Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,371 bis 11,385 (von insgesamt 67,225)
  • Autor
    Beiträge
  • #8487701  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Da sind schon einige schöne Dinge in der Liste … ich schliesse mich an in Sachen Dickerson, Clifford Jordan und Hill, ergänze um Paul Bley, Ken McIntyre, Tete Montoliu … zudem das eine von Sadik Hakim (und falls vorhanden die neue von Joe Albany!), Lee Konitz (Nonet und Live in Juan les Pins mit Solal – die diversen späteren Studio-Alben kenne ich bisher kaum), Horace Parlan („Frankly Speeking“ mit Franks Storzier und Foster – kennst Du wohl schon?), Bud Powell („Budism“ ist klasse, die siebzehn Volumen von Bud in irgendwo kenne ich nicht), Joe Bonner (Duo mit Johnny Dyani in „Suburban Fantasies“, Trio mit Dyani/Billy Higgins in „Parade“, Quartett mit Khan Jamal in „Suite for Chocolate“, Quartett mit Bob Rockwell in „The Lost Melody“)Hilton Ruiz (besonders „Excition“ mit Richard Williams und Frank Foster), Louis Smith (das eine mit Von Freeman fehlt mir noch immer, aber „Smithville“, „Prancin'“ und „Just Friends“ sind schöne Bebop/Hardbop-Alben), ganz toll sind auch die zwei von Ernie Wilkins („Montreux“ und „On the Roll“), wenn es etwas abenteuerlicher sein mag das Contemporary Jazz Quartet („Action“, 2CD), oder auch ein schönes spätes Lockjaw-Album („All of Me“, mit Kenny Drew) …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8487703  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windDa sind schon einige schöne Dinge in der Liste … ich schliesse mich an in Sachen Dickerson, Clifford Jordan und Hill, ergänze um Paul Bley, Ken McIntyre, Tete Montoliu … zudem das eine von Sadik Hakim (und falls vorhanden die neue von Joe Albany!), Lee Konitz (Nonet und Live in Juan les Pins mit Solal – die diversen späteren Studio-Alben kenne ich bisher kaum), Horace Parlan („Frankly Speeking“ mit Franks Storzier und Foster – kennst Du wohl schon?), Bud Powell („Budism“ ist klasse, die siebzehn Volumen von Bud in irgendwo kenne ich nicht), Joe Bonner (Duo mit Johnny Dyani in „Suburban Fantasies“, Trio mit Dyani/Billy Higgins in „Parade“, Quartett mit Khan Jamal in „Suite for Chocolate“, Quartett mit Bob Rockwell in „The Lost Melody“)Hilton Ruiz (besonders „Excition“ mit Richard Williams und Frank Foster), Louis Smith (das eine mit Von Freeman fehlt mir noch immer, aber „Smithville“, „Prancin'“ und „Just Friends“ sind schöne Bebop/Hardbop-Alben), ganz toll sind auch die zwei von Ernie Wilkins („Montreux“ und „On the Roll“), wenn es etwas abenteuerlicher sein mag das Contemporary Jazz Quartet („Action“, 2CD), oder auch ein schönes spätes Lockjaw-Album („All of Me“, mit Kenny Drew) …

    keine Frage gypsy, hab halt mal meiner persönliche Reissleine gezogen…..aber wenn wir unsere Präferenzen „vermengen“, stellt man fest, daß man mit den meisten der ersten 200 Steeplechase Veröffentlichungen kaum etwas falsch machen konnte ;-)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487705  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hm, so weit würd ich nicht gehen, gefühlte 20 Post-Bop-Alben von Larry Schneider und 50 Trio-Alben von Duke Jordan brauch ich nicht (aber von jenen von Rich Perry will ich mal noch zwei, drei, von den späten Konitz-Alben auch noch welche, habe „Pride“ mit George Colligan). Aber klar, auf dem Label ist schon sehr viel Gutes erschienen. Bei Bley rate ich zu den Trio-Alben, das eine Solo-Album („At Copenhagen Jazz House“), das ich habe, ist irgendwie etwas enttäuschend. (Das Duo mit Baker wäre natürlich auch zum empfehlen … und ich frag mich sowieso, ob wir diese Diskussion nicht schon mal hatten, vermutlich allerdings, bevor soulpope dazustiess.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487707  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nicht, dass ich einen besonderen Anlass brauche, um Musik von Harry Miller zu hören, aber heute doch aus traurigem Anlass: Mike King, der die Aufnahmen für die Veröffentlichung aufbereitet hat, ist gestorben.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487709  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windHm, so weit würd ich nicht gehen, gefühlte 20 Post-Bop-Alben von Larry Schneider und 50 Trio-Alben von Duke Jordan brauch ich nicht (aber von jenen von Rich Perry will ich mal noch zwei, drei, von den späten Konitz-Alben auch noch welche, habe „Pride“ mit George Colligan). Aber klar, auf dem Label ist schon sehr viel Gutes erschienen. Bei Bley rate ich zu den Trio-Alben, das eine Solo-Album („At Copenhagen Jazz House“), das ich habe, ist irgendwie etwas enttäuschend. (Das Duo mit Baker wäre natürlich auch zum empfehlen … und ich frag mich sowieso, ob wir diese Diskussion nicht schon mal hatten, vermutlich allerdings, bevor soulpope dazustiess.)

