Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,536 bis 11,550 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #8488031  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    soulpopeUnd wie hat Dir die Scheibe gefallen ?

    Mein erster Höreindruck war gut. Mehr kann ich nach einmaligem Hören noch nicht sagen. So total eingeschlagen wie die Stücke „Blood and guts“ und „La Petit Africaine“ hat nichts. Mal sehen, was sich nach mehrmaligem Anhören einstellt.

    --

     
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8488033  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Bis eben:

    Ted Curson 5Et – Live In Paris (#34 von 35)

    Jetzt:

    Rashied Ali Quintet – Live at Boltax (#37 von 45)

    --

    #8488035  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Billy Bang New York Quintet ‎– Live In Germany (#21 von 70)

    --

    #8488037  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    @monoton: Das sieht nach einem Nachfolger von Sagittarius A-Star aus, weißt du mehr?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8488039  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    @ atom: Leider habe ich auch keine Informationen. Die o.a. Platten kommen wohl auch aus Italien und vom Cover-Design her liegen Sagittarius A-Star Verbindungen nahe. Die LPs selbst wiegen deutlich weniger, als es bei Sagittarius der Fall war. Auf den Cover-Rückseiten befinden sich Angaben wie Aufnahmeort und -Datum, Tracklist und Besetzung, weiter nichts. Die Labels sind schwarz, man weiß noch nicht mal, welches A und B Seite ist. (Bei Sagittarius war ja zumindest A gekennzeichnet)

    --

    #8488041  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Weiter geht es mit

    Eero Koivistoinen – The Original Sin (Black Vinyl Edition)

    Erstes RI seit 1971, von den original Bändern gemastert, neue Liner Notes von Koivistoinen, wundervolle Pressung, in allen Bereichen vorbildliches Reissue.

    --

    #8488043  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    @monoton: Ich fand die Ähnlichkeiten zu Sagittarius A-Star vom Design, der Auswahl und der Limitierung recht hoch. Typisch wäre ja auch der erneute Labelwechsel, wobei er ja diesmal sogar auf einen Namen verzichtet hat.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8488045  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    monotonWeiter geht es mit

    Eero Koivistoinen – The Original Sin (Black Vinyl Edition)

    Erstes RI seit 1971, von den original Bändern gemastert, neue Liner Notes von Koivistoinen, wundervolle Pressung, in allen Bereichen vorbildliches Reissue.

    ja, eine sehr gute Platte, sie steht bei mir noch im Original, seinerzeit auf Scandia veröffentlicht, schön, dass es sie wieder gibt…

    --

    #8488047  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    atom@monoton: Ich fand die Ähnlichkeiten zu Sagittarius A-Star vom Design, der Auswahl und der Limitierung recht hoch. Typisch wäre ja auch der erneute Labelwechsel, wobei er ja diesmal sogar auf einen Namen verzichtet hat.

    Du hast mit allem recht. Dass es von jeder LP eine noch limitiertere Art-Ausgabe gibt, ist ein weiterer Hinweis.

    asdfjklöja, eine sehr gute Platte, sie steht bei mir noch im Original, seinerzeit auf Scandia veröffentlicht, schön, dass es sie wieder gibt…

    Fusion ist eigentlich nicht so ganz meine Baustelle, aber „The Original Sin“ ist schon ganz passabel. „3rd Version“ gefällt mir schon etwas besser, gerne würde ich auch noch „Wahoo!“ hören. Durch das RI sinkt Dein Original leider etwas im Preis, für uns andere ist es natürlich von Vorteil.

    --

    #8488049  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    BENNY BAILEY – Serenade To A Planet von 1976 auf Ego (D)

    --

    #8488051  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    sandmanSo total eingeschlagen wie die Stücke „Blood and guts“ und „La Petit Africaine“ hat nichts. Mal sehen, was sich nach mehrmaligem Anhören einstellt.

    ich traue mich das ja auch kaum zu schreiben, aber ich hatte – als wadron-fan – immer so große schwierigkeiten mit dem nicht-zünden dieses albums, dass ich es irgendwann verschenkt habe. nur, weil es hier immer wieder mit großem nachdruck empfohlen wird – es könnte unter umständen nicht der einfachste zugang zu waldron sein.

    --

    #8488053  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @monoton: wie sind denn die Bang und Curson LPs? Die Samples klingen nach überaus mittelprächtigen AUD-Aufnahmen … musikalisch lohnenswert? Oder purer Fetisch?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8488055  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Wolle62

    BENNY BAILEY – Serenade To A Planet von 1976 auf Ego (D)

    :bier:

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488057  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgartenich traue mich das ja auch kaum zu schreiben, aber ich hatte – als wadron-fan – immer so große schwierigkeiten mit dem nicht-zünden dieses albums, dass ich es irgendwann verschenkt habe. nur, weil es hier immer wieder mit großem nachdruck empfohlen wird – es könnte unter umständen nicht der einfachste zugang zu waldron sein.

    es ist IMO gut, daß du dies hier schreibst – denn es geht ja hier um ein teilen von unterschiedlichen ansichten, erlebnissen und gefühlen………die aufnahmen von waldron mit jimmy woode und pierre favre haben für mich deutlich stärkere kannten (u.A durch das komplexe schlagwerk von favre) als die futura scheibe, wo sich caratini und hayat mehr in die struktur von waldron einfügen – was dann wiederum wieder kompakter rüberkommt…..sind wie gesagt beide meinerseits sehr geschätzte scheiben, aber wenn ich meinen persönlichen favoriten nennen müsste wäre es dann mal waldron plays the blues at domicile„…….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8488059  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    gypsy tail wind@monoton: wie sind denn die Bang und Curson LPs? Die Samples klingen nach überaus mittelprächtigen AUD-Aufnahmen … musikalisch lohnenswert? Oder purer Fetisch?

    Ein bisschen Fetisch mag wohl dabei sein. Die Bang LP ist von der Klangqualität die beste der 3 heute gespielten, die Aufnahme stammt aus dem 1986, welches ich aber nicht unbedingt als das ultimative Jazz-Jahr bezeichnen würde. Die eine Seite ist schon ganz gut, die andere ganz ok. Ted Cursons Paris Konzert aus dem Jahr 1975 ist recht gelungen, die LP ist single-sided bespielt (die andere Seite ist mit dem Cover beklebt), Klangqualität ist ganz ok. Das „Rashied Ali Quintet – Live at Boltax“ (1979) ist ausgesprochen stimmig und macht viel Freude, setzt in der Klangqualität aber natürlich auch keine audiophilen Maßstäbe. Es gab in dieser Serie auch noch eine LP vom Wilber Morris Trio (NYC 1981), diese habe ich aber leider nicht bekommen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,536 bis 11,550 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.