Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 5 Beiträgen - 67,636 bis 67,640 (von insgesamt 67,640)
  • Autor
    Beiträge
  • #12541469  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    redbeansandrice

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice
    New Jazz Orchestra – Le Déjeuner Sur L’herbe Gibt es bessere Musik für eine Zugfahrt über Land durch die Morgensonne? Wohl kaum…!

    Und, erste Eindrücke?

    Super! Ich versteh jetzt natürlich deine Verbindung zu Taylor – der hat hier ein Stück beigesteuert… Bin froh, dass ich es nochmal unvoreingenommen gehört hab, viele der Namen im Lineup wie Hiseman, Gibbs, Thompson erinner ich aus den 90ern von Projekten, die ich damals nicht so cool fand… Aber das hier ist echt super… Durch die Besetzung ist hier natürlich Gil Evans näher als Bill Evans… Teilweise erstaunlich nah, aber trotzdem ist die Musik total eigen, sehr kühl, sehr charmant – das ging über die Jahrzehnte verloren – aber dann doch, gerade in den Soli ganz klar Post-Coltrane…

    Das freut mich zu lesen – ich find’s echt toll. Bei manchen der Leute, die Du erwähnst, hatte oder habe ich auch gewisse Vorbehalte, aber viele tauchen eben auch auf wirklich tollen Alben auf. Die Bands von Mike Gibbs aus der Zeit finde auch sehr hörenswert (die zwei Deram-Alben gab’s bei Dutton/Vocalion als Twofer, und von beiden Bands – Ardley und Gibbs – gibt’s bei Jazz in Britain noch was hörenswertes).

    Bei mir auf dem Headset vorhin:

    Wadada Leo Smith, Jakob Bro, Marilyn Crispell & Andrew Cyrille – The Montclair Session

    Muss ich dann daheim in Ruhe wieder anhören, aber der erste Eindruck ist ziemlich toll … und dass Marilyn Crispell zum Unerhört kommen wird, freut mich auch sehr (neben u.a. Fred Frith, Joe Sanders, Conference Call um Gebhard Ullmann, The Bad Plus etc – leider lese ich gerade, dass das Konzert, das bei mir neben Crispell die grösste Vorfreude ausgelöst hatte, nämlich Ralph Towner solo, abgesagt sei, aus gesundheitlichen Gründen)

    Jetzt läuft das hier:

    Malombo Jazz Makers – Malompo Jazz | Das erste internationale Album der Band (1967), von deren Originalbesetzung mit Phillip Tabane gibt es ein halbes Album vom Castle Lager Jazz Festival 1964 (gibt’s auch auf CD, aber die ist bei  Discogs nicht verzeichnet). 2023 kamen drei Alben mit Lucky Ranku (g) sowie Abbey Cindi (pennywhislte, harm, voc) und dem Leader der Band, Julian Bahula (d, perc) neu auf Vinyl heraus, die zwei Strut-Reissues sind seit gestern endlich bei mir, das andere, „Down Lucky’s Way“, schon etwas länger. Hilda Tloubatla von den Mahotella Queens ist als Gastsängerin auch ein paar Male dabei, auch auf dem zweiten Album (1968), das ich dann später höre (ruhiger Tag heute, zum ersten Mal seit Monaten ganz allein im Büro).

    Malombo Jazz Makers – Malombo Jazz Volume 2

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12541487  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    das Jakob Bro Album mit Wadada hatte ich schon wieder vergessen, beim gleichen Label kommt nächste Woche ja gleich noch eins raus, Murasaki, ein Trio Bro/Wadada/Marcus Gilmore…

    The Jazz Corps Under The Direction Of Tommy Peltier Featuring Roland Kirk

    hier bin ich jedes Mal neu überrascht, was für ein stimmiges, enstpanntes, fröhliches und, generell, gelungenes Album das ist… klingt genau so wie es aussieht…

    --

    .
    #12541493  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    redbeansandrice
    das Jakob Bro Album mit Wadada hatte ich schon wieder vergessen, beim gleichen Label kommt nächste Woche ja gleich noch eins raus, Murasaki, ein Trio Bro/Wadada/Marcus Gilmore…

    Das Trio hab ich auf CD vorbestellt, beim Quartett beliess ich es dann beim DL, weil’s nur LP gab und ich die eh nicht oft genug höre (genau wie die Malombo Jazz Makers eigentlich, aber die mussten halt doch her).


    The Jazz Corps Under The Direction Of Tommy Peltier Featuring Roland Kirk hier bin ich jedes Mal neu überrascht, was für ein stimmiges, enstpanntes, fröhliches und, generell, gelungenes Album das ist… klingt genau so wie es aussieht…

    Das ist ein wirklich schönes Album! Hab ich vor Jahren mal auf CD gekauft … in einem der Läden, eine CD, die scohn jahrelang dortgestanden hatte, aber in den Tagen vor dem Internet war es halt nicht so einfach, darüber mehr rauszufinden.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12541499  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    The Malombo Jazz Makers – Down Lucky’s Way | Runde 3, nochmal ein Jahr später, also 1969, und hier ist Lucky Ranku quasi der Leader – und das Trio mit Julian Bahula (malombo d) und Abbey Cindi (fl, ss) um Dick Khoza (d), Zakes Mkhubule (b) und Andrew Mfundi (org) erweitert … da und dort wenigstens. Das Reissue kam 2023 bei Tapestry Works heraus (wurde damals hier erwähnt) und ist vergriffen. Beim Label gibt’s sonst nur die tolle 1,5 Solo-LP von Bheki Mseleku, „Beyond the Stars“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12541517  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    The Indigenous Afro-Jazz Sounds of Phillip Tabane and His Malombo Jazzman | Runde vier ist eigentlich was anderes … Phillip Tabane, der rausgeworfene Originalgitarrist, holt sich im selben Jahr (1969) den Namen zurück, der sich auf die verwendeten Trommeln bezieht: „malombo drums, carved from the roots of the baobab tree and draped with cowhide, are traditionally used to communicate with ancestral spirits, as a way of healing the sick“ (von hier). Mit dabei ist neben Tabane (g, pennywhistle) nur Gabriel „Sonnyboy“ Thobejane (d, thumb p). Es geht hier nach dem etwas glatteren und satteren Soundbild von „Down Lucky’s Way“ nicht nur zurück zum ruralen Klang der zwei Trio-Alben sondern noch darüber hinaus: das ist eher Afro-Blues als Afro-Jazz, was durchaus auch mit dem Gestus von Tabanes Gitarrenspiel zu tun hat: das klingt oft wie talking blues, im Dialog mit den (Malombo-)Drums von Thobejane … und bricht aber dann auch plötzlich aus (toll . Dieses Album gab’s bei We Are Busy Bodies schon 2021 als LP wieder – aber ohne Download, drum läuft das gerade aus der Tube:

    Springt mal zu A3 (glaub ich), dem irren Blues-Track, den ich hier schon als grosses Highlight höre. Vielleicht ist Tabane am Ende auch spannender als Ranku.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 5 Beiträgen - 67,636 bis 67,640 (von insgesamt 67,640)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.