    gypsy,

    schau mal die ersten 100

    http://www.jazzlists.com/SJ_Label_Steeplechase_1000.htm

    da bleibt schon eine beträchtliche Anzahl von hervorragenden, sehr guten und guten Aufnahmen übrig…ob man jetz alle Jordan oder Drew Trios braucht, ist eine andere Frage und Larry Schneider taucht innerhalb der ersten 200 nicht auf ;-)…..übrigens ein Nachtrag von IMO Hörenswertem (mit Gitarre :wow:soulpope:wow:) .

    Pour Django, Boulou & Elios Ferré, 1979, Steeplechase SCS 1120

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487711  | PERMALINK

    fred

    Registriert seit: 13.01.2015

    Beiträge: 95

    meine favs aus dem Stegreif:

    Andrew Hill Trio, Invitation
    Bud Powell, At The Golden Circle
    Duke Jordan, Lover Man
    Duke Jordan, Two Loves
    Duke Jordan, The Great Session
    Horace Parlan, Arrival
    Horace Parlan, Like Someone in Love
    Jackie McLean, The Meeting
    Joe Albany, Two’s Company
    Joe Bonner & Johnny Dyani, Suburban Fantasies
    Kenny Drew, Ruby My Dear
    Kenny Drew / Niels-Henning Orsted Pedersen, Duo Live In Concert
    Mary Lou Williams, Free Spirits
    Paul Bley, The Nearness Of You
    Red Holloway Quartet, Nica´s Dream
    Teddy Edwards Quartet, Out Of This World
    Tete Montoliu, Catalonian Fire

    --

    #8487713  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wenn’s um Favoriten geht, müssten die zwei von Frank Strozier noch rein, aber die kennt redbeans schon :-)

    Ansonsten: alle Volumes von „Bud Powell at the Golden Circle“? Das war die, die ich meinte – weil man überall liest, dass Powell da ziemlich wechselhaft drauf sei, und weil Steeplechase CDs hier stets ein Vermögen kosteten, als es noch CD-Läden gab, habe ich mich von denen bisher ferngehalten, war aber vom erst letztes Jahr erstandenen 3CD-Set „Budism“ ziemlich angetan. Gewiss nicht das beste von Powell, aber gut!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487715  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    und die Covers sind auch nicht alle schlecht (das hier läuft grad)

    Bud Powell gibt es leider auch nicht… danke euch!

    --

    .
    #8487717  | PERMALINK

    borges

    Registriert seit: 31.07.2014

    Beiträge: 27

    Lars Danielsson – Melange Bleu
    https://www.jpc.de/image/w600/front/0/0614427960429.jpg

    Sehr starke Platte, so ähnlich habe ich mir den Nachfolger von Khmer gewünscht/vorgestellt (vergeblich).

    --

    #8487719  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Ella Fitzgerald & Duke Ellington – Ella at Duke’s Place

    Eine der Platten, die ich mit neulich unter den aussortierten meiner Tante für mich rausgesucht habe. Ich höre sie jetzt zum ersten Mal und bin gespannt, was mich erwartet (und hoffe, dass ich auch im richtigen Thread bin)…

    --

    #8487721  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopegypsy,

    schau mal die ersten 100

    http://www.jazzlists.com/SJ_Label_Steeplechase_1000.htm

    Sorry, hatte überlesen, dass Du von den ersten 200 sprachst. Hatte gelesen „daß man mit den meisten Steeplechase Veröffentlichungen kaum etwas falsch machen konnte“ und da meinte ich dann, widersprechen zu müssen.

