Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandriceMal gespannt was du zu Game sagst, meine Tendenz geht zu ****.5 für Solo und starken **.5 vielleicht *** für Game… Aber man muss natürlich respektieren, dass er das als Paket veröffentlichen wollte…
Lief gerade – und da die beiden Mentoren noch ihre Liner Notes lesen, ist die Verteilung dann endgültig klar (da mir Herschs Stimme vertraut ist, v.a. von den Streams zu Beginn der Pandemie). Ich find’s alles in allem ziemlich ansprechend, aber es ist klar, dass das Piano-Solo voll an mich geht, „Game“ auch eher weniger … 2,5 scheint mir aber doch etwas gar wenig
Gestern lief auch noch das hier:
Sophie Alour scheint sich in ihren eigenen Projekten von Jazz immer weiter zu entfernen … ich kriege das nach zwei Durchgängen noch nicht zu fassen – ist irgendwo zwischen Jazz, Kammermusik und instrumentalem Pop anzusiedeln würde ich sagen? Es gibt neben ihrem Tenorsax und neuerdings auch Querflöte (die zwei Alben davor kenne ich noch nicht, das viertneuste hab ich nicht mehr im Ohr und wie ich gestern merkte verlegt) ein Cello, Gitarre (akustisch und elektrisch) und Drums (Guillaume Latil, Pierre Perchaud, Anne Paceo – kennen tu ich nur letztere), klanglich ist das also irgendwie ziemlich attraktiv, auch wenn das Cello etwas gar oft einfach den Bass-Part übernimmt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungjbl, eye of I, coole scheibe, cover macht mich ein wenig kirre, mit der musik könnt ich fliegen…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
Hampton Hawes – Live at the American Music Hallich wollt eigentlich nie wieder Musik auf Concord kaufen… aber dann dacht ich, was soll bei einem Hampton Hawes Livealbum schon schiefgehen? In der Tat, nicht viel… Hawes ist hier teils Solo zu hören, teils in Duetten mit dem mir unbekannten Bassvirtuosen Mario Suraci… es wird nicht mein liebstes Hawes aber es ist natürlich schön
--
.……ich bin nun hier schon zum vierten mal im selbstversuch, die auswirkungen mich völlig elektrisierender musik kenne ich seit meiner frühesten jugend, meist sind es kurze kribbelgefühle die den rücken heraufziehen oder die haare auf den unterarmen aufrichten, legen sich dann schnell wieder, werden beim wiederholten hören schwächer oder bleiben aus. das was hier passiert, übertrifft bisher alles dagewesene, seite eins ist schon ein klasse hörerlebnis, wird aber auf seite zwei dermaßen getopt,unfassbar! die elektrischen impulse in meinem körper schlagen hier bei jedem stück, auch im vierten lauf nacheinander, an und beim letzten track „fear not“ mit den messthetics ist es fast nicht mehr auszuhalten, der ganze körper steht förmlich unter strom, auf der kopfhaut entsteht das gefühl als wenn da einer mit einem starkstrommagneten das fell abzieht….wäre da nicht mein frisch operiertes Knie, würde mein wohnzimmer zur tanzfläche , ein veitstanz mit infernalischem schreien würde meine nachbarschaft aufschrecken….
…mir fällt dazu nur eine kombination von musikern in ekstase ein die es nie gab, ein völlig abgehobener john coltrane meets ny&crazy horse, „fear not“ 7:55min, sorry, dauerorgasmus….es wird zeit jbl in der richtigen besetzung live zu erleben…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Wow!
Ich will auch von den Pilzen.kurganrsWow! Ich will auch von den Pilzen.
…mit pilzen würde ich beim anblick des covers schon aus dem fenster springen
daher hier nun was zum beruhigen auf dem dreher
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
Hampton Hawes Trio, Vol. 1
Hampton Hawes Quartet – All Night Session, Vol. 1die nächsten beiden, das Quartettalbum ist schon eine diese grandiosen Stereoaufnahmen von Contemporary (und in Sachen Schallplatten: das erste ist bei mir ein englisches Original aus den 50ern, das zweite ein Contemporary „Original“ aus den späten 70ern, klingt aber beides super, vermutlich besser als die OJCs… so jedenfalls die Idee)
--
.atom
JOHNNY HARTMAN – I Just Dropped To Say Hello (Impulse!, 1964)
Abgesehen von dem Coltrane-Album, das ich erst in den letzten Jahren sehr zu schätzen gelernt habe, kannte ich bisher fast nichts von Johnny Hartman! Das war ein Fehler! Denn dieses wunderbare Album weckt definitiv den Wunsch in mir, mich intensiver mit Hartman zu beschäftigen.Ich bin noch nicht wesentlich weiter, dafür läuft I Just Dropped To Say Hello immer wieder mit Begeisterung.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...ich hab jetzt bei meinen letzten beiden Hawes Einkäufen immer „Unforgettable Songs by Johnny Hartman“ stehenlassen, das Hartman Album mit Gerald Wilson… mein Gefühl sagt, dass es nächstes Mal mitkommt, wenn es noch da steht…
--
.….mein gefühl sagt mir, dass dies ein echter kracher sein wird…erscheint nächste Woche, kann es kaum erwarten….festivalveranstalter auch schon angespitzt, mal sehen ob es was wird…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Wo werden sie spielen?
26.5. in paris, da kann ich leider nicht hin! ich hoffe auf enjoy jazz, hab den festivalchef angeschrieben….heißt aber nichts….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta 26.5. in paris, da kann ich leider nicht hin! ich hoffe auf enjoy jazz, hab den festivalchef angeschrieben….heißt aber nichts….
Danke Dir.
Benny Carter – Swingin‘ The ’20skam eben aus der Mittagspause mit, ich hatte ja eigentlich gedacht ich kauf diese Contemporary Alben jetzt nur noch in Stereo… aber am Ende konnt ich das hier für 5 Euro dann doch unmöglich stehenlassen, fast perfekter Zustand, scheinbar eine frühe oder Erstausgabe aus den 50ern, Earl Hines, Leroy Vinegar und Shelly Manne… und dass Scott Yanow nicht so gut gefallen hat, ist nicht mein Problem
--
.atom
atom
JOHNNY HARTMAN – I Just Dropped To Say Hello (Impulse!, 1964)
Abgesehen von dem Coltrane-Album, das ich erst in den letzten Jahren sehr zu schätzen gelernt habe, kannte ich bisher fast nichts von Johnny Hartman! Das war ein Fehler! Denn dieses wunderbare Album weckt definitiv den Wunsch in mir, mich intensiver mit Hartman zu beschäftigen.Ich bin noch nicht wesentlich weiter, dafür läuft I Just Dropped To Say Hello immer wieder mit Begeisterung.
für mich auch ein klassiker. anders als auf den anderen alben (coltrane & hartman natürlich ausgenommen) ist das hier wirklich eine band mit sänger. der rest ist geschmackssache, wobei ich bei den anfängen und am ende noch einige lücken habe.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.