Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 63,526 bis 63,540 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #12275863  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schon interessant, sie sagt fast das gleiche wie der (anonyme?) Rezensent, was Jazz oder eben nicht angeht … da sind wir im Rückblick sehr viel gelassener (und ein wenig kluger, aber das ist nicht ganz fair). Die Frage wäre vielleicht, wie bekannt Brubeck an der Ostküste da schon war, wie viele Alben seit wann in den New Yorker Plattenläden standen oder im Radio gespielt wurden und so. Carnegie Hall kam ja erst ein paar Jahre später… würd mich grad echt wundernehmen, ob ihn dann bald mal wer als Jazzmusiker ernstgenommen hat und ab wann sich das verändert hat. Hat jemand das Buch von Philip Clark?

    Die Sam Noto Xanadu-Alben hätten ein perfektes Mosaic Select ergeben … aber da war Xanadu wohl noch nicht im Bereich des Machbaren.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12275865  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Freddie Waits würde ich zu den Drummern zählen, die Erfahrung im Zusammenspiel mit Pianisten hatten (Denny Zeitlin, Ray Bryant, McCoy Tyner, Junior Mance). Rowles passte ganz gut auf „Critic’s Choice“ von Pepper Adams und die Rhythmusgruppe Doug Watkins/Mel Lewis, vor allem Doug Watkins, fand ich richtig überzeugend.

    --

    #12275883  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Brubeck wurde in Downbeat Heften aus den 50ern wirklich quasi in jedem Heft erwähnt … und schon aus der Mitte der 50er gibt es ausführliche Einschätzungen zB von Hank Jones und Miles Davis auf welche Art und Weise Brubeck jetzt genau nicht swingt… die Rezension von Time Out war von Ira Gitler… interessanterweise hat „Time Further Out“ dann **** obwohl sich die Rezension von Don de Michael eigentlich auch nicht besser liest


    Sam Most – Mostly Flute

    „mostly“ ist natürlich ein Witz, aber: auf einem drittel des Album spielt Most dann tatsächlich Klarinette, ein Plus… Sam Jones / Billy Higgins ist klasse… Tal Farlow passt da erstaunlich gut dazu… Duke Jordan war bestimmt der Grund, das Album damals mitzunehmen, aber eigentlich ist er hier eher ein bisschen zu viel… und dabei im Vergleich zum Bass auch etwas weit hinten im Mix…

    edit: hier auf p 15 des pdf ist das lange Interview mit Miles… von kurz bevor er alle Kollegen immer nur gedisst hat

    --

    .
    #12275885  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke – war ja eigentlich klar, dass man Brubeck schon längst nicht mehr übersehen konnte (die College-Schiene gab’s ja auch noch, da hörten ihn wohl all die – zu 99% weissen – Jazzkritiker schon, bevor sie zu Kritikern wurden) – und ich find’s absolut vertretbar „Further Out“ besser zu bewerten.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12275911  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    wg Time Further Out war es gar nicht so sehr die Besternung sondern den Eindruck, den der Text macht vs die Besternung… gelesen hätte ich eher **1/2 und *** oder ***1/2 statt ** vs ****… vielleicht such ichs gleich nochmal raus…


    Joe Thomas – Raw Meat

    hier find ich jetzt zB Jimmy Rowles eine ziemlich logische Wahl…

    --

    .
    #12275965  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    All That And This Too with the Bob Rogers Orchestra

    ich bild mir eine, diese Platte wird seid Jahren zwischen Leuten hin und her geschoben, die den Namen Gary Peacock in der Rhythmusgruppe lesen… und nein, schlecht ist sie nicht… im siebenköpfigen Bläsersatz sitzen auch noch Jack Nimitz (bs), Med Flory (as) und Bill Perkins (ts), das ist natürlich ein Plus… aber so richtig abheben will sie dann doch nicht.


    The Nick Brignola Sextet featuring Pepper Adams – Baritone Madness

    hatte ich vorhin was von „aus jedem Dorf ein Hund“ gesagt? Dieses Album ist in der Hinsicht kaum zu schlagen… nichts gegen Ted Curson, Dave Holland und Roy Haynes… aber ein Trioalbum der drei wär wahrscheinlich noch toller geworden als dieses Werk hier, bei dem sie sich die Bühne mit zwei Baritonisten und dem Pianisten Derek Smith teilen müssen…

    --

    .
    #12275993  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Russ Freeman Trio

    das tolle Cover der 10in Ausgabe kannt ich nicht… allerdings musst ich gerade lernen, dass auf der Freeman-Seite meiner Freeman/Twardzik 12in LP nur ein grosser Teil der Tracks zu hören sind, aber nicht alle … so gesehen wäre also die CD (oder das Mosaic Select) cleverer gewesen… Habenseite: Musikalisch ist das absolut fantastisch… Joe Mondragon spielt Bass und Shelly Manne Schlagzeug… Miles hatte Manne ja in dem einen Artikel von 1955 als einen der beiden Musiker an der Westküste, die was können, herausgestellt… er kann auf jeden Fall was.