    @minos: klar bist Du hier richtig! :wave:
    Kenne das Album leider nicht, die haben ja auch beide ordentlich viel eingespielt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487723  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windSorry, hatte überlesen, dass Du von den ersten 200 sprachst. Hatte gelesen „daß man mit den meisten Steeplechase Veröffentlichungen kaum etwas falsch machen konnte“ und da meinte ich dann, widersprechen zu müssen.

    in den ersten 100 ist die dichte beeindruckend, in 101-200 ist noch immer einiges an superbem bis beachtlichen material aber danach hast du natürlich recht und es geht ziemlich oft richtung indifferentem material….
    unter den vorgenannten aspekten ist es eigentlich verwunderlich, daß steeplechase selbst bei jazzkenern tlw nicht so bekannt ist bzw nicht die anerkennung als klassisches jazzlabel zumindest für die 70er und die frühen 80er jahre zuerkannt bekommen hat…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487725  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vom falschen Kontinent … und übles Design in ca. 90-95% aller Fälle, in der Hälfte oder so allerübelst (die Photos!) – das ist dem Image wohl nicht gerade förderlich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8487727  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windVom falschen Kontinent … und übles Design in ca. 90-95% aller Fälle, in der Hälfte oder so allerübelst (die Photos!) – das ist dem Image wohl nicht gerade förderlich.

    beim Ersteren hast Du wohl Recht – aber das Design (welches – so ist oft zu hören/lesen – bei Musikfans nur eine untergeordnete Rolle spielt) kann da nicht der Entscheider sein….wirklich seltsam….

    aber summa summarum wahrscheinlich einfach ein (lebenslanges ?) Underdoglabel…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8487729  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Doch, ich denke schon, dass das Design auch eine Rolle spielt, es gehört halt zum gesamten Image des Labels. Andererseits bewegt sich Steeplechase seit den 80er oder 90ern fast ausschliesslich auf dem Feld des Postbop, da gibt es Konkurrenz nicht nur von Labeln wie Criss Cross sondern auch, wenigstens für einige Jahre, von grossen wie dem neubelebten Blue Note, von Warner Jazz in den Neunzigern, von Verve/Antilles/PolyGram France etc.

    Zudem sah ich nie irgendwelche Promo von Steeplechase, ich nahm das Label wohl erst zur Kenntnis, als ich Internet hatte. In den Läden wurden die hier nicht oder kaum vertrieben, fast alles, was ich habe, zog ich einst aus Grabbelkisten von seltsamen Spezialangeboten, wo jeweils ein paar Wochen Zeug angekarrt wurde, das sonst nicht im Sortiment stand – Steeplechase, Black Saint/Soul Note, Storyville, Red usw. Aber das war alles später, als ich vom Label schon wusste.

    Die Label, die mir davor schon ein Begriff waren, waren primär mal Blue Note und Impulse, daneben Columbia/Sony, Verve, ECM und die ganzen Original Jazz Classics (dass es in der Serie verschiedene Label gab, interessierte mich allerdings überhaupt nicht bzw. ich hatte die Tendenz, das alles unter Prestige abzubuchen, da es die Prestige-Alben von Miles, Coltrane, Rollins waren, die ich als erstes kaufte, danach erst die Riversides von Bill Evans oder Monk), und CH-Label wie Hat Hut und später TCB oder auch Intakt … ja selbst ein Nischenlabel wie 32Jazz war mir alle früher ein Begriff als Steeplechase (im CH Jazzmagazin, das ich seit der ersten Nummer, 1996 glaube ich, abonniert habe, gab es vermutlich nie ein Inserat oder sowas von Steeplechase, da kümmerte sich einfach keiner, kann sein, dass es hie und da Plattenkritiken gab, die meine Neugierde irgendwann weckten, aber die Neuheiten, die Steeplechase in den späten 90ern im Katalog hatte, waren wohl nicht sonderlich bahnbrechend, Bley mir damals noch kein Begriff und ja eher schon wieder auf dem Weg zu ECM).

    Meine Vermutung ist also, wenigstens für den CH-Markt: dazu, dass word of mouth gereicht hätte, ein Untergrund-Label für Kenner zu werden, war das Image von Steeplechase schlichtweg nicht gut oder interessant genug. Kein eindeutiges musikalisches Profil, keine interessanten Cover … und kein Bemühen darum, im Markt überhaupt präsent zu sein (keine Ahnung, vielleicht gab es das ja, aber es gelang nicht).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 11,371 bis 11,385 (von insgesamt 67,225)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.