anderson nachgewiesen hat, ist erschreckend, aber für beide wohl kaum überraschend; bei campbell dagegen fehlen wiederum einige sachen, die jetzt bei der itunes-reamster-serie veröffentlicht wurden). da braucht es, glaube ich, eher kuratorisches geschick als diskografisches.
--
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey:sonne:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey--
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeygypsy tail wind
Sun Ra 1988/89 – mit Julian Priester, Don Cherry, John Ore, Tommy Turrentine, James Spaulding, John Gilmore, Marshall Allen, Buster Smith, Billy Higgins, Jaribu Shahid, June Tyson, Ahmed Abdullah, Reynold Scott, Fred Adams, Michael Ray, Jothan Collins, Al Evans, Tyrone Hill, James Jacson, Rollo Radford, Eric „Samurai“ Walker, Thomas „Bugs“ Henderson, Jorge Silva, Noel Scott, Danny Ray Thompson, Bruce Edwards, Carl LeBlanc.
Ha!
Die habe ich auch. Ich fing Ende der 80er / Anfang der 90er an, mich auch für Jazz zu interessieren, hatte aber keine Ahnung, Internet gab es noch nicht und daher habe ich in Unkenntnis der amtlichen must-haves zunächst oft mehr oder weder zeitgenössische Sachen gekauft, wie z.B. dieses damals aktuelle Album von Sun Ra. Somewhere Else dürfte mein drittes Sun Ra-Album gewesen sein.
Wie findest Du es?
BgigliWieviel Platten hat er gemacht? Obige ist eine von nur zweien, die ich besitze!
Sun Ras Diskographie hat intergalaktische Ausmaße. Und das gehört auch so!
Wenn Du diese Platte hast, ist das meines Erachtens zwar keine essentielle, aber doch eine sehr gute Wahl. Eigentlich eine Gute Mischung aus aus small groups, galaktischen Getöse, Free Jazz und Swing.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
FriedrichWie findest Du es?
Gestern gekriegt und das erste Mal gehört – nicht konsistent, aber gut! Und dass es einen Moment mehr von Tommy Turrentine enthält, war eine schöne Überraschung. Auch das Stück in der kleinen Besetzung mit Julian Priester und den doppelten Rhythmusgruppen fand ich schön, und dann Don Cherry … doch, insgesamt schon ziemlich gut, was bisher hängen geblieben ist!
Vorhin lief noch: Arrive – There Was … (Clean Feed) – ein Quartett mit Aram Shelton (as), Jason Adasiewicz (vib), Jason Roebke (b) und Tim Daisy (d). Ich war abgelenkt, aber was ich aufschnappte, gefiel mir sehr gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windGestern gekriegt und das erste Mal gehört – nicht konsistent, aber gut! Und dass es einen Moment mehr von Tommy Turrentine enthält, war eine schöne Überraschung. Auch das Stück in der kleinen Besetzung mit Julian Priester und den doppelten Rhythmusgruppen fand ich schön, und dann Don Cherry … doch, insgesamt schon ziemlich gut, was bisher hängen geblieben ist!
Ja, das ist ein Gemischtwarenladen. Es sind wohl eigentlich Outtakes einer Session, die Sun Ra Ende der 80er für A&M gemacht und auf Purple Night veröffentlicht hat. Man könnte darüber streiten, ob diese Outtakes vielleicht sogar besser sind als das eigentliche Album. Vielleicht sind sie nicht so perfekt – das Titelstück musste ja sogar wegen des abgelaufenen Tonbands in der Mitte geteilt werden! -, aber sie sind sicher experimenteller, frischer und lebendiger. Es wirkt halt alles spontaner und wie mit dem Mut auch mal daneben zu hauen. Ein sehr gutes Sun Ra Spätwerk, wenn Du mich fragst, das auch eine recht große Bandbreite seines stilistische Spektrums abbildet.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeySehr engagierter Jazz aus deutschen Landen, recht mitreißend…., ein wenig orientiert am MJQ
JPEK-Jost/ Pichl/ Engel/ Keul – The Long Goodbye
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.