Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,546 bis 10,560 (von insgesamt 67,271)
  • Autor
    Beiträge
  • #8486049  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    gypsy tail windDachte an Lübeck … Parlan lief als „Felix Krull“, weil er damals einen exklusiven Vertrag hatte.

    Das wusste ich nicht! Und ja, schon, aber doch ganz anders, mit Bezügen zur ganzen Jazztradition, die Little wiederum nicht pflegte oder die man seinem Spiel so nicht anmerkt, wie das bei Bowie der Fall war.

    Ja, mit Lübeck hast Du nicht wohl nicht ganz unrecht. Man sagt, die Lübecker haben einen Dünkel.

    Und nochmal ja, Lester Bowie habe ich ’92 in Moers mit dem New York Organ Ensemble gesehen und er hat in der ersten Hälfte der Neunziger hier in Kiel gespielt, ungefähr zu der Zeit, als „The Fire This Time“ herauskam. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, in Kiel war er mit der Brass Fantasy. Das war beide male ausgezeichnet.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8486051  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Darum beneide ich Dich, habe ihn leider nie live erleben können!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8486053  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    John Coltrane Quartet – Ballads

    --

    #8486055  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    gypsy tail windDarum beneide ich Dich, habe ihn leider nie live erleben können!

    Ich bin damals oft in Moers gewesen, unter anderem habe ich dort Herbie Hancock im Trio mit Dave Holland gesehen, Betty Carter mit Geri Allen, The Ex mit Tom Cora, David Murray in unterschiedlichsten Besetzungen, Ronald Shannon Jackson, Moondog, das Sun Ra Arkestra, Ned Rothenberg, Fred Frith, Helge Schneider, The Last Poets, MC 900Ft Jesus, Horace Tapscott, Bob Ostertag, Pharoah Sanders, Maceo Parker und und und…

    Hier jetzt:

    BEN WEBSTER – The Soul Of Ben Webster

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8486057  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    Ich greif auch mal das Thema STAN GETZ auf…

    STAN GETZ – Same von 1963 auf Fantasy (US), ursprünglich als „Cal Tjader Stan Getz Sextett“ 1958 erschienen.

    mit Cal Tjader, der dem Ganzen einen leichten Latin Touch verpasst, sowie Billy Higgins und Scott La Faro ist hier schon eine tolle Besetzung vertreten.

    --

    #8486059  | PERMALINK

    fred

    Registriert seit: 13.01.2015

    Beiträge: 95

    Hallo werte Jazz Runde,

    nachdem ich nun doch schon einige Zeit bei Euch mitlese und mir allabendlich von Eurem genialen Jazz Tagebuch input hole, hat mich der Drang übermannt, bei Euch aktiv mitzumachen. Ich werde zwar mit Eurer geballten Fachkompetenz nicht mithalten können – noch nicht – aber ein paar Anspieltipps kann ich bestimmt beisteuern.

    The Booker Ervin Sextet – Heavy!!!

    „… great, powerful, forcible“

    Bei mir bist du schoen :liebe:

    Grüße
    Fred

    --

    #8486061  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Herzlich Willkommen, Fred!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8486063  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Billie Holiday – Lady Day: The Complete Billie Holiday On Columbia (1933-1944), Disc 3

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8486065  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    FredHallo werte Jazz Runde,

    nachdem ich nun doch schon einige Zeit bei Euch mitlese und mir allabendlich von Eurem genialen Jazz Tagebuch input hole, hat mich der Drang übermannt, bei Euch aktiv mitzumachen. Ich werde zwar mit Eurer geballten Fachkompetenz nicht mithalten können – noch nicht – aber ein paar Anspieltipps kann ich bestimmt beisteuern.

    The Booker Ervin Sextet – Heavy!!!

    „… great, powerful, forcible“

    Bei mir bist du schoen :liebe:

    Grüße
    Fred

    GUTER Einstieg :dance: !!!!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8486067  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    (CD HAT ART CD 2-6186)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8486069  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hallo Fred! :wave:

    Immer schön, wenn neue Gesichter auftauchen!

