Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Mingus Ah Um
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Mingus Ah Um
Die lief bei mir gestern auch. Früher eigentlich eins meiner Lieblingsalben, aber als ich es nach Jahren mal wieder gehört habe, war ich etwas enttäuscht. Weiß Gott warum…
Im Gegensatz dazu immer noch sehr schön:
--
Ah Um wird immer ein Lieblingsalbum bleiben, ich kann wohl fast jedes Solo mitsingen – na ja, zuhören möchte dabei niemand ;-).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch glaube fast, heute bin ich zum ersten Mal in der perfekten Laune für diese Alben! Danke für die Anregung, ferry!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd danke auch von mir für’s Anfixen mit „Swamp Seed“, gypsy!
Vielleicht wird ja dann aus der eher leichten Enttäuschung doch noch Begeisterung.Bei mir (eben noch gehört):
Sonny Clark Trio
und
Cookin‘ With the Miles Davis Quintet--
life is a dream[/SIZE]Die Enttäuschung ist in der Tat verflogen! Es war wohl gut, nach dem ersten Durchgang durch all die Alben vor drei bis vier Jahren (ich hab die CDs 2007/08 gekauft, „Swamp Seed“ war die letzte, die mir fehlte, die hatte ich erst ein paar Monate vor unserem Treffen jemandem gebraucht abkaufen können!) etwas abzuwarten. Allerdings ist Julius Watkins, der in seinen besten Momenten grossartig war, hier auf „The Quota“ mal wieder ein Wackelkandidat, dem einiges zu missglücken scheint … das Horn trägt ja nicht von ungefähr den Übernamen „Glücksrad“. Dafür gefällt mir der junge Freddie Hubbard – er war ein paar Tage vor den Sessions 23 geworden – hier sehr gut. Und die Rhythmusgruppe ist sowieso sehr gut. Unaufgeregt, schnörkellos, aber mit unglaublich sicherem Time, beide! Percy war ja so ab 1954 der bevorzugte Bassist von Miles Davis, und seine Qualitäten sind wirklich ziemlich unüberhörbar!
Ich kriege wegen ihm und wegen einer parallelen Diskussion, die ich gerade via Email laufen habe über Tommy Flanagan und Barry Harris und John Lewis, gerade grosse Lust auf das Modern Jazz Quartet, mit dem ich mich bisher noch viel zu wenig befasst habe!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDonald Byrd gefällt mir hier grad mal wieder enorm gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDu bist ja wirklich gut bestückt mit Jimmy Heath- Alben !
Bei mir kommt dann als nächstes „Really Big!“ dran, und danach noch „Triple Threat“. Beide sind ja gut verfügbar und auch nicht teuer.
Das reicht mir für’s erste auch. Um die späteren Alben, die teurer und auch wohl schwerer zu bekommen sind muss ich mich dann später mal kümmern.--
life is a dream[/SIZE]Ich verfiel mal in eine Fantasy/OJC-Panik, als Concord den ganzen Laden übernahm und begann, rigoros Dinge zu streichen, die ich seit Jahren auf meiner Kaufliste hatte, aber nie gekauft hatte, weil sie ja bei Fantasy immer alle zu kriegen waren … ich habe da zwar noch viele Lücken, aber von Leuten wie Heath, Johnny Griffin (und Griffin/Eddie „Lockjaw“ Davis), Benny Golson, Barry Harris, Sonny Criss, Jaki Byard und einigen anderen habe ich mir ziemlich alles gekauft. Der Reichtum der Kataloge, die Fantasy zusammengekauft hatte, war schlicht unfassbar, aber leider blieb das in den letzten Jahrzehnten ja alles viel zu oft im Schatten des legendären Blue Note … und das tolle an Fantasy war, dass sie riesige Bestände an Lager hatten, nicht einmal diese gemäss dem runden Logo limitierten CDs waren wirklich in Gefahr rasch zu verschwinden. Doch dann kam Concord (und das Ende des CD-Zeitalters, für das natürlich Concord auch nichts konnte) und die schönen Zeiten waren schnell vorüber. Und da begann ich eben, wie besessen zu kaufen, was schon seit Jahren auf meiner Wunschliste gestanden hatte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaImmer noch meine liebste von den frühen – wohl auch darum, weil Heath hier mehr Tenorsaxophon bläst, weniger arrangiert, weniger ausgeklügelte Arrangements zu hören sind, dafür etwas freiere (nicht freie, aber weniger durch Arrangements begrenzte, eingeschränkte) Soli. Burrell bleibt einer meiner allerliebsten Gitarristen und die Rhythmusgruppe ist natürlich ebenfalls fein, das Wynton Kelly Trio mit Albert Heath an Jimmy Cobbs Stelle.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.