Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpopehi gypsy, falls das „mein call“ ist so lass es doch bitte noch da – die letzten Auslagerungen in die Spezialthreads haben IMO einige Male sehr interessante Diskussionen irgendwie „abgewürgt“….
Schon okay – bloss soll keiner erwarten, dass ich mich in ein paar Tagen noch dran erinnern kann. Beides geht halt nicht. Aber etwas abwürgen ist natürlich nicht die Absicht!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgartenhier kann ich dir nicht mehr folgen. carters spiel in der band ist voller überraschungen. das unglaubliche ist ja gerade, dass er zusätzlich noch absichern konnte…
ich weiß nicht, ich mag bassisten mit tiefem, vollem ton, aber auch die leichten, schnellen, flexiblen – wie eben carter, la faro, peacock. fred hopkins nennst du ja auch und das war ja wirklich ein luftbassist.Überraschungen sind natürlich subjektiv und Carter spielt für mich mit einer nicht unbeträchtlichen Vorhersehbarkeit….da haben wir beide offenbar komplett gegensätzliche Wahrnehmungen….
Fred Hopkins ein „luftbassist“ ?? Ich hörte ihn bspws in den 80ern einige Male mit dem Henry Threadgill Sextet und da haben trotz flüssigem Spiels im tieffrequenten Bereich die „Mauern gebebt“…..aber halt wie Vieles einfach subjektive Erlebnisse bzw Eindrücke….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windSchon okay – bloss soll keiner erwarten, dass ich mich in ein paar Tagen noch dran erinnern kann. Beides geht halt nicht. Aber etwas abwürgen ist natürlich nicht die Absicht!
War eh keine Unterstellung
……. es ist halt dann einfach passiert, mglw weil auch die Frequenz bei Spezialthreads geringer ist als jene der „Was höre ich gerade…“ Kategorie.
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich las das auch nur als „könnte ev. einen Beiklang von Unterstellung haben“, nicht direkt als solche
– aber ja, es ist wohl wirklich so, dass hier mehr Leute mitlesen. Es würde sich vielleicht lohnen, regelmässig mit einigem Abstand Posts zu verlagern, aber das ist mir einfach zu aufwändig und die Suchfunktion läuft ja hier sehr gut (im Gegensatz zu Org, dort ist sie komplett unbrauchbar).
Was Hopkins betrifft, bin ich eher bei Dir, ich stolperte da auch über Deine Aussage, vorgarten! Allerdings kann ich mir denken, wie Du darauf kommst bzw. dass Du wohl andere Aspekte stärker hörst als soulpope oder ich. Für mich gehört er zu den erdigen. Und in dem Zusammenhang, weil er supertoll ist und wir (soulpope auch?) ihn alle sehr mögen, sollte mal noch der Name Wilber Morris fallen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windIch las das auch nur als „könnte ev. einen Beiklang von Unterstellung haben“, nicht direkt als solche
– aber ja, es ist wohl wirklich so, dass hier mehr Leute mitlesen. Es würde sich vielleicht lohnen, regelmässig mit einigem Abstand Posts zu verlagern, aber das ist mir einfach zu aufwändig und die Suchfunktion läuft ja hier sehr gut (im Gegensatz zu Org, dort ist sie komplett unbrauchbar).
Was Hopkins betrifft, bin ich eher bei Dir, ich stolperte da auch über Deine Aussage, vorgarten! Allerdings kann ich mir denken, wie Du darauf kommst bzw. dass Du wohl andere Aspekte stärker hörst als soulpope oder ich. Für mich gehört er zu den erdigen. Und in dem Zusammenhang, weil er supertoll ist und wir (soulpope auch?) ihn alle sehr mögen, sollte mal noch der Name Wilber Morris fallen!
Ja Wilber Morris ist auch einer den Guten……hat bei mir einen etwas ironischen Nachgeschmack´…… als ich (+das Restpublikum) mal vor vielen Jahren bei eine Konzert (kann mich nicht mehr erinner WER auftrat) aufgefordert wurden, für den verstorbenen Wilber Morris in Vorlage zu treten…es wurde sogar eine Hommage gespielt und ergriffen haben wir alle für sein Bergräbniss gespendet…ein halbes jahr später war er wieder „unter uns“ :teufel:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)also hopkins (natürlich ganz toll!) durfte ich auch noch drei mal live erleben und ich fand ihn immer leicht, trocken, wendig, funky, am liebsten in den hohen und mittleren lagen unterwegs. ich verlinke dieses lieblingsstück von david murray nochmal hier – der bass könnte sowas von von ron carter sein und erst als murray einsetzt rutscht das ganze in den keller…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgartenalso hopkins (natürlich ganz toll!) durfte ich auch noch drei mal live erleben und ich fand ihn immer leicht, trocken, wendig, funky, am liebsten in den hohen und mittleren lagen unterwegs. ich verlinke dieses lieblingsstück von david murray nochmal hier – der bass könnte sowas von von ron carter sein und erst als murray einsetzt rutscht das ganze in den keller…
das aus Mitte 90, ja ?? kann mich bei meiner „Festplatte“ eher nur auf die Konzerte bzw Scheiben (Air, Threadgill Sextet) aus den späten 70ern, frühen 80ern beziehen…würde mir bei diesem Video ehrlich gesagt ohne Vorinfo schwertun, den Bassisten als Fred Hopkins zwingend zu identifizieren…
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ja, ich kann jetzt hier auch was von air verlinken, dann sagt ihr mir, das ist aber nicht typisch. ist ja auch völlig egal.
kleiner seitenblick auf ron carter. in der HBO-serie TREME taucht er mal kurz auf (neben dr. john, donald harrison u.a.). schauspieler und musiker im versuch, die musik (traditionen) der black indians mit den urbanen postbob-sounds in new york zu verbinden – das als klassischer vater-sohn-konflikt, ausgetragen offensichtlich im rvg-studio.
„you want to teach ron carter how to play the bass??“--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgartenja, ich kann jetzt hier auch was von air verlinken, dann sagt ihr mir, das ist aber nicht typisch. ist ja auch völlig egal.
wir müssen ja auch nicht zwingend zum Gleichklang der Sichtweisen bez Fred Hopkins gelangen – anbei ein lesenswertes Interview mit Fred Hopkins u.a über seinen Werdegang…
https://tedpanken.wordpress.com/tag/fred-hopkins/
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Noch ein wenig „quality time“ mit Hrn.Monk….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockMark Isham – Pure
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.soulpope
Herr Heath war in „Blue Monk“ so grosszügig, uns einen Extratakt Bass-Solo zu schenken. Unterschätzter Mann – wegen dem MJQ?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windHerr Heath war in „Blue Monk“ so grosszügig, uns einen Extratakt Bass-Solo zu schenken. Unterschätzter Mann – wegen dem MJQ?
Hatte mglw das Schicksal eines „Musician`s Musician“ – ob das MJQ hier additiv ein Art Labeling bewirkte, kann ich schwer beurteilen – werde aber jetzt sicherheitshalber den Abend mit 50% des MJQ ausklingen lassen :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.