Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandricedas mag eines der seltsamsten Alben der Serie sein…
Definitiv … nach drei oder vier Stücken überlegte ich, ob ich das jemals wieder hören werde, aber inzwischen bin ich mir ziemlich sicher dass ja! In der Hülle sind übrigens in einem halb-versteckten („secret“?) Fach hinter dem Tray ein paar Karten drin, die man kaum rauskriegt. Die Hüllen sind zwar minimal, aber verdammt hübsch gemacht, die „Alhambra Love Songs“ ist besonders hübsch!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Werbung
Frank London – Scientists at Work – John Zorns 2002er Re-Komposition eines schon 1999 auf einem kleinen Label erschienenen Album, u.a. mit Thomas Chapin (auch am Barisax!), Matt Darriau, Dave Fiuczynski, Mark Feldman, Cyro Baptista, Jennifer Charles … und mit Hommagen an Chapin, Lester Bowie, Fela Kuti, Mira Rafelowicz und Count Ossie.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEben noch „Saxophone Colossus“, jetzt:
MILES DAVIS – Kind Of Blue

--
How does it feel to be one of the beautiful people?John The RelevatorHier jetzt auch!:sonne:
Und? Sag mal was!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
kein Jazz, klar – aber für sowas interessieren die Rocker im allgemeinen Hör-Thread sich nicht und hier wird es keinen stören hoffe ich
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTHE CANNONBALL ADDERLEY QUINTET – Accent On Africa

--
How does it feel to be one of the beautiful people?LP gefunden oder bloss als Stream? Mag ich sehr, das Album!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
die katze hat das haus verlassen, die mäuse tanzen. super line-up mit lasha, simmons und dem tollen (und bei sun ra immer von pat patrick verdeckten) charles davis. flöte, englisch horn, klarinette, baritonsax. und dann eins der tollsten elvin-jones-soli überhaupt („aborigine dance in scottland“).
--
gypsy tail windLP gefunden oder bloss als Stream? Mag ich sehr, das Album!
Ich habe das Album vor ein paar Jahren als UK Original mit sehr schönem laminierten Cover gekauft (übrigens nach Rücksprache mit Dir). Eine ganz tolle LP, die ich auch sehr mag. Wenn ich endlich mal meine Jazz-Album-Top-50 zusammenbekomme, ist die Platte ziemlich wahrscheinlich dabei.
EDIT: Hat Julian noch mehr in ähnlichem Stil gemacht?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch habe das Album vor ein paar Jahren als UK Original mit sehr schönem laminierten Cover gekauft (übrigens nach Rücksprache mit Dir). Eine ganz tolle LP, die ich auch sehr mag. Wenn ich endlich mal meine Jazz-Album-Top-50 zusammenbekomme, ist die Platte ziemlich wahrscheinlich dabei.
EDIT: Hat Julian noch mehr in ähnlichem Stil gemacht?
Sorry, daran konnte ich mich nicht mehr erinnern – aber ich empfehle das Album in der Tat gerne ab und zu mal, das stimmt!
Ähnliches …. ich kenne leider aus den Capitol-Jahren auch noch längst nicht alles (auch für CD-Käufer ist es da leider nicht leicht), aber falls, dann findet man da vielleicht was. Schau mal, ob Du „The Happy People“ von 1972 streamen kannst, das ist das, was mir am ehesten ähnlich vorkommt, wenigstens von der Richtung her. Und dann gibt es natürlich auch noch Dinge wie „Soul Zodiac“ (ebenfalls 1972, „Cannonball Adderley Presents ‚Soul Zodiac‘ Written and Narrated by Rick Holmes, The Nat Adderley Sextet“ steht auf dem Cover, eigentich ein Nat-Album, Cannonball spielt als Gast aber auch mit).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbafabelhafter Zufallsfund letzte Woche: Harold Vick – Steppin‘ Out!

--
.redbeansandricefabelhafter Zufallsfund letzte Woche: Harold Vick – Steppin‘ Out!

Klasse! Wusste ich gar nicht, dass Du das Album nicht hast … aber im Regal stand es tatsächlich nicht (Fred Jackson fehlt auch noch, aber da ohne Patton wohl etwas weniger dringend – die Braith und Wilkerson Connoisseur-Doppel-CDs?).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@redbeans & gypsy:
Ich dachte, Leute wie ihr beide haben sowieso Blue Note Complete im Regal stehen.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau@redbeans & gypsy:
Ich dachte, Leute wie ihr beide haben sowieso Blue Note Complete im Regal stehen.Es gibt Alben, die man auch auf CD kaum finden konnte bzw. die nur einmal in den späten 80ern erschienen (als wir ergo noch zu jung waren) und die nicht lange im Regal standen. Etwa Tyrone Washingtons eines oder das erste von Clifford Jordan („Cliff Jordan“). Manches erschien dann in Japan mal (z.B. das von Jordan), anderes ist bis heute recht selten. Und die Connoisseur-Series war wie es scheint wirklich limitiert (klar, jede Jazz-CD ist limitiert, wenn wir nicht von Miles oder Ellington oder Brubeck reden, dürften es selten mehr als 10’000 Exemplare sein vermute ich). Die ersten Connoisseurs (ca. Mitte 90er) waren denn auch schon weg, als ich mich zu interessieren begann – manche gab es später in der RVG Edition nochmal, aber Alben wie „Oblique“ oder „Basra“ konnte man lange Zeit überhaupt nicht kriegen (bis es dann eben die RVG-Reissues gab). Und wenn man Blue Note erweitert und alles das dazunimmt, was sonst noch in der Jazz-Abteilung von EMI gelandest ist (jetzt: Warner Classics & Jazz) – Pacific Jazz, United Artists, Colpix …) dann sieht das noch viel übler aus.
Wie es zudem mit den BNs der späteren Sechziger aussieht, weiss ich nicht – da habe ich noch zahlreiche Lücken und bin mir auch nicht sicher, ob die so flächendecken 1987-89 auf CD erschienen sind wie die klassischen Alben. Ich kaufte vieles in Form von Mosaic-Boxen (die enthalten auch heute teils noch die eine oder anderer Rarität – z.B. ist eins der vier Rivers-Alben nicht zu finden).
Das alles mit dem Vorbehalt, dass ich über Japan-Reissues keinen Überblick habe. Die gibt es auch seit wenigstens 20 Jahren, sie sind aber üblicherweise nur ein Jahr oder so im Handel und ergo auch ziemlich streng limitiert. Gerade bei Cannonball habe ich mich allerdings um ein paar Japan-Reissues bemüht, Alben, die in den USA bzw. Europa soweit ich weiss nicht (oder auch nur vor sehr langer Zeit mal) auf CD vorgelegt wurden („In Person“, „Accent on Africa“, „Live!“, „74 Miles Away (Walk Tall)“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
ich hab nur ein bei ein ganz paar Musikern das meiste des Blue Note Katalogs (Dorham, Green, Patton, Hill…), bei gypsy könnte das anders aussehen… die Braith Doppel-CD hab ich, Wilkerson kenn ich, aber brauch ich nochmal richtig, und dann wohl die letzten fehlenden Lou Donaldson Alben mit Patton (Good Gracious und Man with a Horn), das zweite Ponder Album (Mean Streets, No Bridges), die neue Ausgabe von Blue John… danach sieht es bei Patton gut aus--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.