    Hier inzwischen gerade CD 4 der Hawkins-Box eingelegt – phantastische Musik, weiterhin! Bis zu diesem Punkt handelt es sich vor allem um ausgewählte Stücke von Fletcher Henderson, in denen Hawkins der zentrale Solist ist, dazwischen gibt es Sessions mit McKinney’s Cotton Pickers, den Chocolate Dandies, mit Red McKenzies Mound City Blue Blowers. Im Jahr 1933, kurz vor seiner Abreise nach Europa, ist Hawkins’s Spiel schon von unglaublicher Meisterschaft, er kann inzwischen Balladen, er kann sich auch zurückhalten – da ich das Wörtchen „diatonisch“ grad im Empfehlungen-Thread nannte: im gerade ausklingenden Stück „Heart-Break Blues“ spielt Hawkins ein nahezu diatonisches Solo, sehr entspannt und ganz ohne den Changes nachzurennen und das einfache Stück zu überladen … schon in „The Day You Came Along“ spielt er unheimlich entspannt und scheint mit einer Leichtigkeit über der Band zu schweben, die man gemeinhin erst Lester Young (ab 1936) attestiert. Es gibt aber auch andere Beispiele für Hawkins‘ Einfluss auf Young (und in Sachen diatonisches Balladenspiel auch auf Ben Webster, der ja bei Henderson – nach Youngs nicht von Erfolg gekröntem kurzen Intermezzo – Hawkins‘ Nachfolger wurde), und Schoenberg findet sogar einen Punkt, bei dem Warne Marsh an Hawkins anknüpft (der tat das via Lester Young, klar, aber das Solo, das Hawkins im Dezember 1932 mit Hendersons Band über „Honeysuckle Rose“ spielt, ist in der Tat so all over the place, dass der Verweis auf den reifen Marsh keineswegs überspannt erscheint).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8486071  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    ClauIch bin damals oft in Moers gewesen, unter anderem habe ich dort Herbie Hancock im Trio mit Dave Holland gesehen, Betty Carter mit Geri Allen, The Ex mit Tom Cora, David Murray in unterschiedlichsten Besetzungen, Ronald Shannon Jackson, Moondog, das Sun Ra Arkestra, Ned Rothenberg, Fred Frith, Helge Schneider, The Last Poets, MC 900Ft Jesus, Horace Tapscott, Bob Ostertag, Pharoah Sanders, Maceo Parker und und und…

    Eindrückliche Liste! (Und: Kat Ex :liebe:)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8486073  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    ALBERT MANGELSDORFF MEETS MASAHIKO SATO – Spontaneous von 1971 auf Intercord

    --

    #8486075  | PERMALINK

    fred

    Registriert seit: 13.01.2015

    Beiträge: 95

    soulpope

    (CD Steeplechase SCCD 31043) – auch hier in den Tiroler Alpen schneit es ordentlich, ich bin noch immer bei Mary Lou Williams und dies ist ein superbes Piano Trio Album aus 1976 mit hochklassiger Facharbeit von Buster Williams (b) und Mickey Roker (*) (dr)…ist auch als Vinyl ein akustisches „Zuckerl“…..

    Edit courtesy „vorgarten“ ;-)

    @soulpope: 3 x niederknie gif, wollte ich schon vor geraumer Zeit loswerden

    und danke, für den herzlichen Empfang

    --

    #8486077  | PERMALINK

    fred

    Registriert seit: 13.01.2015

    Beiträge: 95

    und nochmals Mary Lou
    Don Byas Meets The Girls

    Aus den Liner Notes:
    …In September 1946 Byas came to Europe with Don Redman’s band and stayed here, living first in Paris and later in Holland.
    The tracks on the present LP were recorded in Paris in the mid-1950s and were somewhat special, because Don`s partners were women: pianist Mary-Lou Williams, who lived in France in the 50s, and the Beryl Booker Trio, which was on a European tour.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,546 bis 10,560 (von insgesamt 67,271)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.