    --

    .
    #12276047  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    myra melford, snowy egret (2015)

    nach dem guten live-eindruck der neuen melford-band hier nochmal das schneereiher-ensemble, das wegen des frühen todes von ron miles so leider geschichte ist. auch eine band mit leuten aus unterschiedlichen dörfern, die sich in new york getroffen haben, um für enja aufzunehmen: melford, miles, ellman, takeshi, sorey. über das neue album von melford, das ich ja schon habe, darf ich noch nichts schreiben, es erscheint ja erst im juni.

    edit. SNOWY EGRET ist wirklich ein fantastisches album…

    zuletzt geändert von vorgarten

    --

    #12276077  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    charley gayle trio, consider the lilies… (2006)

    wow.

    --

    #12276101  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    ALICE COLTRANE – The Carnegie Hall Concert

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12276125  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    vorgarten charley gayle trio, consider the lillies… (2006) wow.

    ….geht da  ein wenig mehr als wow? dieses wow höre ich hier auch zum 3x, wenn auch mit einem etwas bitteren beigeschmack, dass diese 

    made in czech republik ist, mit den dort üblich verhunzten pressungen, auf allen meinen drehern ist die zweite seite ab dem 2 track nicht hörbar!

    Aber zum positiven, bärenstarkes miteinander, die messthetics legen ein fantastisches grundgerüst an teilweise einfachen rhythmen oder aber auch genialischem krach und jbl legt sein gewohnt feines oder wahlweise derbes sax darüber. scheibe mit hohem suchtpotenzial, bin gerade in der vierten runde, anspieltipp seite 1 that thang und boalty, seite 2 railroad tracks home…….

    muss mal mit meiner chefin bezüglich urlaub am 27.05. reden, wenn das klappt fahr ich wohl nach paris um am 26.05. das ganze live zu erleben……stelle ich mir noch geiler vor……finger vom vinyl aber cd-kauftipp!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12276197  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    lotterlotta

    vorgarten charley gayle trio, consider the lillies… (2006) wow.

    ….geht da ein wenig mehr als wow?

    na, wenn ich so lieb gefragt werde ;-)

    ich habe das im jüngsten ausverkauf von cleanfeed bestellt, weil ich mal wieder lust auf gayle im trio hatte – und mich hat es dann gestern erst mal so umgehauen, dass ich nichts dazu schreiben konnte. muss das später nochmal hören, aber das ist mal wieder völlig einzigartige musik, wild und gleichzeitig sehr strukturiert – spätphase von gayle heißt ja altsax & klavier, das altsax hat er ja in seiner obdachlosenzeit (70er) gespielt, weil er es einfacher mit sich herumtragen konnte, dann später, im „spätwerk“, wieder ausgepackt. ich finde ihn zugänglicher darauf, es gibt auch richtige auskomponierte themen, ohne dass sein spiel dadurch zahmer geworden wäre… die mitspieler sind sehr toll hier, hilliard greene und jay rosen, durchaus groovy (fast zuviel für gayle, wenn ich seine zwischenrufe richtig interpretiere, wobei, die kamen ja von seiner bühnenpersona streets, dem clown, den er auch aufs cover gezeichnet hat – hab das nie live gesehen, mein einziges erlebnis, später, mit juini booth und sunny murray, war ohne clownsnase). jedenfalls ein toller auftritt (vision 2005), mit vier stücken statt der angegebenen sechs, ein weiteres enigma.

    --

    #12276211  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Chet Baker Quartet

    Pacific Jazz ist vielleicht das Jazzlabel mit dem unübersichtlichsten Katalog… Aber wenn ich es richtig sehe erschien das, was hier gerade in Stream läuft ursprünglich mit diesem Cover hier …

    --

    .
    #12276271  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    JACK DeJOHNETTE SPECIAL EDITION – Earth Walk (Blue Note, 1991)
    Wildes Ding zwischen M-Base, Funk und Swing, mit Greg Osby und Gary Thomas an den Saxes, Lonnie Plaxico am Bass und Michael Cain am Piano bzw. Keyboard. Lief jetzt zum zweiten Mal und packt mich immer mehr.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12276299  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    @vorgarten

    fein das du meiner freundlichen anfrage nachgekommen bist. hatte schon mal nachgeschaut, leider nicht mein format, so ein wow kommt ja nicht so oft von dir, machte mich neugierig!

    ich höre nun schon zum x-ten mal die messthetics & jbl,

    das album ist ne wucht, wird sicher auf langen urlaubsfahrten zum einsatz kommen, allein schon wegen des flows, abwechslungsreich von hart zu zart und zurück! lp zurück gesandt, eine sicherungskopie von den fehlern der pressung weitestgehend befreit, hoffe natürlich auf eine intakte nachlieferung….danach widme ich mich wieder meinem album des monats

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 63,526 bis 63,540 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.