Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbunggypsy tail windIch kann das schon nachvollziehen, finde es einfach etwas irritierend, wenn quasi inexistente Originale rekonstruiert werden
Nun, soweit ich die Platte bisher hörte existieren die Originale sehr wohl. Deshalb konnte ich das obige nicht ganz nachvollziehen. Das es sich um unveröffentlichte Aufnahmen handelt, die aus was weiß ich für Gründen nicht offizielle wurden, ist bekannt. Das mögen firmenpolitische Gründe gehabt haben oder einfach nur, dass diese Aufnahmen damals nicht gefallen haben. Ich habe keine Ahnung – für mich alleine ist interessant ob diese Platte, diese Aufnahmen (siehe @clau) von Qualität sind oder nicht. Man könnte diese Platte, angelehnt an diese unsäglichen CD Veröffentlichungen als „gesammelte Bonustracks auf einer Platte“ verstehen – dies aber auf sehr hohem Niveau.
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey@john:
Als ich Deine heutigen Einkäufe gesehen habe, habe ich leider den Fehler gemacht und mir die 45rpm LPs bei Music Matters angesehen, da werde ich perspektivisch auch die ein oder andere anschaffen müssen. Sehr schöne Aufmachungen und alles Interpreten, die ich aktuell sehr schätze.--
How does it feel to be one of the beautiful people?John The RelevatorNun, soweit ich die Platte bisher hörte existieren die Originale sehr wohl. Deshalb konnte ich das obige nicht ganz nachvollziehen. Das es sich um unveröffentlichte Aufnahmen handelt, die aus was weiß ich für Gründen nicht offizielle wurden, ist bekannt. Das mögen firmenpolitische Gründe gehabt haben oder einfach nur, dass diese Aufnahmen damals nicht gefallen haben. Ich habe keine Ahnung – für mich alleine ist interessant ob diese Platte, diese Aufnahmen (siehe @clau) von Qualität sind oder nicht. Man könnte diese Platte, angelehnt an diese unsäglichen CD Veröffentlichungen als „gesammelte Bonustracks auf einer Platte“ verstehen – dies aber auf sehr hohem Niveau.
Nun, die Stücke sind ja alle erschienen – bloss nie in dieser Konstellation. Die Session wurde eben auf zwei LPs teilweise veröffentlicht, und als fünfzehn Jahre oder so später die ersten Durchforstungen des BN-Archives stattfanden, wurde noch was nachgelegt. So gesehen würde ich halt eher die drei Alben als Reissues erwarten: „No Room for Squares“, „The Turnaround“ und „Straight No Filter“. Aber schon klar, dass so ein Reissue den Vinyl-Hörer freut, das will ich gar nicht hinterfragen oder kritisieren. Mich wundert bloss ein wenig der Widerspruch zwischen dem Drang nach „Originalkonstellationen“ und einem solchen Reissue, das zwar eine Session vereint, aber eben Musik von drei Alben zusammenzurrt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windMich wundert bloss ein wenig der Widerspruch zwischen dem Drang nach „Originalkonstellationen“ und einem solchen Reissue, das zwar eine Session vereint, aber eben Musik von drei Alben zusammenzurrt.
Die Originalalben bleiben für mich nach wie vor das bevorzugte Format. Grund: ich kann die Musik weitgehend so rezipieren, wie es der Schallplatten kaufende Jazz-Fan damals machte. Ein Bonustrack auf der zweiten Seite macht aus dem Album ein anderes Format als damals, genau so die fehlende Aufteilung in A- und B-Seite.
Komplette Album-Sessions auf einem Tonträger entziehen sich natürlich dem Album-Charakter, der Hörer bekommt dafür die Möglichkeit, bei den Aufnahmesessions im Studio Mäuschen zu spielen. Das ist bestimmt nicht minder interessant, aber eben eine andere Art des Hörens, glaube ich. Wenn jetzt über 50 Jahre alte, unveröffentlichte Aufnahmen herausgebracht werden, so wird einem als Hörer beispielsweise bei „Jubilee Shout!!!“ das Gefühl gegeben, man bekäme ein damals geplantes, aber aus irgendwelchen Gründen doch nicht veröffentlichtes Album (hat es in der Musikgeschichte ja tatsächlich mehrfach gegeben) in die Hände. Meiner Hörphilosophie kommt das eher entgegen, als mich durch Boxen zu arbeiten, auf denen dann hintereinander mehrere unterschiedliche Takes desselben Liedes zu hören sind (das kenne ich aber natürlich auch und natürlich kann das auch großen Spaß machen).
--
How does it feel to be one of the beautiful people?--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Clau@John:
Als ich Deine heutigen Einkäufe gesehen habe, habe ich leider den Fehler gemacht und mir die 45rpm LPs bei Music Matters angesehen, da werde ich perspektivisch auch die ein oder andere anschaffen müssen. Sehr schöne Aufmachungen und alles Interpreten, die ich aktuell sehr schätze.Die Music Matters Ausgaben strahlen eine intensive Haptik aus, keine Frage….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Brauchte das eben mal zum Aufwachen….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gestern gehört:
Dave Brubeck Quartet & Paul Desmond – The Complete Storyville Broadcasts
--
Kenny Burrell – Midnight Blue
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinhier auch Gitarre, gleich zweimal….
gestern Abend:
Eric Johnson/Mike Stern – Eclectic
ziemlich durchschnittliche Fusion-Kost, also weniger eklektisch…
--
Sun Ra – Angels & Demons at Play/The Nubians of Plutonia (1956 – 1960)
Beim Aufräumen meiner Plattenkiste habe ich eine CD mit nicht weniger als 6 Sun Ra-Alben als MP3 wiedergefunden, darunter auch diese Compilation mit Aufnahmen von 1956 und 1960. Früher Sun Ra zwischen Swing und Bop und Free und – ja – so recht weiß man nicht, was das eigentlich ist. Vielleicht Music From The World Tomorrow?
Das Cover ist unschlagbar.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)FriedrichSun Ra – Angels & Demons at Play/The Nubians of Plutonia (1956 – 1960)
Beim Aufräumen meiner Plattenkiste habe ich eine CD mit nicht weniger als 6 Sun Ra-Alben als MP3 wiedergefunden, darunter auch diese Compilation mit Aufnahmen von 1956 und 1960. Früher Sun Ra zwischen Swing und Bop und Free und – ja – so recht weiß man nicht, was das eigentlich ist. Vielleicht Music From The World Tomorrow?
der quell meiner freude schon seit ca. einem jahr. in chicago ist das , „was das das eigentlich ist“, noch ziemlich klar, finde ich – aber das verlinkte video/ stück ist natürlich, gerade durch so zeitweise mitspielende originale wie phil cohran, schon ein schräger ausblick auf die kommenden attraktionen.
bei mir – yeah – gerade das hier:
da weiß man bei allem experiment eigentlich auch sehr gut, was das ist…
--
vorgartender quell meiner freude schon seit ca. einem jahr. in chicago ist das , „was das das eigentlich ist“, noch ziemlich klar, finde ich – aber das verlinkte video/ stück ist natürlich, gerade durch so zeitweise mitspielende originale wie phil cohran, schon ein schräger ausblick auf die kommenden attraktionen.
Der Titel des Stücks bot es sich natürlich an, es in diesem Zusammenhang zu posten.
bei mir – yeah – gerade das hier:
da weiß man bei allem experiment eigentlich auch sehr gut, was das ist…
Grundgütiger! Free Hard Rock?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)DEXTER GORDON – Dexter Calling
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.